"Dauerbelastung ist am gefährlichsten"

am

Von am

Sa, 19. November 2011

Herrischried

BZ-INTERVIEW mit dem Herrischrieder Physikochemiker Martin Lauffer über Infraschall und Mindestabstände von Windrädern zu Wohnsiedlungen.

HERRISCHRIED. Größere Mindestabstände zwischen Wohnsiedlungen und Windkraftanlagen fordern Wissenschaftler weltweit, um die Gesundheit der Menschen zu schützen. Die gleichen Ziele verfolgt der Herrischrieder Physikochemiker Martin Lauffer von der Bürgerinitiative gegen Windkraft im Hotzenwald. Angesichts des vom Land Baden-Württemberg forcierten Windkraftausbaus verweist er im Gespräch mit BZ-Mitarbeiter Wolfgang Adam auf seine Untersuchungen des Infraschalls.

BZ: Sie betrachten den Infraschall von Windrädern als Gesundheitsgefährdung, wenn zwischen Anlagen und Wohn- oder Arbeitsräumen nicht wenigstens eine Distanz von 2,5 Kilometern besteht. Wie kann das dem Normalbürger erklärt werden ?
Lauffer: Wenn die Windradflügel die Luft durchschneiden, entsteht zusammen mit dem hörbaren Schall ein langwelliger Schall mit nicht hörbarer niedriger Frequenz (kleiner als 20 Hertz), der aber über das Gehör in Gehirnzonen gelangt und der auch beim Eindringen in den Körper einen Resonanzeffekt bei ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung