Hamburg
Elbphilharmonie: Wie kam es zum Bau-Desaster?

Eine unfertige Planung und überforderte Politiker waren laut dem jetzt vorab an die Öffentlichkeit gelangten Abschlussberichts des Untersuchungsausschusses für die Bau-Schwierigkeiten in Hamburg verantwortlich.
Alle Beteiligten hätten das Prestigeobjekt umsetzen wollen, ohne dem Steuerzahler die wahren Kosten zu präsentieren. BZ-Autor Georg Rudiger hatte dieser Tage Gelegenheit zu einem Ortstermin.
Wir sind noch nicht im Jahr 2017, wenn die Elbphilharmonie eröffnet werden soll. Das harmonische Bild präsentiert sich ein paar hundert Meter weiter im Miniatur-Wunderland, wo das Konzerthaus schon einmal im Maßstab 1:130 auf sechs Quadratmetern zu sehen ist. Und man kann sich in Ruhe jedes Detail anschauen. Wenn jemand auf den Knopf an der Absperrung drückt und sich das Gebäude auf der schmalen, der Elbe zugewandten Seite öffnet, wird man zum Voyeur, weil man die 45 Luxuswohnungen von innen betrachten kann. "Jetzt möchten wir das Ganze aber auch in echt sehen", sagt einer der vielen Besucher. "Ob wir das noch erleben werden?" Im Hintergrund ...