Sanierung

Landesstraße zwischen Wies und Kanderstraße bei Marzell in den Sommerferien gesperrt

Rund 1,2 Millionen Euro kostet die Fahrbahnsanierung der L140. Teile der Strecke werden dafür zeitweise gesperrt. Es gibt eine weiträumige Umfahrung.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Verkehr soll weiträumig über Tegernau und Kandern umgeleitet werden.  | Foto: Tim Brakemeier
Der Verkehr soll weiträumig über Tegernau und Kandern umgeleitet werden. Foto: Tim Brakemeier

Die Landesstraße 140 vom Ortsausgang von Wies bis zur Abfahrt Kanderstraße bei Marzell wird in den Sommerferien von Donnerstag, 31. Juli, bis voraussichtlich Sonntag, 14. September, umfangreich saniert. Wie das Regierungspräsidium Freiburg am Donnerstag mitteilte, werden dabei auch Straßenentwässerung und Kabelquerungen erneuert. Die Straße müsse wegen der Arbeiten gesperrt werden. Der Verkehr soll weiträumig über Tegernau und Kandern (L139, L136 L135 und K6350) umgeleitet werden.

Dem Regierungspräsidium Freiburg zufolge seien sowohl der Wanderparkplatz Lipple, als auch Stockmatt und das Feriendorf Stockmatt während der gesamten Sanierung immer erreichbar. Bis Sonntag, 24. August, werde dies lediglich aus Richtung Tegernau (Gemeinde Kleines Wiesental) möglich sein. Zwischen Montag, 25. August, und Sonntag, 31. August, erreiche man den Wanderparkplatz Lipple dann nur aus Richtung Kandertal, die Zufahrt nach Stockmatt und dem Feriendorf bleibe unverändert über Tegernau möglich.

Von Montag, 1. September, bis Sonntag, 14. September, erreiche man schließlich auch Stockmatt und das Feriendorf nur noch aus Richtung Kandertal. Die Kosten für die Fahrbahnsanierung belaufen sich demnach auf rund 1,2 Millionen Euro und werden vom Land getragen. Ausführende Baufirma ist die Firma Joos aus Hartheim.

Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel