BZ.medien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Der Jobmarkt

Führungskräfte
Jobs finden

  • Abonnieren
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • SC Freiburg
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • Gastronomie
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Coronavirus
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
    • BZ-Straußenführer
  • Wetter
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Das Lahrer Bähnli – Vergangenheit und Zukunft

    Das Lahrer Bähnli – Vergangenheit und Zukunft
    Das Lahrer Bähnli war bis in die 1950er Jahre eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen dem Schuttertal und dem Ried. Weil ihm das Auto den Rang ablief, wurde 1952 die Strecke von Lahr nach Seelbach eingestellt, sieben Jahre später folgte der Abschnitt von Lahr nach Ottenheim. Noch heute geraten viele Menschen aus Lahr und Umgebung beim Gedanken ans Bähnli ins Schwärmen und träumen von einer Rückkehr der Schienenverbindung. Neue Nahrung erhält diese Idee durch den Lahrer Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller, der ankündigte, eine neue Schienenverbindung von Lahr ins Schuttertal prüfen lassen zu wollen.
  • 03.04.2012
    Fotos: Historische Fotos des Lahrer Bähnli
  • Fotos: Historische Fotos des Lahrer Bähnli

  • Das Lahrer Bähnli verkehrte von 1894 bis 1952 zwischen Lahr und Seelbach und bis 1959 von Lahr nach Ottenheim und war eine wichtige Verkehrsverbindung in der Südlichen Ortenau. Von BZ-Redaktion
  • 31.03.2012
    Bähnli fährt im Miniaturformat
  • Bähnli fährt im Miniaturformat

  • Modellbauer erschaffen eine historische Umgebung für die alte Schmalspurbahn / Urteilsplatz der 1950er Jahre wird nachgebaut. Von Jens Klein
  • 31.03.2012
    60 JAHRE BÄHNLI
  • 60 JAHRE BÄHNLI

  • Die letzte Bähnli-Fahrt am 31. März 1952 LAHR. Klaus Ohnmacht ist ein richtiger Fan des Lahrer Bähnli. Einen dicken Aktenordner hat er zu seinem Besuch in der BZ-Redaktion mitgebracht - darin ... Von Christian Kramberg
  • 31.03.2012
    HEUTE VOR 60 JAHREN
  • Die letzte Fahrt des Lahrer Bähnli

    HEUTE VOR 60 JAHREN

  • HEUTE VOR 60 JAHREN - am 31. März 1952 - hat das Bähnli seine letzte Fahrt von Lahr nach Seelbach angetreten. Die Lok und ihre Waggons haben sich vier Modellbauer aus Lahr als Vorbild für ihre ... Von BZ-Redaktion
  • 17.01.2012
  • "Ich bin begeistert"

  • BZ-UMFRAGE zu OB Müllers Idee einer Straßenbahnverbindung zwischen Lahr und dem Schuttertal. Von Christian Kramberg
  • 16.01.2012
    Müllers Vision vom Bähnle-Comeback
  • Müllers Vision vom Bähnle-Comeback

  • Der Oberbürgermeister bringt bei seiner Rede zum Neujahrsempfang den Bau einer Straßenbahn von Lahr ins Schuttertal ins Spiel. Von Christian Kramberg
  • 16.01.2012
    URTEILSPLATZ: Am Anfang steht die Idee
  • Neujahrsempfang

    URTEILSPLATZ: Am Anfang steht die Idee

  • Dass Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller beim Neujahrsempfang die Rückkehr des berühmten Lahrer Bähnle - wenn auch nur auf der Strecke zwischen Lahr und dem Schuttertal - ins Spiel brachte, war ... Von Christian Kramberg
  • 03.10.2011
    Fotos: Die Stadt Lahr im Jahr 1919
  • Fotos: Die Stadt Lahr im Jahr 1919

  • Im Haus der Dokumentation in Amsterdam sind die vermutlich ältesten Filmaufnahmen von Lahr entdeckt worden. Aus dem Film von 1919 zeigt die Badische Zeitung einige Standbilder. Von BZ-Redaktion
  • 19.02.2011
    Als die ersten Autos Lahr unsicher machten
  • BZ-Plus Kleine Auto-Geschichte

    Als die ersten Autos Lahr unsicher machten

  • Als vor rund 125 Jahren das Auto mit Benzinmotor entwickelt wurde, waren die Städte nur bedingt darauf vorbereitet. Hier ist eine kleine Geschichte des Automobils im 20. Jahrhundert. Von Thorsten Mietzner
  • 27.07.2010
    Bahnhof
  • Bahnhof

