BZ-Gastbeitrag
Wann tun wir das, was wir tun sollten?

Wolfgang Kessler, Wirtschaftspublizist und Chefredakteur der christlichen Zeitschrift Publik-Forum, glaubt, dass die Menschen klimapolitische Veränderungen ihres Lebensstils akzeptieren würden.
Kaum irgendwo ist die Kluft zwischen Denken und Handeln größer als in der Klimapolitik: Alle wissen, was dagegen zu tun wäre. Dennoch tun die meisten Bürger und die Politik nicht, was notwendig wäre, um die Erderwärmung noch zu begrenzen. Im Gegenteil. Bürger und Politik blockieren sich gegenseitig – der Ausstoß von Treibhausgasen nimmt zu.
Klar, man könnte sich mit einfachen Erklärungen begnügen: Die Bürger seien zu bequem und die Politiker folgten den mächtigen wirtschaftlichen Interessen. Doch ganz so einfach ist es nicht. Hilfreicher sind die Erkenntnisse von Wissenschaft und Psychologie. "Menschen wagen sich erst an Veränderungen heran, wenn ...
Klar, man könnte sich mit einfachen Erklärungen begnügen: Die Bürger seien zu bequem und die Politiker folgten den mächtigen wirtschaftlichen Interessen. Doch ganz so einfach ist es nicht. Hilfreicher sind die Erkenntnisse von Wissenschaft und Psychologie. "Menschen wagen sich erst an Veränderungen heran, wenn ...