BZ.medien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Jobwechsel? Jetzt!

Jobwechsel? Jetzt!

  • Abonnieren
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • Gastronomie
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Coronavirus
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
    • BZ-Straußenführer
  • Wetter
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Dossier

    Wie kann ich grüner leben?

    Wie kann ich grüner leben?
    Den Klimawandel bremsen: Viele Menschen wollen mit ihrem Verhalten dazu beitragen. Umweltfreundlicher leben, das ist oft leichter als gedacht. Die neue zweiwöchige BZ-Serie "Grüner leben" zeigt Beispiele aus unserer Region: Wie engagieren sich Menschen aus Südbaden? Was kann man selbst im Alltag leicht umsetzen? Alle BZ-Texte und Videos erscheinen nach und nach auch in diesem Dossier.
  • 10.04.2020
    Wie man bewusster Kleider kaufen kann
  • BZ-Plus BZ-Serie "Grüner leben"

    Wie man bewusster Kleider kaufen kann

  • Viele achten darauf, dass sie keine Plastiktüten nutzen. Plastik in der Kleidung ist ihnen aber egal. Wie können Verbraucher beim Kauf von Kleidung auf die Umwelt und faire Produktion achten? Von Michael Neubauer
  • 10.04.2020
    Video: In der Kleiderei in Freiburg kann man sich faire Mode leihen
  • Serie "Grüner leben"

    Video: In der Kleiderei in Freiburg kann man sich faire Mode leihen

  • Viele Verbraucher wollen bewusster mit Kleidung umgehen. Statt ständig Neuware zu kaufen, leihen sie sich Mode. Das geht zum Beispiel in der Kleiderei in Freiburg. Von Falko Wehr
  • 08.04.2020
    Wie regionale Hotels auf Nachhaltigkeit achten
  • BZ-Plus BZ-Serie "Grüner leben"

    Wie regionale Hotels auf Nachhaltigkeit achten

  • Manche Hoteliers in Südbaden haben das Klima und die Umwelt besonders im Blick – doch nur wenige Reisende achten beim Buchen bisher auf bestimmte Umweltaspekte. Von Dominik Bloedner
  • 07.04.2020
    In Reparaturcafés bekommen kaputte Dinge eine zweite Chance
  • BZ-Plus BZ-Serie "Grüner leben"

    In Reparaturcafés bekommen kaputte Dinge eine zweite Chance

  • Reparaturcafés und Sozialkaufhäuser in Südbaden trotzen der Wegwerfgesellschaft. Oft ist es nur ein Wackelkontakt – und schon läuft das Gerät wieder. Die Erfolgsquote ist gar nicht so gering. Von Kathrin Blum
  • 07.04.2020
    Video: Das Reparaturcafé in Offenburg nutzt einen 3-D-Drucker
  • BZ-Serie "Grüner leben"

    Video: Das Reparaturcafé in Offenburg nutzt einen 3-D-Drucker

  • In Reparaturcafés erhalten defekte Gegenstände oft eine zweite Chance. In Offenburg wird sogar ein 3-D-Drucker für Reparaturen genutzt. Was erwartet einen in so einem Repair-Café? Von Falko Wehr
  • 06.04.2020
    Online-Pornos und Serien-Streaming strapazieren das Klima
  • BZ-Plus Energieexperte im Interview

    Online-Pornos und Serien-Streaming strapazieren das Klima

  • Der Lieblings-Streamingdienst gehört für viele zum Alltag, seit Corona mehr denn je. Die Filme und Serien sind extrem energiehungrig, erklärt ein Experte – dabei gibt es beim CO 2 -Ausstoß ... Von Lisa Böttinger
  • 06.04.2020
    5 Tipps, mit denen Sie online klimafreundlicher unterwegs sind
  • BZ-Plus Kleine Schritte fürs Klima

    5 Tipps, mit denen Sie online klimafreundlicher unterwegs sind

  • Digital auszumisten fühlt sich genauso gut an wie eine frisch aufgeräumte Wohnung – wetten? Mit ein paar einfachen Tricks reduzieren Sie beim Surfen nebenbei auch noch Ihren CO 2 -Fußabdruck. Von Lisa Böttinger
  • 05.04.2020
    Warum sich Menschen in Solawis engagieren
  • BZ-Plus BZ-Serie "Grüner leben"

    Warum sich Menschen in Solawis engagieren

  • Viele wollen sich bewusster ernähren und achten auf regionales und saisonales Gemüse. Die solidarische Landwirtschaft bietet die Möglichkeit, näher dran zu sein am Anbau. Von Mathias Heybrock
  • 03.04.2020
    Wie kaufe ich umweltfreundlicher ein?
  • BZ-Plus BZ-Serie "Grüner leben"

    Wie kaufe ich umweltfreundlicher ein?