  • Bahnhof Lahr bekam im Zuge des Eisenbahnbaus zunächst keinen Bahnhof, weshalb der Dinglinger Bahnhof seit 1845 als Bahnhof für Lahr diente. Im Jahr 1865 wurde der Stadtbahnhof gebaut und 1912 ... Von Thorsten Mietzner
  • 15.07.2010
    Fotos: Lahr in den 1930er Jahren
  • Fotos: Lahr in den 1930er Jahren

  • In den 1930er Jahren wurden in Lahr etwa 20 Stunden Film über Veranstaltungen und das städtische Leben gedreht. Aus diesen Filmen zeigt die Badische Zeitung einige Repro-Fotos. Von BZ-Redaktion
  • 14.07.2010
    Filme aus dem Lahr der 1930er-Jahre
  • Historische Aufnahmen von Lahr

    Filme aus dem Lahr der 1930er-Jahre

  • Lange schlummerten sie in den Archiven der Lahrer Stadtverwaltung, nach der Digitalisierung werden sie nun öffentlich gemacht: Filme aus dem Leben der 1930er Jahre in Lahr. Die Nationalsozialisten ... Von BZ-Redaktion
  • 17.06.2010
    Kommt wieder die Tram über den Rhein?
  • Kommt wieder die Tram über den Rhein?

  • Bei Eröffnung einer historischen Ausstellung in Ichenheim werden ÖPNV-Wünsche neu erweckt. Von Dieter Fink
  • 30.03.2010
    Kleine Zeitreise in die Vergangenheit
  • Stadtarchiv stellt historische Aufnahmen vor

    Kleine Zeitreise in die Vergangenheit

  • Erstmals hat das Stadtarchiv Lahr historische Filmdokumente aus der Stadt der Öffentlichkeit präsentiert. Von Renate Tebbel
  • 26.02.2010
    Bähnle
  • Bähnle

  • Bähnle Liebevoll-scherzhafte Bezeichnung für die Schmalspurbahn (Straßenbahn) in der Lahrer Region; außerhalb Lahrs auch als "Tram" oder (gelegentlich) "Entenköpfer" bezeichnet. Das Bähnle ... Von thm
  • 05.10.2009
    URTEILSPLATZ: Vom Zauber der Erinnerung
  • S’Bähnli wird heimgefahren

    URTEILSPLATZ: Vom Zauber der Erinnerung

  • Das Bähnli auf dem Urteilsplatz wird uns im Laufe der Woche wieder verlassen. Es kehrt per Tieflader zurück ins Museum. Für einige tausend Lahrer war die Heimkehr des Bähnli eine Erinnerung an die ... Von Bruno Kohlmeyer
  • 02.10.2009
  • "Es war meine schönste Zeit"

  • Lahrer erinnern sich im Treffpunkt Stadtmühle an ihre persönlichen Erlebnisse mit dem Bähnli. Von jufi
  • 24.09.2009
    Erinnerungen ans
  • Erinnerungen ans "Schenkeldatsche"

  • Martin Frenk hat seine Zuhörer auf eine Zeitreise ins Zeitalter des Bähnlis mitgenommen. Von Wolfgang Beck
  • 18.09.2009
    Wie das Lahrer Bähnli zum ersten Mal ins Schuttertal kam
  • Wie das Lahrer Bähnli zum ersten Mal ins Schuttertal kam

  • Vom 19. September bis 4. Oktober steht das Bähnli auf dem Lahrer Urteilsplatz. Die Bahn verkehrte mehr als 60 Jahre zwischen Kehl und Seelbach. Die erste Dampflok dampfte im November 1894 ins ... Von Walter Munz
  • 18.09.2009
    Ein Zug als Tor zur Welt
  • Ein Zug als Tor zur Welt

  • Freude über den zweiwöchigen Besuch des Bähnli, mit dem sich die Lahrer identifizieren . Von Bruno Kohlmeyer
  • 18.09.2009
    URTEILSPLATZ: Spannende Schulstunden
  • s’ Bähnli ist nicht nur Nostalgie

    URTEILSPLATZ: Spannende Schulstunden

  • Der von vielen historischen Erinnerungen begleitete Entenköpfer ist also am Urteilsplatz angekommen. Jeder ältere Lahrer weiß von eigenen Erlebnissen zu erzählen. Insofern bietet die Bahn jede ... Von Bruno Kohlmeyer
  • 16.09.2009
    Die Heimkehr einer alten Dame
  • Die Heimkehr einer alten Dame

  • MEG-Bähnli steht für zweieinhalb Wochen auf dem Urteilsplatz. Von Bruno Kohlmeyer
  • 16.09.2009
    URTEILSPLATZ: Das Orginal macht sich gut
  • Das Bähnli ist da!

    URTEILSPLATZ: Das Orginal macht sich gut

  • Gestern war auf dem Urteilsplatz schon wieder ein Tag des Herrn, genauer gesagt: der Tag der Herren. Darben mussten sie nur kurze Zeit. Der große Bagger auf dem Rappenareal, der für einige Wochen ... Von Manfred Dürbeck
  • 15.09.2009
    Fotos: Das
  • Fotos: Das "Bähnle" ist in Lahr angekommen

  • Seit Dienstagmorgen wird auf dem Lahrer Urteilsplatz das "Bähnle" mit Lokomotive und Waggon aufgebaut. Bis zum 4. Oktober kann es dort noch besichtigt werden. Von BZ-Redaktion
  • 11.09.2009
    URTEILSPLATZ: Eine Idee setzt sich durch
  • Das Bähnli und die Lahrer

    URTEILSPLATZ: Eine Idee setzt sich durch

  • Eine gute Idee kann auch finanziert werden. So hatte es vor einigen Tagen beim Geburtstag von Philipp Brucker geheißen. Das nach Lahr zurückkehrende Bähnli ist ein gutes Beispiel dafür, was ... Von Bruno Kohlmeyer
  • 10.09.2009
    Entenköpfer, eine Lok weckt Emotionen
  • Für zweieinhalb Wochen kommt das Bähnli nach Lahr

    Entenköpfer, eine Lok weckt Emotionen

  • Ein Hauch von Nostalgie wird vom 17. September bis zum 4. Oktober den Urteilsplatz umwehen: Das "Bähnli", das zwischen 1894 und 1959 zwischen Seelbach und Altenheim unterwegs war, kehrt für ... Von Bruno Kohlmeyer
  • 04.02.2009
    Das
  • Das "Bähnle" feierte eine kleine Auferstehung

  • Martin Frenk referierte über die Schmalspur-Dampfeisenbahn, die einst zwischen Straßburg und Seelbach verkehrte. Von Jörg Reitmeyer
  • 17.11.2006
  • "Noch steht sie hier und raucht"

  • Bei der Badischen Heimat wurden wieder die Erinnerungen an die Kaffeemihl, d’r Tram oder den Enteköpfer lebendig. Von Jutta Fichtner
  • 17.05.2006
    Bahnhöfle ist Thema im Bahnhöfle
  • Bahnhöfle ist Thema im Bahnhöfle

  • Am Sonntag wurde die Ausstellung der Kommission Bahnhöfle "’s Bähnle und ’s Bahnhofhotel Löhr" eröffnet. Von Monika Korak
  • 04.05.2005
    Nach dem Beschuss kam der Entenköpfer führerlos im Bahnhöfle an
  • Nach dem Beschuss kam der Entenköpfer führerlos im Bahnhöfle an

  • 60 JAHRE NACH KRIEGSENDE: An Evakuierungen mussten sich die Meißenheimer im Krieg gewöhnen / Plünderungen und unberechtigte Beschlagnahmungen. Von Quelle: Daniela Nussbaum-Jacob: Wie war das damals?, Kaufmann Verlag, Lahr
  • 22.10.2004
    Motor einer ganzen Region
  • Motor einer ganzen Region

  • Martin Frenk und Herbert Reith erzählen die Geschichte des Bähnli und Geschichten übers Bähnli. Von Reiner Beschorner
  • 03.11.2001
    Die letzte Schaffnerin des Bähnle wird 80
  • Die letzte Schaffnerin des Bähnle wird 80

  • NEURIED-MÜLLEN (geb). Maria Braunstein feiert am Sonntag, 4. November, ihren 80. Geburtstag. Zu diesem Ehrentag soll noch einmal zurückgeblickt werden auf eine historische Zeit, die sie mit ... Von BZ-Redaktion
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • fudder.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZ-Straußenführer
  • BZ-Vesper
  • Kinder helfen Kindern