Leserbrief: Rechte der Beschäftigten wurden hintergangen
Reiner Geis (Emmendingen)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Die Bevölkerung verliert jetzt in Breisach einen wohnortnahen Gesundheitsdienstleister. Zu den verbliebenen zwei Kliniken in Müllheim und Neustadt kann nur noch gegangen werden, wenn die entsprechende medizinische Qualifikation dort vorgehalten ist. Spezialisierung nennt das der Betriebswirt.
Die Rechte der Beschäftigten wurden schon seit Jahren von Helios hintergangen. In ausgegründeten Service-Gesellschaften verdienen Servicefachkräfte oder Handwerker weitaus weniger als im öffentlichen Dienst üblich. Jetzt sollen die Breisacher Beschäftigten auf die Straße geschickt werden, um ihren Arbeitsplatz in Müllheim oder Neustadt zu behalten. Im Winter durchaus ein Abenteuer im Hochschwarzwald. Fazit: Wer als öffentlicher Arbeitgeber keine Verantwortung und finanzielle Risiken übernehmen will, der privatisiert sein Tafelsilber. Die unangenehme Aufgabe des Leistungsabbaus, Krankenhausschließens und des Personalabbaus übernimmt dann der private Klinikbetreiber. Der kümmert sich nicht um den Auftrag des Sozialstaates, da er ausschließlich Gewinne machen will.
Zu Recht vermissen Bevölkerung und Beschäftigte die demokratische Verantwortung.Reiner Geis, Emmendingen