BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Kleine Anzeige. Große Gefühle.

Schnapp dich glücklich!
Kleine Anzeige.
Große Gefühle.

Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • BZ-Serie

    Die junge Weinszene der Ortenau

    Die junge Weinszene der Ortenau
    Im Ortenaukreis stoßen zwei Weinbaugebiete aufeinander: Vom Norden her ist das die Ortenau, sie reicht von Baden-Baden bis Diersburg/Gengenbach. Im Süden ist das der Breisgau, er zieht sich von Oberschopfheim bis Freiburg. Viele junge und nicht mehr ganz so junge Winzerinnen und Winzer haben in den vergangenen Jahren Verantwortung übernommen. Wir stellen sie vor.
  • 09.10.2018
    Natalie Lumpp, fernsehbekannte Sommelière und Weinprobenmoderatorin
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (68)

    Natalie Lumpp, fernsehbekannte Sommelière und Weinprobenmoderatorin

  • "Auch in Deutschland wachsen gute Rotweine", findet Natalie Lumpp. Sie ist fernsehbekannte Sommelière, Autorin und Weinprobenmoderatorin. Sie kommt aus Baden-Baden und war häufig Gast in der Ortenau. Von BZ-Redaktion
  • 26.09.2018
    Duschan Gert ist Chef des Ortenauer Weinkellers (OWK)
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (67)

    Duschan Gert ist Chef des Ortenauer Weinkellers (OWK)

  • "Deutschland ist beim Weißwein spitze", sagt Duschan Gert. Er ist Chef des Ortenauer Weinkellers (OWK) von Edeka-Südwest in Offenburg. Wann er das erste Mal Wein getrunken hat, weiß er noch genau. Von Hubert Röderer
  • 14.09.2018
    Florian Streif, Marketingleiter der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (66)

    Florian Streif, Marketingleiter der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg

  • "Menschen sind die beste Werbung", sagt Florian Streif. Der 29-Jährige ist Marketingleiter bei der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg. Weithin bekannt auch als Torhüter des Offenburger FV. Von Hubert Röderer
  • 07.09.2018
    Petra Himmelsbach aus Schuttertal, Wein-Guide im Anbaugebiet Breisgau
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (65)

    Petra Himmelsbach aus Schuttertal, Wein-Guide im Anbaugebiet Breisgau

  • "Events wie Picknicks in den Weinbergen wären toll", findet Petra Himmelsbach aus Schuttertal. Sie ist Wein-Guide im Anbaugebiet Breisgau und könnte sich für neue Wein-Events begeistern. Von Hubert Röderer
  • 15.08.2018
    Sina Erdrich ist seit Anfang Juni Durbacher Weinprinzessin 2018/2019
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (64)

    Sina Erdrich ist seit Anfang Juni Durbacher Weinprinzessin 2018/2019

  • "Ich genieße Hoffeste und auch Clubber-Partys", sagt Sina Erdrich. Sie ist seit Anfang Juni Durbacher Weinprinzessin 2018/2019. Das Dirndl gehört für sie wegen der Tradition dazu. Von Hubert Röderer
  • 27.06.2018
    Christian Danner, 2. Kellermeister der Ortenauer Weinkellerei
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (63)

    Christian Danner, 2. Kellermeister der Ortenauer Weinkellerei

  • "Gut wäre ein Tag der offenen Tür im Anbaugebiet", findet Christian Danner mit Blick auf mögliche neue Wein-Events. Er ist 2. Kellermeister der Ortenauer Weinkellerei (OWK) in Offenburg. Von Hubert Röderer
  • 09.05.2018
    Iris Emmert aus Oberkirch hat sich zum Wein-Guide ausbilden lassen
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (62)

    Iris Emmert aus Oberkirch hat sich zum Wein-Guide ausbilden lassen

  • "Ich liebe unsere fruchtbetonten Weine", sagt Iris Emmert. Die 51-Jährige aus Oberkirch hat sich zum Wein-Guide ausbilden lassen. Die Ortenau als Weinregion sieht sie in Deutschland weit vorne. Von Hubert Röderer
  • 04.04.2018
    Max Wüstenberg, Weintechnologe bei der Winzergenossenschaft Durbach
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (61)

    Max Wüstenberg, Weintechnologe bei der Winzergenossenschaft Durbach

  • "Sinnvoll wäre eine verstärkte gemeinsame Werbung", meint Max Wüstenberg zum Auftritt der badischen Winzer. Er ist Weintechnologe bei der Winzergenossenschaft Durbach. Von Hubert Röderer
  • 14.03.2018
    Sandra Wiesenfarth aus Lahr hat eine Ausbildung als Wein-Guide absolviert
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (60)

    Sandra Wiesenfarth aus Lahr hat eine Ausbildung als Wein-Guide absolviert

  • "Wein-Events speziell für junge Leute fände ich spitze", sagt Sandra Wiesenfarth aus Lahr. Damit könne man zeigen, dass nicht nur Ältere Wein trinken. Sie hat eine Ausbildung als Wein-Guide ... Von Hubert Röderer
  • 07.03.2018
    Anna-Lena Feger ist amtierende Gengenbacher Weinprinzessin
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (59)

    Anna-Lena Feger ist amtierende Gengenbacher Weinprinzessin

  • Viele junge Winzerinnen und Winzer haben zuletzt Verantwortung übernommen. Wir stellen sie vor. Heute: Anna-Lena Feger aus Diersburg, seit Herbst 2017 Weinprinzessin von Gengenbach. Von Hubert Röderer
  • 28.02.2018
    Thomas Roser bewirtschaftet elf Hektar Reben
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (58)

    Thomas Roser bewirtschaftet elf Hektar Reben

  • "Wünsche mir mehr Events im Weinberg", sagt Thomas Roser aus Gengenbach mit Blick auf neue Ideen. Der Winzer der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg bewirtschaftet elf Hektar Reben. Von Hubert Röderer
  • 21.02.2018
    Elena Batzler aus Oberkirch, amtierende Ortenauer Weinprinzessin 2017/18
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (57)

    Elena Batzler aus Oberkirch, amtierende Ortenauer Weinprinzessin 2017/18

  • Als Ortenauer Weinprinzessin kennt sich Elena Batzler mit Wein aus. Der Genuss erschließe sich für den Anfänger oft nicht auf Anhieb. Beim Kauf können Auszeichnungen eine Orientierungshilfe sein. Von Hubert Röderer
  • 14.02.2018
    Stephan Männle, Winzer und Aufsichtsrat der WG Alde Gott Sasbachwalden
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (56)

    Stephan Männle, Winzer und Aufsichtsrat der WG Alde Gott Sasbachwalden

  • "Baden first sollte die Devise sein", findet Stephan Männle, Winzer und Aufsichtsrat der WG Alde Gott Sasbachwalden. Im BZ-Interview spricht er über gute Wein-Werbung. Von Hubert Röderer
  • 27.01.2018
    Florian Schwörer aus Schmieheim, Winzerlehrling
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (55)

    Florian Schwörer aus Schmieheim, Winzerlehrling

  • "Die Region Breisgau kennen noch wenige", sagt Florian Schwörer aus Schmieheim und Winzerlehrling. Aus seiner Sicht braucht es Leidenschaft und Wissen, um geschmackvollen Wein zu produzieren. Von Hubert Röderer
  • 18.01.2018
    Christian Huber, Inhaber des Weinguts Alfred Huber in Durbach
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (54)

    Christian Huber, Inhaber des Weinguts Alfred Huber in Durbach

  • "Für mich ist der Riesling der Wein der Ortenau", sagt Christian Huber, Inhaber des Weinguts Alfred Huber in Durbach. Grund dafür sei, dass man dabei Terroir und die Mineralität herausarbeiten könne. Von Hubert Röderer
  • 04.01.2018
    Christian Gehring, Geschäftsführer der Weinmanufaktur Gengenbach
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (53)

    Christian Gehring, Geschäftsführer der Weinmanufaktur Gengenbach

  • "Kommen, probieren und sich überzeugen lassen!" – das rät Christian Gehring Menschen, die Bier dem Wein vorziehen. Gehring ist Geschäftsführer der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg. Von Hubert Röderer
  • 29.12.2017
    Larissa Stäbler war Ortenauer und Badische Weinprinzessin
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (52)

    Larissa Stäbler war Ortenauer und Badische Weinprinzessin

  • "Das badische Sonnenmännle sollte nicht unterschätzt werden", meint Larissa Stäbler. Sie war Ortenauer und Badische Weinprinzessin. Ihre Wurzeln liegen in Rammersweier. Von Hubert Röderer
  • 13.12.2017
    Alfred Männle, 2. Kellermeister der Durbacher WG
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (51)

    Alfred Männle, 2. Kellermeister der Durbacher WG

  • "Die traditionelle Flasche hat Zukunft", sagt Alfred Männle. Der 51-Jährige ist 2. Kellermeister der Durbacher Winzergenossenschaft. Mit Wein in Kartonverpackungen kann er nichts anfangen. Von Hubert Röderer
  • 24.11.2017
    Herbert Agradetti, 1. Kellermeister der Ortenauer Weinkellerei
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (50)

    Herbert Agradetti, 1. Kellermeister der Ortenauer Weinkellerei

  • "Keine Frage: Es müssen viel mehr Wein-Events her", meint Herbert Agradetti ist 1. Kellermeister der Ortenauer Weinkellerei (OWK)von Edeka-Südwest in Offenburg. Von Hubert Röderer
  • 08.11.2017
    Marius Jürke, Restaurantleiter und Sommelier im Hotel Ritter in Durbach
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (49)

    Marius Jürke, Restaurantleiter und Sommelier im Hotel Ritter in Durbach

  • "Die Ortenau liegt bundesweit im oberen Drittel", meint Marius Jürke. Der 29-Jährige ist Restaurantleiter und Sommelier im Hotel Ritter in Durbach. Er glaubt, der Glaskorken hat keine Zukunft. Von Hubert Röderer
  • 18.10.2017
    Signe Gau, Weintouristikerin bei der Breisgauer Wein GmbH
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (48)

    Signe Gau, Weintouristikerin bei der Breisgauer Wein GmbH

  • "Der Breisgau muss noch mehr in die Köpfe rein", findet Signe Gau ist. Sie ist Weintouristikerin bei der Breisgauer Wein GmbH. Beim Weinkauf sei nicht allein der Preis entscheidend, meint Gau. Von Hubert Röderer
  • 13.10.2017
    Andreas Laible, Winzermeister und häufig als Betriebshelfer tätig
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (47)

    Andreas Laible, Winzermeister und häufig als Betriebshelfer tätig

  • "Landwirtschaft und Weinbau werden nicht einfacher", meint Andreas Laible. Der gelernte Winzermeister Laible aus Durbach ist häufig auch als Betriebshelfer tätig. Von BZ-Redaktion
  • 21.09.2017
    Hanna Mußler, bis Ende September Ortenauer Weinprinzessin
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (46)

    Hanna Mußler, bis Ende September Ortenauer Weinprinzessin

  • "Wichtig ist nur, ob der Wein schmeckt oder nicht", so Hanna Mußler. Die 21-Jährige ist noch bis Ende September Ortenauer Weinprinzessin. Für sie muss ein großer Wein lebendig, spritzig und ... Von BZ-Redaktion
  • 04.09.2017
    Steffen Bader, gelernter Winzer und Weinbau-Student aus Lahr
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (45)

    Steffen Bader, gelernter Winzer und Weinbau-Student aus Lahr

  • "Persönlicher Geschmack steht über jeder Medaille", findet Steffen Bader, gelernter Winzer und Weinbau-Student aus Lahr. Nur weil ein Wein keine Medaille hat, sage das noch nichts über die ... Von Hubert Röderer
  • 18.08.2017
    Lisa Männle, war bis 2014 Ortenauer Weinprinzessin
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (44)

    Lisa Männle, war bis 2014 Ortenauer Weinprinzessin

  • "Ein guter Wein animiert zum Nachtrinken", sagt Lisa Männle. Sie war bis 2014 Ortenauer Weinprinzessin und ist heute bei der Durbacher WG tätig. Für sie kommt der beste Wein aus der Ortenau. Von Hubert Röderer
  • 02.08.2017
    Marin Bäuerle, Kellermeister der Winzergenossenschaft Oberkirch
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (43)

    Marin Bäuerle, Kellermeister der Winzergenossenschaft Oberkirch

  • "Werbung, Werbung – und die passende Qualität!" Das ist für Marin Bäuerle das Rezept zum Erfolg für den badischen Wein.Bäuerle ist Kellermeister der Winzergenossenschaft Oberkirch. Von Hubert Röderer
  • 13.07.2017
    Philipp Milke, 1. Kellermeister der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (42)

    Philipp Milke, 1. Kellermeister der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg

  • "Nach einer Weinprobe auch gerne mal ein Pils", erzählt Philipp Milke, 1. Kellermeister der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg. Da er selbst gern Bier trinkt, kann er gut zum Wein überzeugen. Von Hubert Röderer
  • 05.07.2017
    Winzermeister Michael Weber vom Weingut Weber in Ettenheim
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (41)

    Winzermeister Michael Weber vom Weingut Weber in Ettenheim

  • "Das Klima ist prädestiniert für Burgunder-Anbau", sagt Winzermeister Michael Weber vom Weingut Weber in Ettenheim. Aus seiner Sicht wachsen im Breisgau die besten Burgunder Deutschlands. Von Hubert Röderer
  • 21.06.2017
    Hanspeter Rieflin, Kellermeister beim Weingut Schloss Ortenberg
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (40)

    Hanspeter Rieflin, Kellermeister beim Weingut Schloss Ortenberg

  • "Die Ortenau spielt in der Champions League", findet Hanspeter Rieflin. Der 55-Jährige ist Kellermeister beim Weingut Schloss Ortenberg. Er stammt aus Bickensohl am Kaiserstuhl. Von BZ-Redaktion
  • 02.06.2017
    Christina Lauber, Geschäftsführerin der Badischer Wein GmbH
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (39)

    Christina Lauber, Geschäftsführerin der Badischer Wein GmbH

  • "Baden muss unbedingt als Einheit auftreten", meint Christina Lauber. Die Geschäftsführerin der Badischer Wein GmbH (Weinwerbung) findet, Baden müssen sich als Solidargemeinschaft verstehen. Von BZ-Redaktion
  • 11.05.2017
    Astrid Heß, geprüfte Sommelière und Mitglied der Weinbruderschaft Ortenau
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (37)

    Astrid Heß, geprüfte Sommelière und Mitglied der Weinbruderschaft Ortenau

  • "Die Orientierung an Medaillen ist sinnvoll", findet Astrid Heß, schränkt deren Bedeutung aber auch ein. Heß ist geprüfte Sommelière und Mitglied der Weinbruderschaft Ortenau. Von Hubert Röderer
  • 27.04.2017
    Andrea Köninger, frühere Deutsche Weinprinzessin
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (36)

    Andrea Köninger, frühere Deutsche Weinprinzessin

  • "Ein großes Weinfest im Hochsommer fehlt noch", findet Andrea Köninger aus Sasbachwalden. Die frühere Deutsche Weinprinzessin findet besonders Barriquewein umwerfend – rot und weiß. Von Hubert Röderer
  • 20.04.2017
    Frank Palmer, Winzer im Nebenerwerb aus Nesselried
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (35)

    Frank Palmer, Winzer im Nebenerwerb aus Nesselried

  • "Der Weinbauverband vergibt viel zu viele Medaillen", findet Frank Palmer aus Nesselried. Dort bewirtschaftet er 35 Ar Reben im Nebenerwerb.Zum Treffen einer Vorauswahl seien die Medaillen jedoch ... Von Hubert Röderer
  • 12.04.2017
    Lothar Kimmig, Vorstandsmitglied der Weinbruderschaft Ortenau
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (34)

    Lothar Kimmig, Vorstandsmitglied der Weinbruderschaft Ortenau

  • "Eine Flasche Wein darf auch mal 35 Euro kosten", findet Lothar Kimmig. Er ist Vorstandsmitglied der Weinbruderschaft Ortenau. Auch für einen Wein, der mehr als 15 Euro kostet, gebe es genug Gründe. Von Hubert Röderer
  • 05.04.2017
    Franz Benz aus Bottenau, Vizepräsident des Badischen Weinbauverbandes
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (33)

    Franz Benz aus Bottenau, Vizepräsident des Badischen Weinbauverbandes

  • "Es muss mehr in Werbung investiert werden", fordert Franz Benz aus Bottenau. Er ist Vizepräsident des Badischen Weinbauverbandes und meint, man müsse die Region als Ganzes bekannter machen. Von Hubert Röderer
  • 29.03.2017
    Thomas Hirt, Kellermeister beim Weingut Siegbert Bimmerle in Renchen-Erlach
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (32)

    Thomas Hirt, Kellermeister beim Weingut Siegbert Bimmerle in Renchen-Erlach

  • "Die Ortenau liegt bundesweit an der Spitze", meint Thomas Hirt. Der 35-Jährige ist Kellermeister beim Weingut Siegbert Bimmerle in Renchen-Erlach. Er sagt, man müsse die regionale Besonderheit ... Von Hubert Röderer
  • 23.03.2017
    Andreas Laible junior vom gleichnamigen Weingut in Durbach
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (31)

    Andreas Laible junior vom gleichnamigen Weingut in Durbach

  • "Wein ist mehr als Alkohol, Wein ist Kulturgut", sagt Andreas Laible junior vom gleichnamigen Weingut in Durbach. Seine Weinbau-Philosophie beschreibt er als naturnah, qualitätsbewusst, nachhaltig. Von Hubert Röderer
  • 16.03.2017
    Manuel Wild, Weingut/Obstbrennerei Wild in Gengenbach-Bermersbach
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (30)

    Manuel Wild, Weingut/Obstbrennerei Wild in Gengenbach-Bermersbach

  • "Das Image Badens muss weiter verbessert werden", findet Manuel Wild vom Weingut Wild in Gengenbach-Bermersbach. Der Betrieb ist auch Obstbrennerei, Whiskydestillerie und Likörmanufaktur. Von Hubert Röderer
  • 06.03.2017
    Mathias Renner, Familienweingut Renner in Offenburg-Fessenbach
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (29)

    Mathias Renner, Familienweingut Renner in Offenburg-Fessenbach

  • "Wir haben zu hundert Prozent Handlese", sagt Mathias Renner vom Familienweingut Renner in Offenburg-Fessenbach. Am Weinbau fasziniert ihn besonders die Arbeit in der Familie. Von Hubert Röderer
  • 24.02.2017
    Rüdiger Nilles ist 1. Kellermeister der Durbacher Winzergenossenschaft
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (28)

    Rüdiger Nilles ist 1. Kellermeister der Durbacher Winzergenossenschaft

  • "Weinqualität hat ihren Preis", sagt Rüdiger Nilles. Der 53-Jährige ist Kellermeister der Durbacher Winzergenossenschaft. Er findet, deutsche Weine werden zu günstig verkauft. 15 Euro seien ... Von BZ-Redaktion
  • 22.02.2017
    Eva Harter, ehemalige Ortenauer Weinprinzessin
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (27)

    Eva Harter, ehemalige Ortenauer Weinprinzessin

  • "Unser Wein hat im Ausland leider zu wenig Akzeptanz", findet Eva Harter. Sie ist ehemalige Ortenauer Weinprinzessin und arbeitet heute für die Oberkirch Winzer eG. Von Hubert Röderer
  • 15.02.2017
    Alexander Laible, Inhaber eines Weinguts in Durbach
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (26)

    Alexander Laible, Inhaber eines Weinguts in Durbach

  • "Schlechte Weine gibt es immer weniger", sagt Alexander Laible. Er ist Inhaber des gleichnamigen Weinguts in Durbach. Laible glaubt an das gute badische Image in Deutschland und vor allem den ... Von Hubert Röderer
  • 07.02.2017
    Stefan Kohler, Winzer und Ex-Vorsitzender der WG Oberschopfheim
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (25)

    Stefan Kohler, Winzer und Ex-Vorsitzender der WG Oberschopfheim

  • "Meine WG hat auch mit knapp 50 Hektar Zukunft", sagt Stefan Kohler, Winzer und ehemaliger Vorsitzender der WG Oberschopfheim. Zwölf Jahre lang führte er die Winzergenossenschaft. Von Hubert Röderer
  • 02.02.2017
    Jürgen Streif, Jungwinzer aus Oberkirch-Butschbach
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (24)

    Jürgen Streif, Jungwinzer aus Oberkirch-Butschbach

  • "Ziel: Eine bessere Weinvermarktung", sagt Jürgen Streif. Er ist Jungwinzer aus Oberkirch-Butschbach. Für Streif sthet die Ortenau für die besten Spätburgunder und Grauburgunder Deutschlands. Von Hubert Röderer
  • 28.01.2017
    Günter Lehmann, Vorsitzender der
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (23)

    Günter Lehmann, Vorsitzender der "Alde Gott Winzer" (WG) in Sasbachwalden

  • "Die Branche muss geschlossener auftreten", meint Günter Lehmann. Er ist Vorsitzender der "Alde Gott Winzer" (WG) in Sasbachwalden. Lehmann sieht bei den Erlösen des Weinbaus noch Defizite. Von BZ-Redaktion
  • 20.01.2017
    Hans-Christoph Freiherr Roeder von Diersburg, Chef eines Weinguts
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (22)

    Hans-Christoph Freiherr Roeder von Diersburg, Chef eines Weinguts

  • "Ortenauer Rotweine können international mithalten", findet Hans-Christoph Freiherr Roeder von Diersburg. Er ist seit 1990 Chef des gleichnamigen Weinguts. Dort wird lediglich von Hand gelesen. Von Hubert Röderer
  • 12.01.2017
    Stefan Huschle, Chef des Weinguts Franckenstein in Offenburg
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (21)

    Stefan Huschle, Chef des Weinguts Franckenstein in Offenburg

  • "Wir dürfen den Wein nicht unter Wert veräußern", fordert Stefan Huschle. Er ist Chef des Weinguts Franckenstein in Offenburg und stellvertretender Sprecher der Ortenauer und badischen Weingüter. Von Hubert Röderer
  • 29.12.2016
    Tobias Köninger, Inhaber eines Weingutes in Kappelrodeck
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (20)

    Tobias Köninger, Inhaber eines Weingutes in Kappelrodeck

  • "Ein guter Wein fordert und entspannt zugleich", findet Tobias Köninger. Der 38-Jährige ist Inhaber eines Weingutes in Kappelrodeck mit fünf Hektar Reben. Drei weitere Hektar hat er zum Obstbau. Von Hubert Röderer
  • 21.12.2016
    Simon Renner vom Familienweingut Renner in Offenburg-Fessenbach
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (19)

    Simon Renner vom Familienweingut Renner in Offenburg-Fessenbach

  • "Der Klimawandel wird unsere Weine verändern", glaubt Simon Renner vom gleichnamigen Familienweingut in Fessenbach. Für den Kellermeister muss der Wein schon beim ersten Schluck Spaß machen. Von Hubert Röderer
  • 16.12.2016
    Alexander Spinner, Kellermeister des Winzerkellers Hex vom Dasenstein
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (18)

    Alexander Spinner, Kellermeister des Winzerkellers Hex vom Dasenstein

  • "Weinbau in der Rheinebene wäre der Tod der Steillage", sagt Alexander Spinner aus Durbach. Er ist Kellermeister des Winzerkellers Hex vom Dasenstein und des angeschlossenen Weinguts Villa ... Von Hubert Röderer
  • 06.12.2016
    Jochen Basler, Winzer aus Zell-Weierbach
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (17)

    Jochen Basler, Winzer aus Zell-Weierbach

  • "Unter fünf Euro dürfte es keine Flasche Wein geben", meint Jochen Basler. Der Winzer aus Zell-Weierbach war lange Jahre Geschäftsführer der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg und der örtlichen WG. Von Hubert Röderer
  • 30.11.2016
    Isabella Vetter war bis Juni 2016 Badische Weinkönigin
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (16)

    Isabella Vetter war bis Juni 2016 Badische Weinkönigin

  • "Wir in Baden spielen ganz oben in der Liga mit", sagt Isabella Vetter. Bis vergangenen Juni war sie Badische Weinkönigin. Dem Weinbau ist sie auch weiterhin verbunden. Von Hubert Röderer
  • 23.11.2016
    Markus Ell, geschäftsführender Vorstand der Oberkircher Winzer eG
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (15)

    Markus Ell, geschäftsführender Vorstand der Oberkircher Winzer eG

  • "Es kann für uns nur über Qualität gehen", sagt Markus Ell über Wein aus der Ortenau. Ell ist geschäftsführender Vorstand der Oberkircher Winzer eG. Er hebt die Bedeutung des Riesling für die ... Von Hubert Röderer
  • 17.11.2016
    Stephan Danner ist geschäftsführender Vorstand der Durbacher Winzer
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (14)

    Stephan Danner ist geschäftsführender Vorstand der Durbacher Winzer

  • "Natürlich hat der Steillagenweinbau Zukunft", bekräftigt Stephan Danner. Der geschäftsführende Vorstand der Durbacher Winzer. In Sachen PR sieht er in der Region Verbesserungspotenzial. Von Hubert Röderer
  • 05.11.2016
    Johannes Werner ist als Weinbauberater für den Ortenaukreis zuständig
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (13)

    Johannes Werner ist als Weinbauberater für den Ortenaukreis zuständig

  • "Hochwertige, preiswerte Weine direkt vor der Haustür", ist, was aus Sicht von Johannes Werner deutsche Weine ausmacht. Werner ist als Weinbauberater für den Ortenaukreis zuständig. Von Hubert Röderer
  • 29.10.2016
    Sylvia Männle vom Weingut Heinrich Männle in Durbach
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (12)

    Sylvia Männle vom Weingut Heinrich Männle in Durbach

  • "Ein großer Wein muss zum Trinken anregen", meint Sylvia Männle vom Weingut Heinrich Männle ("Rotwein-Männle") in Durbach. Ausdrucksstärke und Harmonie seien ebenso wichtig. Von Hubert Röderer
  • 22.10.2016
    Nicole End aus Zell-Weierbach, amtierende Badische Weinprinzessin
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (11)

    Nicole End aus Zell-Weierbach, amtierende Badische Weinprinzessin

  • "Der Winzerberuf muss eine Perspektive haben", mahnt Nicole End aus Zell-Weierbach. Die amtierende Badische Weinprinzessin findet es wichtig, dass junge Winzer den Beruf ausüben können. Von Hubert Röderer
  • 18.10.2016
    Thomas Männle, Weingut Andreas Männle in Durbach
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (10)

    Thomas Männle, Weingut Andreas Männle in Durbach

  • "Weinmachen bleibt immer spannend", sagt Thomas Männle. Er ist Juniorchef des Weingutes Andreas Männle in Durbach. Besonders fasziniert ihn, dass jeder Jahrgang anders ist. Von Hubert Röderer
  • 11.10.2016
    Lothar Schwörer vom gleichnamigen Weingut in Kippenheim-Schmieheim
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (9)

    Lothar Schwörer vom gleichnamigen Weingut in Kippenheim-Schmieheim

  • "Wir Badener könnten zusammen noch mehr bewegen", meint Lothar Schwörer vom gleichnamigen Weingut in Kippenheim-Schmieheim. Er befürwortet ein stärkeres Zusammenstehen der Badener. Von BZ-Redaktion
  • 04.10.2016
    Georg Lehmann, Geschäftsführer der Winzergenossenschaft Rammersweier
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (8)

    Georg Lehmann, Geschäftsführer der Winzergenossenschaft Rammersweier

  • "Der Zusammenhalt der Winzer ist ausbaufähig", findet Georg Lehmann. Der Geschäftsführer der Winzergenossenschaft Rammersweier hält auch mehr Selbstbewusstsein beim Preis für nötig. Von Hubert Röderer
  • 27.09.2016
    Markus Wöhrle, Chef des Weinguts Wöhrle in Lahr
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (7)

    Markus Wöhrle, Chef des Weinguts Wöhrle in Lahr

  • "Jeder Jahrgang ist eine neue Herausforderung", sagt Markus Wöhrle, der seit drei Jahren Chef des Weinguts Wöhrle in Lahr ist. Er betreibt das Weingut gemeinsam mit seiner Frau Tanja. Von Hubert Röderer
  • 22.09.2016
    Simon Huber vom gleichnamigen Weingut in Gengenbach
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (6)

    Simon Huber vom gleichnamigen Weingut in Gengenbach

  • "Mich fasziniert die Arbeit in der Natur", antwortet Simon Huber auf die Frage, was ihn an der Arbeit als Winzer fasziniert. 2012 hat er in Gengenbach mit seiner Frau Julia das eigene Weingut ... Von BZ-Redaktion
  • 16.09.2016
    Katuna Yousuf, Sommelière der Weinmanufaktur Gengenbach
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (5)

    Katuna Yousuf, Sommelière der Weinmanufaktur Gengenbach

  • "Die Preise für deutschen Wein müssen besser werden", meint Katuna Yousuf. Deutscher Qualitätswein werde oft zu günstig verkauft. Sie ist Sommelière der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg. Von BZ-Redaktion
  • 14.09.2016
    Monika Bähr, Inhaberin des Weingutes Bähr in Oberkirch-Gaisbach
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (4)

    Monika Bähr, Inhaberin des Weingutes Bähr in Oberkirch-Gaisbach

  • "Eigentlich sind es vier Berufe in einem", sagt Monika Bähr über den Beruf des Winzers. Die 38-Jährige ist Inhaberin des gleichnamigen Weingut in Oberkirch-Gaisbach. Von BZ-Redaktion
  • 06.09.2016
    Marco Köninger, Winzerkeller Hex vom Dasenstein in Kappelrodeck
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (3)

    Marco Köninger, Winzerkeller Hex vom Dasenstein in Kappelrodeck

  • Marco Köninger ist Vorstand im Winzerkeller Hex vom Dasenstein in Kappelrodeck und Geschäftsführer des Weinguts Villa Heynburg. Er sagt: "Unsere Generation kann Großes leisten" Von Hubert Röderer
  • 02.09.2016
    Katja Pfeifer ist Mitinhaberin des Weinguts Königsrain in Sasbachwalden
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (2)

    Katja Pfeifer ist Mitinhaberin des Weinguts Königsrain in Sasbachwalden

  • "Das Selbstbewusstsein der Winzer könnte größer sein", findet Katja Pfeifer, geborene Bohnert, vom Weingut Königsrain in Sasbachwalden. Pfeifer war früher Deutsche Weinprinzessin. Von Hubert Röderer
  • 30.08.2016
    Matthias Wolf ist Leiter des kommunalen Weingutes Schloss Ortenberg
  • Junge Weinszene im Ortenaukreis (1)

    Matthias Wolf ist Leiter des kommunalen Weingutes Schloss Ortenberg

  • "Wir Winzer müssen unseren Mehrwert kommunizieren", meint Matthias Wolf. Er leitet das Weingut Schloss Ortenberg. Für Wolf kommt es auf ein gemeinsames badisches Auftreten in Deutschland an. Von BZ-Redaktion
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen