Account/Login

Winterwunderland

JUZ-KOMMENTAR: Die Läden leershoppen

  • Do, 22. Dezember 2005
    Zisch

     

In Deutschland weihnachtet es mal wieder – und wir haben keine Möglichkeit zu entkommen. Und während die einen backen wie die Weltmeister, ihre Balkone und Eingangstüren mit Lichterketten umkränzen und die Läden leershoppen, werden manche anderen unbemerkt immer stiller.

Nämlich die, die nach den Weihnachtsferien nicht mit seligem Lächeln, neuem Handy und Skibrillenabdruck im braungebrannten Gesicht in die Schule kommen. Und das sind genau die, die auf die Frage: "Und – was hast du so alles zu Weihnachten bekommen?" kaum merklich zusammenzucken und nach kurzem Zögern irgendwie ausweichend antworten.

Geschenke zu machen, heißt auch, über den anderen nachdenken

Das muss natürlich nicht heißen, dass sich die schämen müssen, die das Geld haben, um Freunde und Familie zu beschenken. Denn Geschenke zu machen, heißt ja auch, über den anderen nachdenken, – und ihm zeigen, wie wichtig er einem ist. Dieses Sich-Zeit-Nehmen und Gedanken-Machen muss natürlich gar nicht viel kosten. Das ist wirklich keine ganz neue Erkenntnis. Aber manche Einsichten sind einfach so wichtig, dass eine Wiederholung einmal pro Jahr an Weihnachten zum Beispiel offenbar noch nicht ausreicht. Denn: tausendmal gehört heißt eben noch lange nicht verstanden und schon gar nicht heißt es verinnerlicht.

Und deswegen sollten uns die Mägen vollgestopft mit Fondue oder Festtagsbraten, mit Spekulatius und Marzipankartoffeln nicht davon abhalten, uns zumindest mal wieder die schlichte Frage zu stellen: Was ist Weihnachten eigentlich für mich? Und auch das: warum schenke ich?

Ressort: Zisch

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Do, 22. Dezember 2005: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel

Newsblog zu Kommunalwahl Freiburg 2024: Das ist Freiburgs neuer Gemeinderat - Gewinne, Verluste, Reaktionen

Gemeinderatswahl BZ-Plus

Newsblog zu Kommunalwahl Freiburg 2024: Das ist Freiburgs neuer Gemeinderat - Gewinne, Verluste, Reaktionen

Es ist ausgezählt! Die neuen Freiburger Stadträtinnen und Stadträte stehen fest. Die Grünen bleiben stärkste Kraft mit einem Sitz weniger, die Linke gewinnt einen Sitz, neu im Rat ist Volt. Die ...

Von Carolin Buchheim, Lisa Petrich, Joachim Röderer, Alexandra Röderer, Anika Maldacker, Uwe Mauch, Annika Vogelbacher, Stephanie Streif, Jens Kitzler, Manuel Fritsch   12