Leserbrief: Offene Fragen und zerplatzte Hoffnung
Sevgi Tarim-Zelzer (Lahr)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Ich begleite seit vielen Jahren mit viel Herzblut die Vereinsarbeit in Lahr – und engagiere mich ehrenamtlich im Vorstand des Tennisclubs Lahr besonders für die Inklusion von Menschen mit Einschränkungen. Genau deshalb trifft mich die Entwicklung rund um das Sportkonzept Dammenmühle so tief. Die geplante Sport-Kita und das gesamte Konzept standen für mich sinnbildlich für einen Aufbruch: für eine offene, bewegte und inklusive Stadtgesellschaft.
Hier sollten Kinder früh den Zugang zu Bewegung finden, Vereine gestärkt und Begegnungen möglich gemacht werden – auch und gerade für Menschen, die sonst oft außen vor bleiben. Dieses Projekt hätte Raum geschaffen für Barrierefreiheit, Teilhabe und neue Ideen.
Jetzt aber stehen wir da – mit offenen Fragen, zerplatzten Hoffnungen und der Sorge, dass all die investierte Energie umsonst war. Die Ungewissheit darüber, ob überhaupt noch etwas umgesetzt wird, trifft uns ins Herz. Was wir jetzt brauchen, ist nicht der Rückwärtsgang, sondern ein klares Bekenntnis zur Zukunft – zu Teilhabe, Sport und Gemeinschaft in Lahr.Sevgi Tarim-Zelzer, Lahr