"Irgendetwas mit Juden"

Klaus Riexinger

Von Klaus Riexinger

So, 10. November 2019

Waldkirch

Der Sonntag Buchvorstellung: Allen Widerständen zum Trotz arbeitet Waldkirch beharrlich seine nationalsozialistische Vergangenheit auf.

Klaus Riexinger
Waldkirch sei weder "ein Leuchtturm der Bewegung" noch eine "Insel der Glückseligen" gewesen, schreibt Bürgermeister Roman Götzmann in seinem Geleitwort zum Buch. Und doch finden sich Gründe, weshalb sich die Kleinstadt über viele Jahrzehnte und zum Teil auch noch heute so schwer mit ihrer Vergangenheit tut. Wette nennt drei solcher Merkmale, durch die sich Waldkirch von der Masse vieler Kommunen in Deutschland abhebt. Eine Besonderheit war die Dominanz der katholischen Zentrumspartei. Selbst bei der Märzwahl nach der Machtergreifung 1933 lag das Zentrum vor der NSDAP. Und noch 1934 räumte ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung