BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Gastronomie - Jobs finden

Gastronomie
Jobs finden

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Dossier

    Helle Köpfe – Wissenschaftler aus Südbaden

    Helle Köpfe – Wissenschaftler aus Südbaden
    Einfallsreiche und kluge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind die Grundlage für den Erfolg einer Universität und einer Region. Die BZ hat von 2013 bis 2016 Forscher vorgestellt, die den Wirtschaftsstandort Südbaden stark machen. Helle Köpfe, die in der globalen Wissenschaftler-Welt eine Rolle spielen, die Herausragendes leisten oder faszinierende Fragen lösen.
  • Sa, 3. Dez. 2016
    Für den Kulturphilosophen Urs Sommer ist Philosophie eine
  • Helle Köpfe (29)

    Für den Kulturphilosophen Urs Sommer ist Philosophie eine "Irritationsinstanz"

  • Andreas Urs Sommer hat eine Professur in Kulturphilosophie an der Universität Freiburg. Für ihn soll die Disziplin keine fertigen Antworten liefern, sondern Alternativen zum heutigen Denken. Von Wulf Rüskamp
  • Sa, 12. Nov. 2016
    Timo Leuders will wissen, was Schüler beim Rechnen denken
  • Helle Köpfe (28)

    Timo Leuders will wissen, was Schüler beim Rechnen denken

  • Der Fachdidaktiker Timo Leuders versucht Matheunterricht für Kinder und Jugendliche interessanter zu machen. Dafür muss er erstmal verstehen, wie sie überhaupt lernen. Von Petra Völzing
  • Sa, 7. Mai 2016
    Die Soziologin Nina Degele erforscht die Mechanismen von Ausgrenzung in der Gesellschaft
  • Helle Köpfe (27)

    Die Soziologin Nina Degele erforscht die Mechanismen von Ausgrenzung in der Gesellschaft

  • Gender-Forscherin Nina Degele von der Uni Freiburg provoziert gerne mal, um Genderthemen ins Bewusstsein zu heben. Aktuell erforscht sie die Ausgrenzung von Schwulen und Lesben im Fußball. Von Petra Völzing 0
  • Sa, 19. Dez. 2015
    Die Anthropologin Ursula Wittwer-Backofen rekonstruiert Gesichter
  • Helle Köpfe (26)

    Die Anthropologin Ursula Wittwer-Backofen rekonstruiert Gesichter

  • Das Erste, was im Büro von Ursula Wittwer-Backofen ins Auge sticht, ist ein offizielles Schild des Bundeskriminalamtes, das auf dem Besprechungstisch liegt. Staub hat sich darauf angesammelt. Von Petra Völzing
  • Sa, 17. Okt. 2015
    Thomas Speck schaut sich die Bauweise von Pflanzen ab und nutzt sie für die Technik
  • Helle Köpfe (25)

    Thomas Speck schaut sich die Bauweise von Pflanzen ab und nutzt sie für die Technik

  • Was kann man von der Bauweise von Pflanzen lernen? Das untersucht der Freiburger Biologieprofessor Thomas Speck. Unter anderem analysiert er auch das Bruchverhalten von Nussschalen. Von Petra Völzing
  • Sa, 12. Sep. 2015
    Der Informatiker Peter Fischer untersucht die Verbreitung von Nachrichten im Netz
  • Helle Köpfe (24)

    Der Informatiker Peter Fischer untersucht die Verbreitung von Nachrichten im Netz

  • Peter Fischer ist Juniorprofessor am Institut für Informatik der Freiburger Universität. Er beschäftigt sich mit den Nutzerrollen bei der Verbreitung von Nachrichten in den sozialen Medien. Von Anita Rüffer
  • Sa, 1. Aug. 2015
    Gerd Walz von der Uniklinik betreibt Detektivarbeit an der Niere
  • Helle Köpfe (23)

    Gerd Walz von der Uniklinik betreibt Detektivarbeit an der Niere

  • Dass Gerd Walz zur Niere kam, war ein Zufall. Angefangen hat er mit Mathematik, Physik und Informatik. Heute forscht er zu genetisch bedingten Krankheiten des Entgiftungsorgans . Von Petra Völzing
  • Sa, 4. Jul. 2015
    Margit Zacharias macht Nanostrukturen fit für die Technik der Zukunft
  • Helle Köpfe (22)

    Margit Zacharias macht Nanostrukturen fit für die Technik der Zukunft

  • Margit Zacharias ist Professorin für Nanotechnologie am IMTEK Freiburg.Sie definiert die Eigenschaften von Nanostrukturen, so dass sie in der Nanoelektronik eingesetzt werden können. Von Karin Bundschuh 0
  • Sa, 16. Mai 2015
    Stephan Packard erforscht, was Donald-Duck-Hefte lesenswert macht
  • Helle Köpfe (21)

    Stephan Packard erforscht, was Donald-Duck-Hefte lesenswert macht

  • Der Comic als Labor: Der Freiburger Kulturwissenschaftler schaut sich Donald-Duck-Hefte ganz genau an. Was macht die Ente im Matrosenanzug für viele Leser so unwiderstehlich? Von Petra Völzing 0
  • Sa, 28. Mär. 2015
    Die Juristin Silja Vöneky forscht zum Thema Völkerrecht und berät den Ethikrat
  • Helle Köpfe (20)

    Die Juristin Silja Vöneky forscht zum Thema Völkerrecht und berät den Ethikrat

  • Sie ist eine pragmatische Idealistin: die Juristin Silja Vöneky. Sie forscht zum Völkerrecht und berät etwa Staaten bei der gemeinschaftlichen Nutzung der Antarktis. Auch den Ethikrat berät sie. Von Petra Völzing
  • Sa, 28. Feb. 2015
    Die Neurowissenschaftlerin Marlene Bartos ergründet, wie unser Gedächtnis lernt
  • Helle Köpfe (19)

    Die Neurowissenschaftlerin Marlene Bartos ergründet, wie unser Gedächtnis lernt

  • Wer sind die Dirigenten im Gehirn? Das versucht die Neurowissenschaftlerin Marlene Bartos herauszufinden. Sie untersucht, wie unser Gedächtnis funktioniert und wie es lernt. Von Karin Bundschuh
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen