Mo, 23. Jun. 2025 Wiedersehen Vor mehr als 90 Jahren gelang einem Freiburger Wagner eine Erfindung, die noch heute gebräuchlich ist Dort, wo heute Kakteen und Orchideen wachsen, stand früher die Wagnerei von Ulrich Schweitzer. Dieser erfand die praktische Gelenkverbindung, die aus einer Steh- eine Auszugsleiter machte.
Sa, 21. Jun. 2025 Ortswechsel VIER GLOCKEN der aufgelösten katholischen Pfarrei St. Josef im Stadtteil Stühlinger sind jetzt in die Kirche St. Peter und Paul in St. Georgen transportiert worden. Dort sollen sie auf den ...
Mo, 19. Mai 2025 Stadtgeschichte Die Familie Sautier in Freiburg – Gründer der Volkskasse und Namensgeber der Sautierstraße Die Familien Sautier und Kapferer suchten sich ihr Glück in Freiburg und brachten es über die Jahrzehnte zu einigem Wohlstand. Ihr Grabmal wittert heute auf dem Alten Friedhof in Herdern vor sich hin.
Mo, 14. Apr. 2025 Stadtgeschichte Blick in die Geschichte von zwei Freiburger Kirchen, die nun geschlossen werden Auch in Freiburg stehen Kirchen vor dem Aus: Die katholische Kirche St. Josef soll abgerissen, die evangelische Lutherkirche umgenutzt werden. Eine von ihnen wurde im Zweiten Weltkrieg völlig ...
Mo, 3. Mär. 2025 Saal-Fasnet Im Freiburger Norden haben Lalli und Fuhrleute mal wieder im Doppelpack zünftig gefeiert Damit es im Freiburger Norden zur Fasnet ordentlich was zu lachen gibt, haben sich Herdermer Lalli und Fuhrleute zum gemeinsamen Zunftabend zusammengetan. Das hat wieder gut funktioniert.
Mo, 24. Feb. 2025 Stadtgeschichte Freiburg nach der Bombardierung 1944 – ungewohnte Ausblicke im Trümmerfeld Die Luftangriffe auf Freiburg im November 1944 legten die Innenstadt in Trümmer. Und schufen dabei neue Durchblicke auf das Münster. Allerdings nur vorübergehend.
Do, 13. Feb. 2025 Programm Die Lalli-Zunft in Freiburg-Herdern stellt für die Fasnet wieder viel auf die Beine "Alles juckt un druckt, Härdere isch total verruckt!" lautet das Motto der Fasnet in Herdern. Die Lalli-Zunft hat vor allem in der heißen Phase viel zu bieten.
So, 2. Feb. 2025 Stadtgeschichte Freiburgs Elferrat damals und heute: Elf närrische Männer sollt Ihr sein! Der Elferrat der Breisgauer Narrenzunft erinnert an den Kölner Karneval. Die Räte tragen Anzug und Gockelmütze. Wie das? Ein Blick in die Freiburger Fasnetgeschichte gibt Aufschluss.
Do, 30. Jan. 2025 Jahreshauptversammlung Der Freiburger Briefmarkensammlerverein Zenith besteht bereits seit 95 Jahre – und überlegt, ob er fusioniert Der Freiburger Briefmarkensammlerverein Zenith nutzte die Jahreshauptversammlung unter anderem, um über sein Jubiläum zu sprechen. Es gibt ihn schon seit 95 Jahren.
Fr, 17. Jan. 2025 Stadtteilverein Beim Neujahrsempfang in Herdern bekam Freiburgs Baubürgermeister eine lange Wunschliste präsentiert Der Bürgerverein Herdern nutzte auch in diesem Jahr den Neujahrsempfang, um die Stadtspitze auf Probleme im Stadtteil aufmerksam zu machen. Eines davon ist das Fehlen von Bebauungsplänen.
Mo, 23. Dez. 2024 Wiedersehen Auf dem Schlitten bis nach Herdern hinunter - als Freiburgs Straßen zu Rodelbahnen wurden Eine künstliche Eisfläche, dazu Verkaufsbuden und eine Sanitätskapelle: Mit dem ersten Schnee verwandelte sich Freiburg-Herdern früher in ein echtes Wintersport-Paradies. Gerodelt wurde auf Hängen ...
Mo, 18. Nov. 2024 Werke örtlicher Künstler Gut besuchte Kunstausstellung in Freiburg-Herdern Große Resonanz fand auch in diesem Jahr wieder die Ausstellung mit Werken von Künstlerinnen und Künstlern aus Herdern. Zur Eröffnung kam auch der Oberbürgermeister.