Drehorgelspieler

In der Branche benutzen manche Spieler MP3-Player

Michael Saurer und dpa

Von Michael Saurer & dpa

Sa, 16. April 2016

Panorama

Die Traditionalisten sind empört

LEIPZIG/SPEYER. Drehorgelspieler machten sich in den vergangenen Jahren rar in Deutschlands Fußgängerzonen. Jüngere Leute interessieren sich kaum noch für die alten Leierkästen. Und nun droht auch noch Gefahr durch den schleichenden Einzug der Moderne: Denn bei manchen Drehorgelspielern kommt die Musik inzwischen vom MP3-Player. Das geht Traditionalisten zu weit.

Joachim Petschat aus Leipzig ist ein freundlicher älterer Herr, der sich voll und ganz der Drehorgel verschrieben hat. Seine Leidenschaft für Leierkästen hat ihn zum Chef des Clubs Deutscher Drehorgelfreunde (CDD) werden lassen. Doch ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung