Vereinsjubiläum
Historische Bürgerwehr Waldkirch feiert 75 Jahre Wiedergründung
Die Historische Bürgerwehr Waldkirch ist vor 75 Jahren zum zweiten Mal gegründet worden. Das Jubiläum wird mit einer Veranstaltung im Elztalmuseum begangen.
Di, 25. Nov 2025, 11:00 Uhr
Waldkirch
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Die Historische Bürgerwehr Waldkirch, die ihre Wurzeln im Jahr 1804 hat, feiert 2025 ihr 75-jähriges Bestehen. Was mathematisch kurios klingt, erklärt sich so: Nach dem Zweiten Weltkrieg war das Vereinsleben in Deutschland nahezu vollständig zum Erliegen gekommen – Bürgerwehren, Schützen- und Turnvereine waren von den Besatzungsmächten verboten worden.
Am 28. August 1949 setzte ein Schreiben an den damaligen Bürgermeister Ernst Prestel, unterzeichnet von den Waldkircher Bürgern Christian Stahl, Vitus Nopper, Franz Josef Weisenberger und Leo Öschger, den Prozess der Wiedergründung in Gang. Die Kreisstelle für Denkmalpflege und Heimatschutz in Emmendingen befürwortete das Vorhaben. So kam es am 2. März 1950 zur Gründungsversammlung im Gasthaus "Zum Stadtrain".
Der Beginn war alles andere als leicht: Von der vormaligen Ausstattung war nichts mehr vorhanden. Doch eine engagierte Gruppe Männer übernahm Verantwortung, berichtet der Verein. Im Gründungsprotokoll festgehalten sind Josef Maier (Gärtnermeister und Hauptmann) als 1. Vorstand, Emil Stocker (Schreinermeister) als 2. Vorstand, Karl Viesel (Malermeister) als 3. Vorstand, Vitus Nopper (Bäckermeister) als Rechner und Hermann Mack (Fabrikant) als Schriftführer.
1954 war Waldkirch Gastgeber für das erste Landestreffen der badischen Bürgerwehren
Seitdem hat sich viel getan. 1951 wurde der Spielmannszug gegründet, drei Jahre später war Waldkirch Gastgeber des ersten Landestreffens der badischen Bürgerwehren, Milizen und Schützengilden. Es folgten viele Jahre mit Höhepunkten, aber auch Herausforderungen. Heute, 75 Jahre später, zeigt sich die Historische Bürgerwehr Waldkirch im Selbstbild als lebendig, engagiert und modern. Der Verein präsentiert sich auf einer Website, auf Facebook und Instagram sowie mit einer eigenen Vereinskollektion mit T-Shirts, Pullis und Hoodies.
Ob in der Fastnacht, im Stadtfestverein Waldkirch oder bei der musikalischen Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr – die Bürgerwehr ist ein fester Bestandteil des öffentlichen Lebens. Mitmachen kann jeder: ob bei den Biedermeier-Damen, als Schütze mit einem historischen Vorderlader oder im Spielmannszug mit Piccolo, Trommel, Becken und Lyra. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen. Motto laut Homepage: "Unser traditionsreiches Dreierlei besteht aus einem verrückten Haufen Gleichgesinnter." Auch musikalische Ausbildung wird angeboten. Die Historische Bürgerwehr Waldkirch lädt Interessierte dazu ein, Teil dieser Geschichte zu werden.
Am Freitag, 28. November, feiert die Bürgerwehr im Elztalmuseum mit einer Ausstellungseröffnung im Erdgeschoss (19 Uhr), Vorträgen und Ansprachen. Ab 18.10 Uhr Aufmarsch und Musik vor dem Elztalmuseum.
Weitere Informationen: www.historische-buergerwehr-waldkirch.de