Freizeittippsin der Region entdecken
"Nicht jeden Abend ein Salto mortale"
Bestens aufeinander eingespielt
Gaidar Beskembirov siegt bei Lepthien-Wettbewerb
30. Geburtstag
Freiburger Barockorchester : "Wir müssen neugierig bleiben"
Bühne
50 Jahre: Freiburger Kammerchor feiert im Konzerthaus
Stadtkirche Kandern
Kanderner Bassetthorn-Festival: Tarzan, Harlekin und Schmetterling
Romantisch und Sakral
Bad Säckinger Münsterkonzert unter der Leitung von Markus Mackowiak präsentiert Werke von Mendelssohn-Bartholdy
Ein samtweicher Klang – so wohlig wie ein Schnurren
KRITIK IN KÜRZE
Alles kann, nichts ist
Paris im Stühlinger
Rattles neues Orchester spürt Folgen des Brexit
Interview
Ab Herbst leitet Eva Kleinitz die Elsässische Rheinoper
Zart, aber nicht ohne Kraft
Opernarien
CD KLASSIK: Italienisches aus Preußen
Luther und der Psalter
CD KLASSIK: Die Summe des Singens
Landpartie mit dem Volvo
Brahms-Preis für Dirigenten Blomstedt
Brahms oder der letzte Grund
Regio-CD
Emilie Mayer: Freiburg spielt mit
Frankreich
Das neue Kulturzentrum "La Seine Musicale"
Die Lilie unter den Disteln
Hört auf die Frauen
BZ-Interview
Klaus Heymann, Gründer des weltgrößten Klassik-Label Naxos, bekommt den ICMA-Award
Sinnlich, betörend und verführerisch
Klassik
Sir András Schiff spielt Bachs Goldberg-Variationen in St. Peter
Lesetipp
Gesundheitstipps für Musiker
Sinnlichkeit mal drei
Impulse für die Vokalmusik
Von den Jungen lernen