BZ.medien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
BZ + SC-Cap

BZ + SC-Cap
für nur 14,90 €

Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Jobs finden

Jugend & Beruf
Jobs finden

  • Abonnieren
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • SC Freiburg
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • Gastronomie
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Coronavirus
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
    • BZ-Straußenführer
  • Wetter
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Dossier

    Helle Köpfe – Wissenschaftler aus Südbaden

    Helle Köpfe – Wissenschaftler aus Südbaden
    Einfallsreiche und kluge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind die Grundlage für den Erfolg einer Universität und einer Region. Die BZ hat von 2013 bis 2016 Forscher vorgestellt, die den Wirtschaftsstandort Südbaden stark machen. Helle Köpfe, die in der globalen Wissenschaftler-Welt eine Rolle spielen, die Herausragendes leisten oder faszinierende Fragen lösen.
  • 03.12.2016
    Für den Kulturphilosophen Urs Sommer ist Philosophie eine
  • Helle Köpfe (29)

    Für den Kulturphilosophen Urs Sommer ist Philosophie eine "Irritationsinstanz"

  • Andreas Urs Sommer hat eine Professur in Kulturphilosophie an der Universität Freiburg. Für ihn soll die Disziplin keine fertigen Antworten liefern, sondern Alternativen zum heutigen Denken. Von Wulf Rüskamp
  • 12.11.2016
    Timo Leuders will wissen, was Schüler beim Rechnen denken
  • Helle Köpfe (28)

    Timo Leuders will wissen, was Schüler beim Rechnen denken

  • Der Fachdidaktiker Timo Leuders versucht Matheunterricht für Kinder und Jugendliche interessanter zu machen. Dafür muss er erstmal verstehen, wie sie überhaupt lernen. Von Petra Völzing
  • 07.05.2016
    Die Soziologin Nina Degele erforscht die Mechanismen von Ausgrenzung in der Gesellschaft
  • Helle Köpfe (27)

    Die Soziologin Nina Degele erforscht die Mechanismen von Ausgrenzung in der Gesellschaft

  • Gender-Forscherin Nina Degele von der Uni Freiburg provoziert gerne mal, um Genderthemen ins Bewusstsein zu heben. Aktuell erforscht sie die Ausgrenzung von Schwulen und Lesben im Fußball. Von Petra Völzing
  • 19.12.2015
    Die Anthropologin Ursula Wittwer-Backofen rekonstruiert Gesichter
  • Helle Köpfe (26)

    Die Anthropologin Ursula Wittwer-Backofen rekonstruiert Gesichter

  • Das Erste, was im Büro von Ursula Wittwer-Backofen ins Auge sticht, ist ein offizielles Schild des Bundeskriminalamtes, das auf dem Besprechungstisch liegt. Staub hat sich darauf angesammelt. Von Petra Völzing
  • 17.10.2015
    Thomas Speck schaut sich die Bauweise von Pflanzen ab und nutzt sie für die Technik
  • Helle Köpfe (25)

    Thomas Speck schaut sich die Bauweise von Pflanzen ab und nutzt sie für die Technik

  • Was kann man von der Bauweise von Pflanzen lernen? Das untersucht der Freiburger Biologieprofessor Thomas Speck. Unter anderem analysiert er auch das Bruchverhalten von Nussschalen. Von Petra Völzing
  • 12.09.2015
    Der Informatiker Peter Fischer untersucht die Verbreitung von Nachrichten im Netz
  • Helle Köpfe (24)

    Der Informatiker Peter Fischer untersucht die Verbreitung von Nachrichten im Netz

  • Peter Fischer ist Juniorprofessor am Institut für Informatik der Freiburger Universität. Er beschäftigt sich mit den Nutzerrollen bei der Verbreitung von Nachrichten in den sozialen Medien. Von Anita Rüffer
  • 01.08.2015
    Gerd Walz von der Uniklinik betreibt Detektivarbeit an der Niere
  • Helle Köpfe (23)

    Gerd Walz von der Uniklinik betreibt Detektivarbeit an der Niere

  • Dass Gerd Walz zur Niere kam, war ein Zufall. Angefangen hat er mit Mathematik, Physik und Informatik. Heute forscht er zu genetisch bedingten Krankheiten des Entgiftungsorgans . Von Petra Völzing
  • 04.07.2015
    Margit Zacharias macht Nanostrukturen fit für die Technik der Zukunft
  • Helle Köpfe (22)

    Margit Zacharias macht Nanostrukturen fit für die Technik der Zukunft

  • Margit Zacharias ist Professorin für Nanotechnologie am IMTEK Freiburg.Sie definiert die Eigenschaften von Nanostrukturen, so dass sie in der Nanoelektronik eingesetzt werden können. Von Karin Bundschuh
  • 16.05.2015
    Stephan Packard erforscht, was Donald-Duck-Hefte lesenswert macht
  • Helle Köpfe (21)