  • Beim Einkauf auf Verpackung verzichten: Viele Supermärkte machen dafür längst Angebote. Die sind aber wegen der Coronakrise derzeit eingeschränkt. Ein Selbstversuch. Von Silke Kohlmann
  • 02.04.2020
    Energiesparen im Haushalt: Was sagt der Profi?
  • BZ-Plus BZ-Serie "Grüner leben"

    Energiesparen im Haushalt: Was sagt der Profi?

  • Ob Lampen, Heizung, Kühlschrank, Stereoanlage: Eine Energieberatung zeigt, wie sich im Haushalt leicht sparen lässt. Von Thomas Goebel
  • 01.04.2020
    Wie Nachbarn sich untereinander leichter Dinge leihen können
  • BZ-Plus BZ-Serie "Grüner leben"

    Wie Nachbarn sich untereinander leichter Dinge leihen können

  • Ob Bohrmaschine oder Kärcher: Selten gebrauchte Alltagsgegenstände kann man sich auch leihen statt selber kaufen – Briefkastenaufkleber helfen bei dieser Sharing-Idee. Von Michael Neubauer
  • 31.03.2020
    Wie Schulen ihre Schüler fürs Klima sensibilisieren
  • BZ-Plus BZ-Serie "Grüner leben"

    Wie Schulen ihre Schüler fürs Klima sensibilisieren

  • Klima- und Umweltschutz lernt sich im Unterricht, in Arbeitsgruppen und an Projekttagen. Manchmal aber auch auf einem Feld und mit Schul-Hühnern – etwa in Gutach. Von Stephanie Streif
  • 30.03.2020
    Lastenräder statt Lieferwagen
  • BZ-Plus BZ-Serie "Grüner leben"

    Lastenräder statt Lieferwagen

  • Lastenfahrräder und Räder mit E-Anhängern können in vielen Fällen Lieferwagen ersetzen. Das wird Städte verändern. Ein Radanhänger-Hersteller in Kenzingen profitiert von dem Trend. Von Michael Neubauer
  • 29.03.2020
    Wie Südbadener Lebensmittel retten
  • BZ-Plus BZ-Serie "Grüner leben"

    Wie Südbadener Lebensmittel retten

  • Zwei Frauen engagieren sich, damit Lebensmittel nicht in der Tonne landen: Indem sie mitmachen bei Foodsharing oder einen Fairteiler für die Gemeinde organisieren. Und sie haben schon neue Ideen. Von Hannah Fedricks Zelaya
  • 27.03.2020
    Wie sich Plastikmüll im Haushalt reduzieren lässt
  • BZ-Plus BZ-Serie "Grüner leben"

    Wie sich Plastikmüll im Haushalt reduzieren lässt

  • Plastikmüll im Haushalt lässt sich verringern, indem man zum Beispiel Haushalts- oder Pflegeprodukte einfach selbst herstellt. Oft helfen dabei Großmutters Ideen. Von Claudia Füßler
  • 27.03.2020
    Büchertipps: Plastikmüll vermeiden, Klima retten, faire Mode finden
  • BZ-Serie "Grüner leben"

    Büchertipps: Plastikmüll vermeiden, Klima retten, faire Mode finden

  • Die neue BZ-Serie "Grüner leben" gibt viele Tipps, was man im Alltag tun kann für das Klima und die Umwelt. Suchen Sie Literatur zum Thema? Hier ein paar Ideen. Von Claudia Füßler, Michael Neubauer
  • 26.03.2020
    Wie jeder im Alltag viel fürs Klima tun kann
  • BZ-Plus BZ-Serie "Grüner leben"

    Wie jeder im Alltag viel fürs Klima tun kann

  • Sich nicht im Klein-Klein verzetteln, sondern auf große Einmal-Entscheidungen achten: Das rät der Umweltexperte Rainer Grießhammer, wenn man auf seine persönliche Klimabilanz achten will. Von Michael Neubauer
  • 26.03.2020
    Im Alltag was fürs Klima und die Umwelt tun – der Serienplan
  • BZ-Serie "Grüner leben"

    Im Alltag was fürs Klima und die Umwelt tun – der Serienplan

  • Nachhaltiger leben, ohne seinen Alltag komplett umkrempeln zu müssen: Die neue BZ-Serie "Grüner leben" zeigt Beispiele aus unserer Region. Hier der Serienüberblick. Von Michael Neubauer
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • fudder.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZ-Straußenführer
  • BZ-Vesper
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen