Trockenheit und Borkenkäfer

Klimawandel im Hochschwarzwald: "Die Situation ist höchst angespannt"

Peter Stellmach

Von Peter Stellmach

Mo, 22. August 2022 um 08:27 Uhr

Titisee-Neustadt

BZ-Plus Die Trockenheit in diesem Sommer öffnet dem Borkenkäfer Tür und Tor. Der Klimawandel schreite viel zu schnell voran, als dass sich der Wald anpassen könne, sagt ein Forstbezirksleiter im Interview.

Die anhaltende Trockenheit, gerade kurz unterbrochen von Regen, setzt dem Wald enorm zu. Die Bäume sind geschwächt, dem Borkenkäfer ist Tür und Tor geöffnet. Junge Bäume vertrocknen. Für Waldbesitzer herrscht Alarmzustand, sie müssen aufmerksam sein und schnell entschieden handeln, sagt der Lukas Fischer, Leiter des Forstbezirks Titisee-Neustadt.
BZ: Herr Fischer, Waldbrandgefahr herrscht flächendeckend, weil es seit Monaten nicht mehr ergiebig geregnet hat. Muss man vom Patienten Wald oder kann man noch von einer Durststrecke sprechen?
Fischer: Rein auf die Trockenheit bezogen von einer Durststrecke. Bezieht man jedoch alle bereits sichtbaren Auswirkungen des Klimawandels mit ein, so ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung