BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Gastronomie - Jobs finden

Gastronomie
Jobs finden

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Das gebündelte Wissen über die Stadtgeschichte von Lahr

    Das gebündelte Wissen über die Stadtgeschichte von Lahr
    Mit einem großen Projekt wollen die Lahrer Lokalredaktion der Badischen Zeitung und Stadthistoriker Thorsten Mietzner gemeinsam einen neuen Weg bei der Vermittlung der Stadtgeschichte gehen: Ein stadthistorisches Lexikon soll das verstreut vorhandene Wissen über die Stadtgeschichte bündeln und zusammenfassen. Das Projekt versteht sich als Werk im Werden: Die insgesamt über 350 Artikel werden voraussichtlich in einem Zeitraum von rund drei Jahren erscheinen. Die Texte verstehen sich als notwendige Ergänzung des bisher Veröffentlichten, das sich an lexikalischen Normen orientiert.
  • Mo, 2. Jan. 2017
    LAHR-LEXIKON
  • LAHR-LEXIKON

  • Schubert-Denkmal Pavillon und Büste zum Gedenken an den Lahrer Kaufmann und Bürgermeister Wilhelm Schubert auf dem Schutterlindenberg (Gewann "Auf dem Herrentisch"). Das Denkmal wurde von dem ... Von Thorsten Mietzner
  • Mi, 14. Dez. 2016
    Amtsgebäude
  • Amtsgebäude

  • Amtsgebäude Die (Alte) Landschreiberei (zuständig für Finanz-und Abgabenfragen) befand sich vermutlich bereits seit der letzten Stadterweiterung im 15. Jahrhundert am Urteilsplatz ... Von Thorsten Mietzner
  • Do, 8. Dez. 2016
    Geroldsecker
  • Geroldsecker

  • Geroldsecker Hochadelige Familie und Stadtgründer von Lahr. Der Ursprung der Familie von Geroldseck liegt trotz der intensiven Forschungen Christoph Bühlers weiterhin weitgehend im Dunkeln. In ... Von Thorsten Mietzner
  • Fr, 25. Nov. 2016
    Bereitschaftspolizei
  • Bereitschaftspolizei

  • Bereitschaftspolizei Von 1964 bis 2013 war Lahr Standort der IV. Bereitschaftspolizeiabteilung des Landes Baden-Württemberg. Nach Überlegungen der badischen-württembergischen Landesregierung, ... Von Thorsten Mietzner
  • Sa, 19. Nov. 2016
    Flüge, Wilhelm
  • Flüge, Wilhelm

  • Flüge, Wilhelm Geboren 13.2.1823 in Lahr, gestorben 9.5.1912 in Lahr. Landtagsabgeordneter, Bürgermeister und Gastwirt. Der Sohn des Metzgers Georg Flüge und dessen Frau Katharina Barbara Jäck ... Von Thorsten Mietzner
  • Do, 17. Nov. 2016
    Kirche Sancta Maria
  • Kirche Sancta Maria

  • Kirche Sancta Maria Die Pfarrgemeinde Sancta Maria war nach der Gemeinde St. Peter und Paul die zweite katholische Gemeinde in der Lahrer Kernstadt. Bemühungen um die Gründung einer zweiten ... Von Thorsten Mietzner
  • Sa, 5. Nov. 2016
    Weiß, Emil Rudolf
  • Weiß, Emil Rudolf

  • Weiß, Emil Rudolf Geb. am 12.10.1875 in Lahr, gest. am 7.11.1942 in Meersburg. Schriftsteller, Maler, Buch- und Schriftkünstler. Weiß wurde als Sohn des Lahrer Polizeibeamten Emil Weiß und ... Von Thorsten Mietzner
  • Fr, 21. Aug. 2015
    Pädagogium
  • Pädagogium

  • Pädagogium Das Pädagogium in Lahr wurde am 22. November 1804 im Zuge der badischen Bildungsreformen als Umwandlung der älteren Lateinschule geschaffen und war eine vornehmlich für Jungen ... Von Thorsten Mietzner
  • Sa, 13. Jun. 2015
    Amt
  • Amt

  • Das Amt Bezeichnung für eine Gebietskörperschaft, ursprüngliche unterste herrschaftliche oder staatliche Behörde. Ab dem 19. Jahrhundert wurde es zunehmend mit Selbstverwaltungsrechten ... Von Thorsten Mietzner
  • Di, 2. Jun. 2015
    Infanterieregiment 171
  • Infanterieregiment 171

  • Infanterieregiment 171 Das Infanterieregiment 171 wurde 1897 aufgestellt, zunächst in Bitsch/Bitche (Lothringen), es war ab 1901 in Colmar stationiert. Mit Beginn des Ersten Weltkriegs wurde in ... Von Thorsten Mietzner
  • Sa, 16. Mai 2015
    Schutterlindenberg
  • Schutterlindenberg

  • Schutterlindenberg Oft als Lahrer "Hausberg" bezeichneter Ausläufer der Vorberge nordwestlich von Lahr. Der Schutterlindenberg ist 296,5 Meter ü. NN hoch, er liegt etwa 110 bis 115 Meter über ... Von Thorsten Mietzner
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen