LEITARTIKEL: Bloß keine falschen Signale

Die Teuerung ist nur zum Teil selbst verschuldet. Jetzt gilt es vor allem eines: Ruhe bewahren
Gerade mal zwei Jahre ist es her, da geisterte die Mär von der Deflation durch den Blätterwald. Ausgehend von der Situation in Japan beschworen einige Experten ein Krisenszenario von kräftig sinkenden Preisen bei steigender Arbeitslosigkeit in Deutschland. Jetzt geistert das Schlagwort "Stagflation" durch die Lande, in Erinnerung an die siebziger Jahre, als das Bruttoinlandsprodukt (BIP) nicht von der Stelle kam, dafür aber die Preise kräftig stiegen.
Doch damals erhöhten sich die ...
Gerade mal zwei Jahre ist es her, da geisterte die Mär von der Deflation durch den Blätterwald. Ausgehend von der Situation in Japan beschworen einige Experten ein Krisenszenario von kräftig sinkenden Preisen bei steigender Arbeitslosigkeit in Deutschland. Jetzt geistert das Schlagwort "Stagflation" durch die Lande, in Erinnerung an die siebziger Jahre, als das Bruttoinlandsprodukt (BIP) nicht von der Stelle kam, dafür aber die Preise kräftig stiegen.
Doch damals erhöhten sich die ...