Ärger um Impfgegner
Initiative in St. Peter warnt vor dem Impfen und sorgt damit für Unruhe

Eine Gruppe von Impfskeptikern in St. Peter verteilt Broschüren in Briefkästen und veranstaltet ein sogenanntes offenes Mikrofon im Ort . Andere Einwohner fühlen sich dadurch provoziert.
Seit einigen Wochen herrscht in der kleinen Schwarzwaldgemeinde St. Peter Unruhe. Eine Gruppe von Corona- und Impfskeptikern verteilt Broschüren in Briefkästen, hat eine Internetseite aufgesetzt und veranstaltet samstags ein sogenanntes offenes Mikrofon im Ort, bei dem jeder seine Sicht der Dinge öffentlich darlegen kann. Andere Einwohner fühlen sich dadurch provoziert und organisieren Gegenveranstaltungen.
Corona scheint die Gemeinde St. Peter fest in der Hand zu haben. Und das obwohl es hier in den vergangenen Wochen kaum gemeldete Fälle gegeben hat. Zuletzt wurde ein einziger Fall bekannt, in der Woche zuvor gerade einmal zwei. Doch eines ist in St. Peter durch Corona dennoch angeschlagen: der Gemeindefrieden.
Es geht auch um den Einfluss Chinas
Wie bereits seit Wochen hat die sogenannte St. Petermer Initiative für Freiheit und Demokratie auch an diesem Samstag zu einer Diskussionsveranstaltung zum Rossweiher geladen. "Philosophieren gegen die Sprachlosigkeit", so die Beschreibung der Veranstaltung. Fünfzehn Leute sind gekommen. Abwechselnd treten verschiedene Sprecher ans Mikrofon.
Es geht um den Einfluss Chinas in Deutschland, die Gefahren der künstlichen Intelligenz, die dafür sorgen könne, dass alle ihren Arbeitsplatz verlieren, die Landespolitik, die ...
Corona scheint die Gemeinde St. Peter fest in der Hand zu haben. Und das obwohl es hier in den vergangenen Wochen kaum gemeldete Fälle gegeben hat. Zuletzt wurde ein einziger Fall bekannt, in der Woche zuvor gerade einmal zwei. Doch eines ist in St. Peter durch Corona dennoch angeschlagen: der Gemeindefrieden.
Es geht auch um den Einfluss Chinas
Wie bereits seit Wochen hat die sogenannte St. Petermer Initiative für Freiheit und Demokratie auch an diesem Samstag zu einer Diskussionsveranstaltung zum Rossweiher geladen. "Philosophieren gegen die Sprachlosigkeit", so die Beschreibung der Veranstaltung. Fünfzehn Leute sind gekommen. Abwechselnd treten verschiedene Sprecher ans Mikrofon.
Es geht um den Einfluss Chinas in Deutschland, die Gefahren der künstlichen Intelligenz, die dafür sorgen könne, dass alle ihren Arbeitsplatz verlieren, die Landespolitik, die ...