    Stephan Packard erforscht, was Donald-Duck-Hefte lesenswert macht

  • Der Comic als Labor: Der Freiburger Kulturwissenschaftler schaut sich Donald-Duck-Hefte ganz genau an. Was macht die Ente im Matrosenanzug für viele Leser so unwiderstehlich? Von Petra Völzing
  • 28.03.2015
    Die Juristin Silja Vöneky forscht zum Thema Völkerrecht und berät den Ethikrat
  • Helle Köpfe (20)

    Die Juristin Silja Vöneky forscht zum Thema Völkerrecht und berät den Ethikrat

  • Sie ist eine pragmatische Idealistin: die Juristin Silja Vöneky. Sie forscht zum Völkerrecht und berät etwa Staaten bei der gemeinschaftlichen Nutzung der Antarktis. Auch den Ethikrat berät sie. Von Petra Völzing
  • 28.02.2015
    Die Neurowissenschaftlerin Marlene Bartos ergründet, wie unser Gedächtnis lernt
  • Helle Köpfe (19)

    Die Neurowissenschaftlerin Marlene Bartos ergründet, wie unser Gedächtnis lernt

  • Wer sind die Dirigenten im Gehirn? Das versucht die Neurowissenschaftlerin Marlene Bartos herauszufinden. Sie untersucht, wie unser Gedächtnis funktioniert und wie es lernt. Von Karin Bundschuh
  • 31.01.2015
    Der Experimentalphysiker Karl Jakobs gehört zu den Entdeckern des Higgs-Teilchens
  • Helle Köpfe (18)

    Der Experimentalphysiker Karl Jakobs gehört zu den Entdeckern des Higgs-Teilchens

  • 2012 haben zwei Theoretiker den Nobelpreis für die Entdeckung des Higgs-Teilchens erhalten. Anteil daran hatte auch der Freiburger Experimentalphysiker Karl Jakobs. Von Petra Völzing
  • 06.12.2014
    Der Elektrotechniker Jürgen Wöllenstein entwickelt Gassensoren
  • Helle Köpfe (17)

    Der Elektrotechniker Jürgen Wöllenstein entwickelt Gassensoren

  • Gassensoren sind heute allgegenwärtig, gerade durch Rauchmelder. Der Freiburger Professor Jürgen Wöllenstein entwickelt sie für die Forschung und den Massenmarkt. Von Petra Völzing
  • 25.10.2014
    Der Psychologe Markus Heinrichs erforscht die Chemie der Liebe
  • Helle Köpfe (16)

    Der Psychologe Markus Heinrichs erforscht die Chemie der Liebe

  • Der Freiburger Psychologe Markus Heinrichs erforscht, warum uns erst die Hormone beziehungsfähig machen. Sein Spezialgebiet ist Oxytocin, das dafür sorgt, dass eine enge Mutter-Kind-Bindung ... Von Johannes Faber
  • 27.09.2014
    Eberhard Schockenhoff weist Politik und Gesellschaft in ihre ethischen Schranken
  • Helle Köpfe (15)

    Eberhard Schockenhoff weist Politik und Gesellschaft in ihre ethischen Schranken

  • Ist die künstliche Eizellen-Befruchtung eine Grenzüberschreitung oder Segen? Für derartige Fragen fungiert Eberhard Schockenhoff als Grenzwächter. Schockenhoff ist Moraltheologe. Von Thomas Goebel
  • 30.08.2014
    Der Physiologe Bernd Fakler erforscht, wie sich Nervenzellen miteinander verständigen
  • Helle Köpfe (14)

    Der Physiologe Bernd Fakler erforscht, wie sich Nervenzellen miteinander verständigen

  • Das Tempo des Denkens fasziniert Bernd Fakler. Wie kann man innerhalb von Millisekunden aus einem Reiz eine Handlung machen? Genau das erforscht der Physiologe. Ionenkanäle sind entscheidend. Von Petra Völzing
  • 02.08.2014
    Der Forscher Jürgen Hennig ist der Meister der Kernspins
  • Helle Köpfe (13)

    Der Forscher Jürgen Hennig ist der Meister der Kernspins

  • Jürgen Hennig hilft der Medizin, über Magnetfelder ins Körperinnere zu blicken. Was der Professor selbst am allerbesten kann, ist unumstritten: Ideen entwickeln. Von Karin Bundschuh
  • 28.06.2014
    Stefan Glunz arbeitet an der Entwicklung von Solarzellen
  • Helle Köpfe (12)

    Stefan Glunz arbeitet an der Entwicklung von Solarzellen

  • Stefan Glunz ist ein pragmatischer Silicium-Forscher. Ihm geht es immer auch darum, die Verbesserungen an der Zelle für die Industrie umsetzbar zu machen. Ein Portrait. Von Petra Völzing
  • 31.05.2014
    Der Mediziner Thomas Boehm baut die Kinderstube der menschlichen Immunzellen nach
  • Helle Köpfe (11)

    Der Mediziner Thomas Boehm baut die Kinderstube der menschlichen Immunzellen nach

  • Der Abwehrchef: Thomas Boehm ist menschlichen Immunzellen auf der Spur. Er versucht zu entschlüsseln, wie sie sich programmieren. Dafür erzeugte Boehm auch ein künstliches Thymusgewebe. Von Karin Bundschuh
  • 03.05.2014
    Der Historiker Ulrich Herbert richtet Blick stets zurück, ist aber oft einen Schritt voraus
  • Helle Köpfe (10)

