BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Gastronomie - Jobs finden

Gastronomie
Jobs finden

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Der Fall Grafmüller

    Enteignung oder späte Einigung?

    Enteignung oder späte Einigung?
    Die Pläne für die Landesgartenschau 2018 im Lahrer Westen sind weit gediehen. Neben einem Landschaftspark in den Stegmatten mit Badesee und einer, den Stadteingang prägenden Fußgängerbrücke gehört dazu der Bürgerpark im Mauerfeld, der unter anderem auch qualitativ neue Angebote für den Vereinssport verspricht. Während 53 Grundstückseigentümer auf dem künftigen Landesgartenschaugelände ihre Flächen zum Verkehrswert von 18 Euro pro Quadratmeter an die Stadt verkauft haben, weigert sich Werner Grafmüller sein rund 20 Ar großes Areal zu veräußern. Über seine Beweggründe und das weitere Vorgehen der Stadt haben wir umfachreich berichtet und damit eine große Debatte im Netz angestoßen. In einem Dossier fassen wir unsere Beiträge zusammen.
  • Di, 17. Jun. 2014
    Fall Grafmüller: Debatte läuft aus dem Ruder
  • Lahr

    Fall Grafmüller: Debatte läuft aus dem Ruder

  • Der Fall Grafmüller löst in Lahr und bei den Lesern der BZ eine heftige Kontroverse aus. Redakteur Manfred Dürbeck versucht in seinem Leitartikel, die Wogen durch Sachlichkeit zu glätten. Von Manfred Dürbeck 0
  • Fr, 13. Jun. 2014
    Streit um Landesgartenschaugelände trifft vor allem Sportler
  • 20 Ar

    Streit um Landesgartenschaugelände trifft vor allem Sportler

  • An Werner Grafmüller wird die Lahrer Landesgartenschau nicht scheitern – selbst wenn er mit seiner Weigerung, 20 Ar zu verkaufen, Erfolg hat. Davon sind letztlich vor allem Sportler betroffen. Von Manfred Dürbeck 0
  • Do, 12. Jun. 2014
    Kampf um Landesgartenschaugelände: Die Fakten zum Fall Grafmüller
  • Lahr 2018

    Kampf um Landesgartenschaugelände: Die Fakten zum Fall Grafmüller

  • Werner Grafmüller weigert sich, sein Grundstück für die Landesgartenschau in Lahr herzugeben. Das hat für Aufsehen gesorgt – und lässt die Gerüchteküche brodeln. Die Fakten zum Fall. Von Christian Kramberg 0
  • Do, 12. Jun. 2014
    URTEILSPLATZ: Kein David gegen Goliath
  • Grafmüller contra Stadt Lahr

    URTEILSPLATZ: Kein David gegen Goliath

  • Der Fall Werner Grafmüller taugt nicht als Beispiel für einen Kampf David gegen Goliath - vom kleinen, schutzlosen Rentner gegen eine übermächtige, böse Stadt Lahr, die ihm sein wertvolles ... Von Christian Kramberg 0
  • Do, 12. Jun. 2014
    GRAFMÜLLERS POSITION
  • GRAFMÜLLERS POSITION

  • Werner Grafmüller hat in einem Leserbrief an die Badische Zeitung am 19. Juli 2006 seine Ablehnung der Waschanlage begründet. Wir zitieren auszugsweise: Von BZ-Redaktion
  • Do, 12. Jun. 2014
    Vor 40 Jahren .
  • Sportstätten im Mauerfeld

    Vor 40 Jahren .

  • Vor 40 Jahren . waren die planerischen Vorstellungen die gleichen wie heute: Der Bebauungsplan von 1978 weist im Mauerfeld West (rot eingezeichnet das Grundstück von Werner Grafmüller) eine ... Von BZ-Redaktion
  • Sa, 24. Mai 2014
    URTEILSPLATZ: Dünnes Süppchen
  • Grafmüller im Fernsehen

    URTEILSPLATZ: Dünnes Süppchen

  • Dünn war die Suppe, die SWR in Sachen Grafmüller/Stadt am Donnerstagabend im Fernsehen aufgekocht hatte. Dafür gab's schöne Bilder: Ein streitlustiger Rentner in kurzer Bux, der auf seinem Acker ... Von Manfred Dürbeck
  • Fr, 16. Mai 2014
    Gartenschau-Streit in Lahr: Was, wenn die Justiz keinen Rat weiß?
  • Kommentar

    Gartenschau-Streit in Lahr: Was, wenn die Justiz keinen Rat weiß?

  • Der Streit um das Lahrer Gartenschau-Gelände spitzt sich zu: Ein Eigentümer will seine Land nicht zur Verfügung stellen; nun prüft die Stadt Lahr rechtliche Schritte. Doch die Hürden sind hoch. Von Christian Kramberg 0
  • Do, 15. Mai 2014
    Eigentümer will Land für Gartenschau nicht hergeben – Droht Enteignungsverfahren?
  • Dinglingen

    Eigentümer will Land für Gartenschau nicht hergeben – Droht Enteignungsverfahren?

  • Werner Grafmüller aus Lahr-Dinglingen will seinen Geländestreifen für die Landesgartenschau partout nicht hergeben. Jetzt prüft die Stadt Lahr rechtliche Schritte – eventuell kommt es zu ... Von Christian Kramberg 0
  • Sa, 8. Feb. 2014
    Kommentar: Es läuft längst nicht alles rund
  • Vier Jahre vor der Lahrer Landesgartenschau

    Kommentar: Es läuft längst nicht alles rund

  • Gut, es sind noch vier Jahre bis zur Landesgartenschau. Der Rahmenplan steht. Positiv zu vermerken auch, dass es für die künftigen Sportstätten im Mauerfeld ein überzeugendes Votum gegeben hat. ... Von Manfred Dürbeck 0
  • Fr, 7. Feb. 2014
    Werner Grafmüller bleibt ein Thema
  • Werner Grafmüller bleibt ein Thema

  • Hauptausschuss verabschiedet den Bebauungsplan Bürgerpark. Von Christian Kramberg
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen