BZ-Fragebogen
"Jugendstilmöbel kaufen"

Die Herdermer schätzen den rund dreieinhalb Hektar großen Botanischen Garten der Uni Freiburg sehr, vom Rest der Freiburger, findet Direktor Thomas Speck, könnte das Biotop ruhig noch ein wenig mehr gewürdigt werden.
Der 53-jährige Diplom-Biologe wurde in Karlsruhe geboren, er kam 1978 zum Studium nach Freiburg. Seit 2002 ist der Professor Direktor des Botanischen Gartens. Speck ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er lebt in Schallstadt-Mengen.
BZ: Woran im Botanischen Garten hängt Ihr Herz besonders?
Thomas Speck: Momentan an den sanierten Schaugewächshäusern. Und generell an der Schwarzkiefer mit der Harfenform. Die hat im Sturm sehr gelitten, ist aber eine Kämpfernatur. Ich gucke regelmäßig bei ihr vorbei und schaue, wie’s ihr geht.
BZ: Gibt es ihn, den grünen Daumen?
Thomas Speck: Ja, aber ich habe ihn leider nicht. ...
BZ: Woran im Botanischen Garten hängt Ihr Herz besonders?
Thomas Speck: Momentan an den sanierten Schaugewächshäusern. Und generell an der Schwarzkiefer mit der Harfenform. Die hat im Sturm sehr gelitten, ist aber eine Kämpfernatur. Ich gucke regelmäßig bei ihr vorbei und schaue, wie’s ihr geht.
BZ: Gibt es ihn, den grünen Daumen?
Thomas Speck: Ja, aber ich habe ihn leider nicht. ...