Kostbare Zapfen für die Saat

Anerkannte Kanderner Douglasien-Bestände werden zur Zeit von Kletterern abgeerntet.
KANDERN. National wie international gilt Kandern schon lange als anerkannter Douglasien-Standort. Schon im ausgehenden 19. Jahrhundert hat man den aus Nordamerika stammenden Nadelbaum, der das hiesige Klima gut verträgt und verhältnismäßig schnell wächst, heimisch gemacht. Die Kanderner Förster haben also mit der Douglasie nicht nur jede Menge Erfahrung, sie sind auch Experten in Sachen "Veredelung" des Saatgutes für kleine Pflänzchen des beliebten Baumes. Zur Zeit ist in drei Forstrevieren Douglasienzapfen-Ernte.