Blick ins Elsass
In Straßburg konkurrieren kleine Zahnarztpraxen mit großen Arztzentren

Viele Zahnmediziner sind sauer: Sie werfen den Zentren vor, ihre Patienten nur nach wirtschaftlichen Aspekten auszusuchen. Eigentlich sollten die Zentren die Versorgung im ländlichen Raum sicherstellen.
Es ist nur ein Katzensprung von der Ortenau ins Elsass und in die Europastadt Straßburg. Was sich jenseits des Rheins so alles tut, beleuchtet unser "Blick ins Elsass".
Zahnzentren
Wer auf dem Gebiet der Eurométropole de Strasbourg eine Zahnbehandlung vornehmen lassen möchte, der kann dies bei einem niedergelassenen Zahnarzt tun oder aber in einem Zahnzentrum. Elf solche Zentren gibt es im Ballungsraum – zum Ärgernis offenbar von so manchem selbstständigen Zahnmediziner. Den Zentren, die mehrere Zahnärzte beschäftigen, wird nachgesagt, dass die Kosten für die Patienten niedriger und die Wartezeiten kürzer seien. Entsprechend erfreuen sie sich offenbar über regen Zulauf.
Vom Gesetzgeber waren die Zentren in den 2010er-Jahren eigentlich erlaubt worden, um die zahnärztliche Versorgung in den ländlichen Gebieten zu sichern, berichtet die Straßburger Tageszeitung Dernières Nouvelles d"Alsace (DNA), die dem Thema eine komplette Zeitungsseite gewidmet hat. Entstanden sind sie allerdings in den großen Städten und haben dort einstige Ladenflächen übernommen.
Konnten die Zahnzentren, die zu landesweiten Ketten gehören, Zahnersatz lange in großen ...
Zahnzentren
Wer auf dem Gebiet der Eurométropole de Strasbourg eine Zahnbehandlung vornehmen lassen möchte, der kann dies bei einem niedergelassenen Zahnarzt tun oder aber in einem Zahnzentrum. Elf solche Zentren gibt es im Ballungsraum – zum Ärgernis offenbar von so manchem selbstständigen Zahnmediziner. Den Zentren, die mehrere Zahnärzte beschäftigen, wird nachgesagt, dass die Kosten für die Patienten niedriger und die Wartezeiten kürzer seien. Entsprechend erfreuen sie sich offenbar über regen Zulauf.
Vom Gesetzgeber waren die Zentren in den 2010er-Jahren eigentlich erlaubt worden, um die zahnärztliche Versorgung in den ländlichen Gebieten zu sichern, berichtet die Straßburger Tageszeitung Dernières Nouvelles d"Alsace (DNA), die dem Thema eine komplette Zeitungsseite gewidmet hat. Entstanden sind sie allerdings in den großen Städten und haben dort einstige Ladenflächen übernommen.
Konnten die Zahnzentren, die zu landesweiten Ketten gehören, Zahnersatz lange in großen ...