BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze

Freizeittipps
in der Region entdecken

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Hirtenbuben im Hochschwarzwald

    Hirtenbuben im Hochschwarzwald
    Sie waren einst die einsamsten kleinen Menschen und verbrachten ihre Kindheit in den 1950er Jahren bei Stürmen und Hitze mit dem Vieh auf der Weide: Hirtenbuben im Hochschwarzwald. Nach einem Wiedersehen nach 70 Jahren im Jahr 2017 schilderte der einstige Hirtenbub Walter Wiesler in einer zehnteiligen BZ-Serie seine Erinnerungen an damals.
  • Di, 22. Jan. 2019
    Fünf Jahre Hirtenbub: Es waren die schönsten Jahre seiner Kindheit
  • BZ-Plus BZ-Serie Hirtenbuben (10)

    Fünf Jahre Hirtenbub: Es waren die schönsten Jahre seiner Kindheit

  • Mit 78 Jahren zieht Walter Wiesler eine positive Bilanz seiner Zeit als Hirtenbub. Denn auch wenn er kaum Kind sein durfte, lernte er viele Dinge, die er nicht mehr missen möchte, wie etwa das Melken. Von Manfred Lange
  • Mo, 21. Jan. 2019
    Wenig Freizeit und kein Spielkamerad in Sicht
  • BZ-Serie Hirtenbuben (9)

    Wenig Freizeit und kein Spielkamerad in Sicht

  • Nur am Sonntagnachmittag hatte Hirtenbub Walter Wiesler wenige Stunden ganz für sich allein. Für ihn eine Zeit der Langeweile, da er weder Spielzeuge noch Freunde zum Spielen hatte. Von Manfred Lange
  • Mi, 16. Jan. 2019
    Schweineschmalz mit Pellkartoffeln
  • BZ-Serie Hirtenbuben (8)

    Schweineschmalz mit Pellkartoffeln

  • Brägel kam auf Milchmattenhof im Münstertal in den 1950er Jahren jeden Abend auf den Tisch, dazu gab es Malzkaffee mit viel Milch. Würfelzucker war damals wertvoll und war der Großmutter vorbehalten. Von Manfred Lange
  • Fr, 11. Jan. 2019
    Ein Jungrind büxt aus und der Schrecken sitzt tief
  • BZ-Plus BZ-Serie Hirtenbuben (7)

    Ein Jungrind büxt aus und der Schrecken sitzt tief

  • Eines Abends fehlt nach dem Hütedienst ein Jungrind. Hirtenbub Walter Wiesler traut sich kaum das Fehlen zu gestehen, doch zu seiner Erleichterung fand das Tier am Morgen selbst nach Hause. Von Manfred Lange
  • Di, 8. Jan. 2019
    Der philosophische Blick eines Zehnjährigen auf das Münstertal
  • BZ-Plus BZ-Serie Hirtenbuben (6)

    Der philosophische Blick eines Zehnjährigen auf das Münstertal

  • Seinen Lieblingsweideplatz hatte Walter Wiesler als Hirtenbub auf fast tausend Metern Höhe. Von dort aus sah er das gesamte Münstertal, beobachtete das Vieh und lauschte dem Gesang der Vögel. Von Manfred Lange
  • Sa, 5. Jan. 2019
    Lebende Grillen im Gepäck sind in der Schule Tabu
  • BZ-Serie (5)

    Lebende Grillen im Gepäck sind in der Schule Tabu

  • Morgens wurde das Vieh auf die Weide getrieben, dann ging es in die Schule. Weil er einmal eine Grille mit zum Unterricht brachte, hagelte es eine Standpauke der Lehrerin inklusive Strafarbeit. Von Manfred Lange
  • Mi, 2. Jan. 2019
    In der Not wärmt Kuhmist die kalten Füße
  • BZ-Plus BZ-Serie Hirtenbuben (4)

    In der Not wärmt Kuhmist die kalten Füße

  • Tradition härtet ab: Mit dem ersten Viehaustrieb Anfang Mai mussten die Hirtenbuben Barfuß auf Weiden – egal bei welcher Wetterlage. Bei Hagelschauern diente Kuhmist als Wärmflasche für die ... Von Manfred Lange
  • Mo, 31. Dez. 2018
    Ohne Heimweh oder Tränen: Viehhüten als Abenteuer
  • BZ-Plus BZ-Serie Hirtenbuben (3)

    Ohne Heimweh oder Tränen: Viehhüten als Abenteuer

  • Fünf Jahre verbrachte Walter Wiesler in der Fremde. Er hütete auf dem Milchmattenhof das Vieh und ging auf dem Stohren zur Schule. Heimweh hatte er nie, sagt er, sondern Freude an dem Abenteuer. Von Manfred Lange
  • Sa, 29. Dez. 2018
    Der erste Besuch auf dem Milchmattenhof
  • BZ-Plus BZ-Serie Hirtenbuben (2)

    Der erste Besuch auf dem Milchmattenhof

  • Mit fünf Jahren besucht Walter Wiesler zum ersten Mal den Milchmattenhof im Münstertal – für ihn war es ein Abenteuer. Nur drei Jahre später schicken ihn seine Eltern als Hirtenbub dorthin. Von Manfred Lange
  • Do, 27. Dez. 2018
    Die Erinnerungen des Hirtenbuben Walter Wiesler
  • BZ-Serie Hirtenbuben (1)

    Die Erinnerungen des Hirtenbuben Walter Wiesler

  • Fünf Hütenbubenjahre verbrachte Walter Wiesler Anfang der 1950er Jahre im Münsttal. Er verbrachte seine Kindheit mit dem Vieh auf den Weiden. Manfred Lange hat er seine Erinnerungen erzählt. Von Manfred Lange
  • Fr, 5. Jan. 2018
    Das Schicksal der Hirtenbuben bewegt die BZ-Leser
  • Regionalgeschichte

    Das Schicksal der Hirtenbuben bewegt die BZ-Leser

  • Das Schicksal der Hirtenbuben im Münstertal hat die Leserinnen und Leser der BZ bewegt. Weitere Althirten haben sich gemeldet – und von ihren Erlebnissen erzählt. Von Manfred Lange 0
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen