BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
BZ-Sommerhit: 3 Monate BZ ab 27,90 €

BZ-Sommerhit:
3 Monate BZ ab 27,90 €

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort

Ihringen

  • Polizeimeldungen
  • Vereine
  • Termine
  • Bahlingen
  • Bötzingen
  • Breisach
  • Eichstetten
  • Endingen
  • Forchheim
  • Ihringen
  • Riegel
  • Sasbach
  • Vogtsburg
  • Wyhl
    • Mo, 15. Feb. 2021
      Narren verhalten sich diszipliniert
    • Narren verhalten sich diszipliniert

    • Ruhiges Wochenende für Polizei. Von BZ-Redaktion
    • Mo, 15. Feb. 2021
      Kurz gemeldet
    • Kurz gemeldet

    • Schulanmeldung Von BZ-Redaktion
    • So, 14. Feb. 2021
      Stabile Verkaufszahlen auf Breisacher Wochenmarkt
    • BZ-Plus Händler sind zufrieden

      Stabile Verkaufszahlen auf Breisacher Wochenmarkt

    • Die Standbetreiber auf dem Breisacher Wochenmarkt freuen sich in der Corona-Pandemie über einen treuen Kundenstamm und stabile Verkaufszahlen. Von Christine Weirich 0
    • Sa, 13. Feb. 2021
      Mehr Kinder auf der Förderschule
    • BZ-Plus

      Mehr Kinder auf der Förderschule

    • Die Albert-Schule in Ihringen steigert ihre Anmeldezahlen und kommt bald an ihre Grenzen / Alternative zu Inklusionsunterricht. Von Dirk Sattelberger
    • Sa, 13. Feb. 2021
      WIR ÜBER UNS
    • WIR ÜBER UNS

    • Wechsel in der BZ-Redaktion In der Breisacher Lokalredaktion der Badischen Zeitung hat es Anfang Februar einen Wechsel gegeben: Die langjährige Redakteurin Agnes Pohrt hat sich in die ... Von erl/gz
    • Do, 11. Feb. 2021
      Mehr Spender als Plätze
    • Mehr Spender als Plätze

    • Große Resonanz auf Blutspendeaktion des DRK Ihringen. Von BZ-Redaktion
    • Di, 9. Feb. 2021
      Zur Bahnstrecke Breisach-Colmar:
    • Bahnlinie Freiburg-Breisach

      Zur Bahnstrecke Breisach-Colmar: "Die Verbindung ist nur logisch"

    • Seit die Bahnbrücke nach Colmar 1945 gesprengt wurde, enden alle Züge aus Freiburg in Breisach. Patrick Kerber und der Verein Trans-Rhin-Rail möchten das ändern. Von Dirk Sattelberger 0
    • Di, 9. Feb. 2021
      Anmeldung für die Grundschule
    • Anmeldung für die Grundschule

    • Am 1. und 2. März in Breisach. Von BZ-Redaktion
    • So, 7. Feb. 2021
      Gegen Corona-Regeln verstoßen: Polizei löst geselliges Treffen auf
    • In einer Firma

      Gegen Corona-Regeln verstoßen: Polizei löst geselliges Treffen auf

    • Ein geselliges Treffen von fünf Personen mittleren Alters haben am Samstagnachmittag um 12.43 Uhr Beamte des Breisacher Polizeireviers in Breisach aufgelöst. Von Gerold Zink
    • Sa, 6. Feb. 2021
      RHEINGEFLÜSTER: Fastnacht 2021: Daheim feiern
    • Digital und mit Verantwortung

      RHEINGEFLÜSTER: Fastnacht 2021: Daheim feiern

    • Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Auch ich bin ein Narr, habe schon als kleines Kind in einer Fastnachtshochburg alle Umzüge erlebt, und auch bei mir kribbelt es gewaltig. Auch wenn ... Von Gerold Zink
    • Sa, 6. Feb. 2021
      Elternbeiträge aussetzen?
    • Elternbeiträge aussetzen?

    • Gemeinderat Ihringen tagt. Von BZ-Redaktion
    • Mi, 3. Feb. 2021
      Zur Heumahd hatten die Bauern einen handlichen Amboss mit
    • Kaiserstühler Kleinode

      Zur Heumahd hatten die Bauern einen handlichen Amboss mit

    • Ein dünner Baumstamm mit Amboss und eine Planke als Sitzfläche: Der mobile Dengelstock, den Ihringer Bauern einst mit sich führten, war ein einfaches, aber nützliches Gerät. Von Kai Kricheldorff
    • Mi, 3. Feb. 2021
      Wie Winzer früher diebische Vögel aus den Reben verjagt haben
    • Kaiserstühler Kleinode

      Wie Winzer früher diebische Vögel aus den Reben verjagt haben

    • Ratschen aus Holz, Schrot, Flüssiggas: Die Kaiserstühler Winzer waren einfallsreich, wenn es darum ging, ihre Reben vor hungrigem Gefieder zu schützen. Von Kai Kricheldorff
    • Mi, 3. Feb. 2021
      Mit einem Pedal wurde das Etikett auf die Weinflasche gepresst
    • Kaiserstühler Kleinode

      Mit einem Pedal wurde das Etikett auf die Weinflasche gepresst

    • Leim auf die Walze, Etikett herausgreifen, Flasche bekleben – die Etikettiermaschine aus den 1930er-Jahren leistete akkurate Arbeit. Von Kai Kricheldorff
    • Mi, 3. Feb. 2021
      Ihringer Schule öffnet ihre Türen virtuell
    • Ihringer Schule öffnet ihre Türen virtuell

    • Als Ersatz für Informationstag. Von BZ-Redaktion
    • Di, 2. Feb. 2021
      Wie alte Zigarrenkisten zu Schmuckkästchen wurden
    • Kaiserstühler Kleinode

      Wie alte Zigarrenkisten zu Schmuckkästchen wurden

    • Upcycling vor 100 Jahren: Aus den Zigarrenkisten aus Holz haben Ihringer Frauen früher kunstvolle Schmuckschatullen gefertigt. Von Kai Kricheldorff
    • Di, 2. Feb. 2021
      Der Biobetrieb Rudmann plant in Wasenweiler ein Café
    • Der Biobetrieb Rudmann plant in Wasenweiler ein Café

    • Außerdem sollen in der Scheune zwei Wohnungen geschaffen werden / Die Gemeinde begrüßt das Bauvorhaben grundsätzlich. Von Christine Weirich
    • Mo, 1. Feb. 2021
      Wie aus scheinbar nutzlosen Dingen Wertvolles wurde
    • Kaiserstühler Kleinode

      Wie aus scheinbar nutzlosen Dingen Wertvolles wurde

    • Im Ihringer Heimatmuseum steht ein merkwürdiges Regal: Einfache Bretter liegen auf Stäben, die wie gedrechselt aussehen – und dabei aus Garnrollen sind. Von Kai Kricheldorff
    • Mo, 1. Feb. 2021
      Einst wurden die Trauben mit Muskelkraft gepresst
    • Kaiserstühler Kleinode

      Einst wurden die Trauben mit Muskelkraft gepresst

    • Vermutlich bis in die 1970er-Jahre war sie im Einsatz: die alte Traubenmühle, die im Kaiserstühler Weinbaumuseum steht. Manche der handbetriebenen Mühlen werden wohl heute noch benutzt. Von Kai Kricheldorff
    • Mo, 1. Feb. 2021
      Zwei Gemälde zeigen Breisach aus ungewohnter Perspektive
    • Kaiserstühler Kleinode

      Zwei Gemälde zeigen Breisach aus ungewohnter Perspektive

    • Im Stadtmuseum Breisach gibt es zwei Ölgemälde, die im 18. Jahrhundert als Gemeinschaftswerke entstanden sind. Manches, was darauf zu sehen ist, gibt es heute nicht mehr. Von Kai Kricheldorff
    • Mo, 1. Feb. 2021
      Das Stadtmuseum Breisach besitzt eine besondere Vauban-Statue
    • Kaiserstühler Kleinode

      Das Stadtmuseum Breisach besitzt eine besondere Vauban-Statue

    • Der französische Festungsbaumeister Vauban hat in der Region seine Spuren hinterlassen. Eine Statue des Baumeisters hat im Breisacher Stadtmuseum einen Ehrenplatz. Von Kai Kricheldorff
    • Mo, 1. Feb. 2021
      Mit dem Löffelkorkenzieher ließen sich Arzneifläschchen öffnen
    • Kaiserstühler Kleinode

      Mit dem Löffelkorkenzieher ließen sich Arzneifläschchen öffnen

    • Korkenzieher mit Löffel: Im 19. Jahrhundert ließ ein Amerikaner diese Idee patentieren. Seine Erfindung ist im Korkenziehermuseum Kaiserstuhl zu sehen. Von Kai Kricheldorff 0
    • Mo, 1. Feb. 2021
      Mit Handpumpe und per Augenmaß wurden Flaschen abgefüllt
    • Kaiserstühler Kleinode

      Mit Handpumpe und per Augenmaß wurden Flaschen abgefüllt

    • Zwölf Flaschen in einem Arbeitsgang: Die Abfüllanlage, die im Kaiserstühler Weinbaumuseum in Achkarren zu sehen ist, erleichterte den Winzern die Arbeit. Von Kai Kricheldorff
    • Mo, 1. Feb. 2021
      Keine Beute nach Sprengung an Geldautomat in Ihringen
    • Explosion hinterlässt hohen Sachschaden

      Keine Beute nach Sprengung an Geldautomat in Ihringen

    • Der Bargeldtresor hielt am Sonntagmorgen der Explosion stand, doch der Sachschaden beträgt über 100 000 Euro. Die Polizei sucht die unbekannten Täter. Von Dirk Sattelberger
    • 83
    • 84
    • 85
    • 86
    • 87
    • 88
    • 89
    • Acht französische Orte, die mit dem Deutschlandticket erreichbar sind
    • BZ-Abo Reisen

      Acht französische Orte, die mit dem Deutschlandticket erreichbar sind

    • Im Juli und August gilt das Deutschlandticket für unter 28-Jährige auch im ostfranzösischen Regionalverkehr - sogar bis Paris. Acht Ideen für Kurztrips mit und ohne Deutschlandticket. Von Aaron Klein 0
    • Diese Festival-Konzerte in Freiburg und Südbaden sind die Highlights im Sommer 2025
    • Anzeige Anzeige

      Diese Festival-Konzerte in Freiburg und Südbaden sind die Highlights im Sommer 2025

    • Wincent Weiss, The Beach Boys, Lea, Nena oder Revolverheld. Große Namen kommen in diesem Jahr nach Südbaden. Wer spielt wo und wann? Was kostet ein Ticket? Das sind die wichtigsten Konzerte. Von Gregor Kinzel 0
    • Sieben aktuelle Betrugsmaschen - so können Sie sich schützen
    • BZ-Abo Kriminalität

      Sieben aktuelle Betrugsmaschen - so können Sie sich schützen

    • Sind Sie schon mal einem Betrug zum Opfer gefallen? Kriminelle überlegen sich immer perfidere und neue Betrügereien - auch in Südbaden. Wir erklären, welche es gibt und geben Tipps, wie Sie sich schützen können. Von Nina Witwicki 0
    • Archiv
    • Kontakt & Hilfe
    • Leserbrief
    • Impressum
    • Über uns
    • AGB
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Datenschutzeinstellungen
    • Mediadaten
    • schnapp.de
    • bz-ticket.de
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • BZflirt
    • Rätsel
    • fudder
    • BZ.medien-Shop
    • Kinder helfen Kindern
    • Abonnement hier kündigen