Aufführung

Kulturabend der Realschule Titisee-Neustadt: Die Sternstunde der Talente

Sonja Niederer

Von Sonja Niederer

Di, 16. Mai 2023 um 17:03 Uhr

Titisee-Neustadt

Beim Kulturabend der Realschule Titisee-Neustadt im Kurhaus passt alles. Musik, Gesang, Tanz, Akrobatik, Sketche ergänzen sich mit allerhand Wissenswertem. Das Publikum ist begeistert.

Sehr gut besucht und seit vielen Jahren eine Adresse: der Kulturabend der Realschule Titisee-Neustadt. Er bietet Schülerinnen und Schülern eine Möglichkeit, Bühnenerfahrung zu sammeln und eine Bestätigung für ihre Arbeit im Unterricht oder in den Arbeitsgemeinschaften zu erhalten. Diese Möglichkeit nutzten die Mädchen und Jungen der Schule: Sie ließen sich viel einfallen, um ihr Publikum mit ihren vielfältigen Talenten zu begeistern.

Schlag auf Schlag wechselnde Programmpunkte

Ganz genau 1505 Tage sei es her, da der letzte Kulturabend stattfinden konnte, sagte Roland Hensler. "Schön, dass ihr wieder da seid", begrüßte er das Publikum. "Wir sind ein bunt gemischtes Schulvolk, mit vielen Talenten, unterschiedlicher Herkunft und jede oder jeder ist ein besonderer Farbtupfer. Wir wollen offen sein, Akzeptanz und Toleranz leben." Schulleiterin Christina Bronner freute sich: "Wir sind unglaublich stolz darauf, dass der Kulturabend in diesem Jahr stattfinden kann. Glitzernd und bunt soll der Abend werden."

Da hatte sie nicht zu viel versprochen. Sehr gut gelang der Schlag auf Schlag ablaufende Wechsel unterschiedlichster Programmpunkte, vom Chor- oder Sologesang über Tanzensembles und Akrobatik bis zur Zauberei. Man spürte den Spaß am eigenen Tun und der eigenen Leistung und darf doch nicht vergessen, welch große Portion Courage dazugehört, vor so vielen Menschen auf der Bühne zu stehen.

Drei ukrainische Mädchen tragen Gedicht auf Deutsch vor

Gesungen wurde in verschiedenen Sprachen. Für weitere kulturelle Vielfalt sorgte auch das von drei ukrainischen Mädchen auf Deutsch erklärte und in ukrainischer Sprache vorgetragene Gedicht "Der Steinbrecher" von Iwan Franko, einem berühmten ukrainischen Dichter, Schriftsteller und Dramatiker. Respektvolle Stille herrschte im Saal.

Einiges Wissenswertes war zu erfahren über bekannte Schwarzwälder Künstler. Die Film-Interviews lieferten die Jungjournalisten von "Arte spezial". So wurde unter anderem Franz-Xaver Winterhalter über seine künstlerische Laufbahn befragt. Dieser wuchs in Menzenschwand auf einem Bauernhof auf, war aber in seinen späteren Lebensjahren als Maler in vielen Schlössern unterwegs, wo er zum Beispiel die österreichische Kaiserin Elisabeth porträtierte.

Das Publikum war verzaubert

Mitreißend waren die verschiedenen Tanznummern, die Akrobatik der Zirkus-AG und die Späße von Clown und Zauberin, die dabei natürlich nicht fehlen durften. Viel Mut gehörte auch zu den Soloauftritten, wie etwa von Fabian Magidi und Colin Kleiser bei dem Song "Another Love" oder die Tanzperformance von Nick Löchner auf Michael Jacksons "Billy Jean".

Und auch für eher Schüchterne gab es die Möglichkeit, ihr Talent zu präsentieren. So trug, hinter einem weißen Vorhang verborgen, Ylena Diensberg mit schöner, nuancenreicher Stimme den Song "Never enough" vor. Das Publikum war verzaubert und applaudierte begeistert.

In der Schule wird nicht nur unterrichtet

Mit kräftigem Beifall und Handylicht begleitet war auch der Auftritt des Lehrerchors zusammen mit der Schüler- und Lehrerband, der Realband. Sie performten zum Schluss "What’s up" der Band 4NonBlondes.

Ein rundum gelungener Abend, bei dem den vielen unterschiedlichen Talenten der rund 570 Schülerinnen und Schülern der Realschule Titisee-Neustadt eine tolle Plattform geboten und den Gästen ein Eindruck davon vermittelt wurde, dass an der Schule nicht nur die üblichen Schulfächer gelehrt werden, sondern auch der Zusammenhalt untereinander in Form eines einzigartigen Gemeinschaftserlebnisses vermittelt wird.