Kurz gemeldet

Angebot soll bleiben — Rückhalt vom Kanzler
CORONA-SCHNELLTESTS
Trotz der entspannteren Corona-Lage sind fast zwei Drittel der Bundesbürger einer Umfrage zufolge für eine weitere Verlängerung des Angebots von einem Gratis-Schnelltest pro Woche durch geschultes Personal an einer Teststelle. Dass es auch über Ende Juni hinaus kostenlose Bürgertests geben sollte, befürworten 65 Prozent, wie eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov ergab. Nicht mehr nötig finden es dagegen 24 Prozent, 11 Prozent machten keine Angaben. Das Bundesgesundheitsministerium hatte die Verordnung, die auch diese Bürgertests regelt, vorerst bis einschließlich 29. Juni verlängert.
VERTEIDIGUNGSMINISTERIN
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich hinter Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) gestellt, die wegen eines Hubschrauberfluges mit ihrem Sohn unter Druck steht. "Ich bin sehr sicher: Wenn man in drei Jahren auf die Wahlperiode zurückblickt, wird es heißen: ’Sie ist die Verteidigungsministerin, die dafür gesorgt hat, dass die Bundeswehr endlich ordentlich ausgestattet ist’", sagte Scholz dem Nachrichtenportal "t-online".
Angebot soll bleiben
Trotz der entspannteren Corona-Lage sind fast zwei Drittel der Bundesbürger einer Umfrage zufolge für eine weitere Verlängerung des Angebots von einem Gratis-Schnelltest pro Woche durch geschultes Personal an einer Teststelle. Dass es auch über Ende Juni hinaus kostenlose Bürgertests geben sollte, befürworten 65 Prozent, wie eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov ergab. Nicht mehr nötig finden es dagegen 24 Prozent, 11 Prozent machten keine Angaben. Das Bundesgesundheitsministerium hatte die Verordnung, die auch diese Bürgertests regelt, vorerst bis einschließlich 29. Juni verlängert.
VERTEIDIGUNGSMINISTERIN
Rückhalt vom Kanzler
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich hinter Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) gestellt, die wegen eines Hubschrauberfluges mit ihrem Sohn unter Druck steht. "Ich bin sehr sicher: Wenn man in drei Jahren auf die Wahlperiode zurückblickt, wird es heißen: ’Sie ist die Verteidigungsministerin, die dafür gesorgt hat, dass die Bundeswehr endlich ordentlich ausgestattet ist’", sagte Scholz dem Nachrichtenportal "t-online".