Spielen
Kinderspiel des Jahres: Wer macht das Rennen?
Die Jurymitglieder des Vereins "Spiel des Jahres" haben mal wieder haufenweise neue Spiele getestet. Drei Titel sind in der engeren Wahl, am 13. Juli zum "Kinderspiel des Jahres 2025" gewählt zu werden. Wir stellen sie euch vor.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Aus zweiteiligen Plättchen Lebensräume für Tiere und Pflanzen zu schaffen – darum geht es in "Cascadia Junior". Wer dran ist, hat zwei Plättchen zur Wahl und darf eines davon nehmen. Die Spielenden sollten dabei gut abwägen und versuchen, ihre Plättchen so aneinanderzulegen, dass möglichst große Gebiete entstehen – etwa aus Wald, Gebirge oder Prärie. Außerdem wollen sie Tierfamilien ansiedeln. Liegen drei gleiche Tiersymbole oder Landschaftsplättchen nebeneinander, gibt es Wertungsmarker mit ein bis zwei Punkten als Belohnung.
Fazit: Wunderschön gestaltet und kurzweilig. Da die Marker zufällig gezogen werden, ist auch Glück im Spiel.
Erfolg bedeutet bei "Die Mäusebande": ein Kärtchen aufzudecken, das ein gesuchtes Tier zeigt. Die Mitspielenden suchen gemeinsam und unterstützen sich, indem sie die Reihen und Spalten, in die die Kärtchen gelegt sind, mit Figuren markieren. Für jedes richtige Aufdecken wandert ein Tierzahn in eine Box. Doch Obacht: Die Zähne sind – wie die Tiere auf jedem Kärtchen – unterschiedlich groß. Wird etwa ein kleines Tier gefunden, wandert ein kleiner Zahn in die Box. Um zu gewinnen und alle Zähne in die Box zu bringen, ist es daher wichtig, sich nicht nur die Tiere auf den Kärtchen zu merken, sondern auch ihre Größe.
Fazit: Ein pfiffiges Teamspiel, das für ältere Kinder noch herausforderndere Regeln bereithält.
Bis zu vier Zuckerbäcker legen bei dem Spiel "Topp die Torte" Farbplättchen aneinander. Ihr Ziel ist es, die Farbstreifen ihrer Plättchen geschickt zu verbinden. Allerdings dürfen die Plättchen zuvor nicht probehalber angelegt werden. Insofern ist ein gutes Augenmaß von Vorteil. Gelungene Verbindungslinien bringen nämlich Siegpunkte und Zuckerwürfel. Letztere gilt es zunächst in Dosen zu sammeln. Sind diese voll, heißt es Daumen drücken: Beim Umwandeln von Würfeln in Siegpunkte werden nämlich Chips gezogen – und darauf sind unterschiedlich viele Siegpunkte vermerkt.
Fazit: Ein verlockendes Spiel für Glückspilze, bei dem auch taktiert werden kann.
Weitere Infos: http://www.spiel-des-jahres.de