    Der Historiker Ulrich Herbert richtet Blick stets zurück, ist aber oft einen Schritt voraus

  • "Der Holocaust ist in vielen Ländern noch so gut wie überhaupt nicht erforscht", sagt der Freiburger Historiker Ulrich Herbert. Portrait eines unermüdlichen Aufklärers, der oft einen Schritt ... Von Petra Völzing
  • 29.03.2014
    Der Philosoph Günter Figal erforscht, warum der Mensch auch Muße braucht
  • Helle Köpfe (9)

    Der Philosoph Günter Figal erforscht, warum der Mensch auch Muße braucht

  • Eltern, Lehrer und Vorgesetzte erleiden bei Figals Thesen Schweißausbrüche. Denn Figal setzt sich ein für etwas, das in unserer Gesellschaft verpönt, bisweilen gar geächtet ist: für das Nichtstun. Von Johannes Faber
  • 22.02.2014
    Der Physiker Frank Fuchs fahndet mit Lasern nach Gefahrenstoffen
  • Helle Köpfe (8)

    Der Physiker Frank Fuchs fahndet mit Lasern nach Gefahrenstoffen

  • Frank Fuchs ist Physiker und sucht am IAF mit Infrarotlasern nach gefährlichen Stoffen. Fuchs entwickelt so genannte Quantenkaskadenlaser. Was steckt dahinter? Von Petra Völzing
  • 25.01.2014
    Wie der Biologe Thomas Jenuwein den Schalter der Gene fand
  • Helle Köpfe (7)

    Wie der Biologe Thomas Jenuwein den Schalter der Gene fand

  • Thomas Jenuwein sucht nach den heimlichen Herrschern in der Zelle. Der Freiburger Biologe spielt heute in der Champions League seines Fachbereichs. Dabei wäre beinahe alles anders gekommen. Von Michael Brendler
  • 07.12.2013
    Der Sicherheitsforscher Klaus Thoma versucht, die Welt vor Katastrophen zu schützen
  • Helle Köpfe (6)

    Der Sicherheitsforscher Klaus Thoma versucht, die Welt vor Katastrophen zu schützen

  • Ein Mann für alle Ernstfälle: Klaus Thoma ist Sicherheitsforscher am Ernst-Mach-Institut in Freiburg. Weiter südlich, in Efringen-Kirchen, zerstören Wissenschaftler mitunter Autos. Warum? Von Johannes Faber
  • 26.10.2013
    Die Ärztin Leena Bruckner-Tuderman ist seltenen genetischen Hautkrankheiten auf der Spur
  • Helle Köpfe (5)

    Die Ärztin Leena Bruckner-Tuderman ist seltenen genetischen Hautkrankheiten auf der Spur

  • Die Haut ist das größte Organ des Menschen – aber auch das verletzlichste. Die Hautärztin Leena Bruckner-Tuderman forscht zu seltenen Hautkrankheiten und besseren Therapiemöglichkeiten. Von Petra Völzing
  • 28.09.2013
    Der Linguist Peter Auer spürt den Veränderungen des Dialekts nach
  • Helle Köpfe (4)

    Der Linguist Peter Auer spürt den Veränderungen des Dialekts nach

  • Wir stellen in einer Serie Menschen vor, die den Forschungsstandort Südbaden starkmachen, helle Köpfe, die in der globalen Wissenschaftswelt eine Rolle spielen. Diesmal: Der Linguist Peter Auer. Von Petra Völzing
  • 31.08.2013
    Der Biologe Ralf Baumeister versucht, Erbkrankheiten in einem Wurm aufzuspüren
  • Helle Köpfe (3)

    Der Biologe Ralf Baumeister versucht, Erbkrankheiten in einem Wurm aufzuspüren

  • Schon lange ist der 52-Jährige in der Wissenschaftslandschaft in Freiburg fest verankert. Bei der ersten Freiburger Bewerbung beim Exzellenzwettbewerb war er intensiv beteiligt. Von Johannes Faber
  • 27.07.2013
    Der Immunologe Michael Reth erforscht Rezeptoren auf Zellmembranen
  • Helle Köpfe (2)

    Der Immunologe Michael Reth erforscht Rezeptoren auf Zellmembranen

  • Wenn der Immunologe Michael Reth bei der Arbeit ist, begibt er sich die unendlich kleine Welt der Zellen und Moleküle. Dort erforscht er Proteine – und Schiller-Balladen mag er auch. Von Petra Völzing
  • 19.06.2013
    Der Informatiker Wolfram Burgard entwickelt Roboter
  • Helle Köpfe (1)

    Der Informatiker Wolfram Burgard entwickelt Roboter

  • Was futuristisch klingt, ist für ihn Alltag: Wolfram Burgard sorgt dafür, dass Roboter nicht die Orientierung verlieren. Das Ziel des renommierten Informatikers: "Einmal etwas Nützliches hinkriegen." Von Michael Brendler
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • fudder.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZ-Straußenführer
  • BZ-Vesper
  • Kinder helfen Kindern