Geschichte und Gedenken sollen für alle verständlich sein
Schwierige Wörter und lange Sätze sind für viele Menschen eine Barriere. Beim Blauen Haus in Breisach ist die Übersetzung der Ausstellung "Gurs 1940" in Leichte Sprache vorgestellt worden.
Geschichte soll für alle verständlich sein: Christiane Walesch-Schneller, Franziska Thole, Eike Stegen, Sarah Baumgart, Gabriele Hartmann und Julia Wolrab stellen die in Leichte Sprache übersetzte Website zur Ausstellung „Gurs 1940“ beim Blauen Haus vor (von links). Foto: Stefan Ammann
Entrechtung, Deportation, Holocaust: Für viele Menschen sind schwerverständliche Wörter und komplexe Formulierungen eine unüberwindliche Hürde, die sie von Bildung und Gedenken ausschließen. Eine Veranstaltung beim Blauen Haus in Breisach hat sich nun der Frage gewidmet, wie diese Hürden abgebaut und wie Erinnerungskultur und historische Zusammenhänge leicht verständlich gemacht werden können. Dabei wurde ...