Ausstellung in Karlsruhe
"Feministische Avantgarde" gegen Unfreiheit und Klischees

Die Ausstellung "Feministische Avantgarde der 70er Jahre" im Karlsruher ZKM zeigt Künstlerinnen, die gegen eine verkrustete externe Bestimmung ihres Geschlechts aufbegehrten.
"Das Schicksal, das die Gesellschaft herkömmlicherweise für die Frau bereithält, ist die Ehe", schrieb Simone de Beauvoir 1949 in ihrer Kultur- und Sozialgeschichte der Frau "Das andere Geschlecht". Betritt man im Karlsruher ZKM die höchst aufschlussreiche Ausstellung "Feministische Avantgarde der 70er Jahre aus der Sammlung Verbund", so trifft man auf Werke von Künstlerinnen, die damals gegen eine verkrustete externe Bestimmung ihres Geschlechts aufbegehrten.
Wie kann eine Frau gleichzeitig Künstlerin und Mutter sein? Was bedeutete es in jener Zeit, auf die Rolle als Mutter, Ehe- und Hausfrau reduziert zu werden? Wie war es, nicht selbst bestimmen zu dürfen, ob man arbeitet und welchen Beruf man ergreift? Vieles, was heute selbstverständlich ...
Wie kann eine Frau gleichzeitig Künstlerin und Mutter sein? Was bedeutete es in jener Zeit, auf die Rolle als Mutter, Ehe- und Hausfrau reduziert zu werden? Wie war es, nicht selbst bestimmen zu dürfen, ob man arbeitet und welchen Beruf man ergreift? Vieles, was heute selbstverständlich ...