Betrug

Kriminalpolizei Freiburg deckt Callcenter-Betrug im Landkreis Waldshut auf

Die Kriminalpolizei Freiburg deckt professionelle Anrufstraftaten auf. Solche Anrufe gab es auch im Kreis Waldshut.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Nach derzeitigen Erkenntnissen erstrec...e Anrufe auf das gesamte Bundesgebiet.  | Foto: Rolf Vennenbernd (dpa)
Nach derzeitigen Erkenntnissen erstrecken sich die Anrufe auf das gesamte Bundesgebiet. Foto: Rolf Vennenbernd (dpa)

Die Kriminalpolizei Freiburg hat am Donnerstag laut einer Mitteilung mehrere professionelle und strukturierte Anrufstraftaten aufgedeckt, die aus einem Callcenter stammen könnten. Auch im Landkreis Waldshut hatte es solche Anrufe gegeben. Bislang unbekannte Täter geben sich als Polizeibeamte oder Bankmitarbeiter aus. Sie täuschen Einbrüche oder Raubüberfälle in der Nachbarschaft vor und überzeugen ihre Opfer davon, Bargeld, Wertgegenstände oder auch persönliche Daten herauszugeben, um diese an sich zu nehmen, oder Geldüberweisungen zu veranlassen. Nach derzeitigen Erkenntnissen erstrecken sich die Anrufe auf das gesamte Bundesgebiet. Bislang konnten 49 Geldübergaben im Gesamtwert von mehr als 300.000 Euro verhindert werden.

Weitere Artikel