Mahlberg
Klaus Deutschkämer verabschiedet sich aus dem Gemeinderat – aber nicht vom Kampf gegen das Pelletwerk

Klaus Deutschkämer zieht sich aus dem Gemeinderat in Mahlberg und aus dem Ortschaftsrat Orschweier zurück. Sein Thema war immer der Kampf gegen Pelletwerk und Biomassekraftwerk.
Streitbar, beharrlich, hartnäckig – mit solchen Adjektiven beschreiben ihn Weggefährten in der Kommunalpolitik. Kompromisslos, eigensinnig, unbelehrbar nennen ihn seine Gegner. Klaus Deutschkämer – Markenzeichen: stoische Ruhe, Pokerface – lässt das ungerührt. "Wenn’s der Sache dient", kommentiert er kurz. Sein Name wurde zum Synonym für den Widerstand gegen das Pelletwerk auf Dyn A5. Jetzt will er sein Mandat im Gemeinderat Mahlberg und im Ortschaftsrat Orschweier niederlegen.
Um es gleich vorweg zu nehmen: Den gemeinsamen Vorsitz mit Peter Ohnemus bei der Bürgerinitiative (BI) Gewerbepark Mahlberg-Ettenheim will der Orschweirer nicht abgeben. "Ich werde mich weiter in der BI engagieren", kündigt der 64-jährige Elektroingenieur, der beim Rüstungskonzern Rhein-Metall an der Weiterentwicklung des ...
Um es gleich vorweg zu nehmen: Den gemeinsamen Vorsitz mit Peter Ohnemus bei der Bürgerinitiative (BI) Gewerbepark Mahlberg-Ettenheim will der Orschweirer nicht abgeben. "Ich werde mich weiter in der BI engagieren", kündigt der 64-jährige Elektroingenieur, der beim Rüstungskonzern Rhein-Metall an der Weiterentwicklung des ...