Filmförderung

Kanu des Manitu? Kulturstaatsminister will mehr Blockbuster

Mehr Hollywood-Feeling statt Nischenkino: Kulturstaatsminister Weimer fordert mehr Filme für die breite Masse und kündigt einen Investitionsboom von Netflix, Disney und Co. an.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer st...von CDU-Landeschef Manuel Hagel (CDU).  | Foto: Peter Kneffel/dpa
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer stattete Ludwigsburg einen Besuch ab - auf Einladung von CDU-Landeschef Manuel Hagel (CDU). Foto: Peter Kneffel/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Ludwigsburg (dpa) - Die heimische Filmwirtschaft muss nach Worten von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer viel mehr Filme für die breite Masse drehen. Wenn Netflix und Disney und Co. im Land investierten und Filmförderung zu Produktionen führe, dann rufe er die Filmbranche auf, dass sie sich stärker orientiere "an Publikumswünschen, am Markt, an Dingen, die wirklich funktionieren", sagte Weimer bei einem medienpolitischen Empfang im baden-württembergischen Ludwigsburg.

"Wir sind Weltmeister in der Arthouse-Förderung - das ist gut so", sagte Weimer. Aber auf dem Feld des Publikumsfilms sei man zu schlecht, dort müsse man besser werden. Weimer sagte, er freue sich, dass der Film "Das Kanu des Manitu" so erfolgreich gewesen sei. Damit habe man gezeigt, dass man auch große, erfolgreiche Blockbuster produzieren könne.

Weimer: Filmstandort steht vor Investitionsboom

Der Begriff Arthouse bezeichnet Filme, die künstlerisch anspruchsvoll, ästhetisch eigenwillig oder thematisch ungewöhnlich sind, also das Gegenteil von Mainstream- oder Blockbuster-Kino. 

Weimer kündigte zudem an, dass große Investitionen in die deutsche Filmbranche anstünden. Er berichtete, er habe in den vergangenen Woche und Monaten mit großen Konzernen wie Netflix und Disney gesprochen. Wenn diese Riesenkonzerne in Deutschland Geschäfte machen wollten, dann müssten sie auch hier investieren, und zwar "im großen Stil". Die Gespräche seien nun abgeschlossen, noch im November wolle man die sehr guten Ergebnisse bekanntgeben. "Wir werden sehr wahrscheinlich in den kommenden Jahren am deutschen Filmstandort einen Investitionsboom am deutschen Filmstandort erleben, wie wir ihn noch nie erlebt haben", sagte der Kulturstaatsminister. "Und den brauchen wir auch."

© dpa‍-infocom, dpa:251031‍-930‍-233514/2

Schlagworte: Wolfram Weimer

Weitere Artikel