"Hier arbeiten, um in Rumänien leben zu können"

Gerda Oswald

Von Gerda Oswald

Sa, 11. August 2012

Kreis Emmendingen

BZ-INTERVIEW mit Heinz Rehm, Geschäftsführer des Maschinen- und Betriebshilfsrings Breisgau über Saisonarbeitskräfte.

EMMENDINGEN. Beim Maschinen- und Betriebshilfsring Breisgau (MR) arbeiten bei jedem dritten der insgesamt 1733 Mitglieder ausländische Saisonarbeitskräfte (SAK). Da die Arbeitskräfte immer nach Bedarf angefordert werden, war etwa im Juni diesen Jahres eine SAK durchschnittlich auf sieben unterschiedlichen Betrieben tätig. 2011 vermittelte der MR mehr als 200 000 SAK-Arbeitsstunden und erwirtschaftete damit 40 Prozent vom Gesamtumsatz. Gerda Oswald sprach mit dem Geschäftsführer Heinz Rehm.

BZ: Wofür werden die ausländischen Saisonarbeitskräfte gebraucht?
Heinz Rehm: In den Sonderkulturen wie Erdbeeren, Spargel, Wein- und Obstbau gibt es noch viel Handarbeit und Arbeitsspitzen, die vom Betrieb nicht mehr abgedeckt werden können. Zudem hören viele kleinere Betriebe auf und ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung