BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Coronavirus
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
    • BZ-Straußenführer
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Dossier

    Die besten Bücher des Sommers: Lesetipps der Redaktion

    Die besten Bücher des Sommers: Lesetipps der Redaktion
    Die Füße in den Sand, den Kopf in andere Welten getaucht – ein perfekter Sommertag mit Buch in der Hand. Auch in diesem Jahr hat die Redaktion der Badischen Zeitung wieder Dutzende Lesetipps für inspirierende Ferien zusammengetragen.
  • 18.08.2022
    LESETIPP: Dieser eine Sommer
  • BZ-Plus

    LESETIPP: Dieser eine Sommer

  • Ein junger Mann, die Beine eng an den Körper gedrückt, taucht nach einem Sprung ins kühle Blau ein. Mit diesem Coverbild und dazu dem Titel "Der große Sommer" ist dieser Roman wohl prädestiniert ... Von Nikola Vogt
  • 26.07.2022
    Dem Feuer getrotzt
  • BZ-Plus Lesetipp

    Dem Feuer getrotzt

  • Sebastian Barthmes aus der Redaktion St. Blasien empfiehlt das Buch von Catalin Dorian Florescu: Der Feuerturm Von Sebastian Barthmes,
  • 23.07.2022
    Afghanistans Misere als Romanstoff
  • Lesetipp

    Afghanistans Misere als Romanstoff

  • Hans-Peter Müller aus der Redaktion Bad Krozingen empfiehlt das Buch von Amy Waldman: "Das ferne Feuer" Von Hans-Peter Müller
  • 23.07.2022
    Köchelnde Chemie
  • Lesetipp

    Köchelnde Chemie

  • Ursula Harder aus der Redaktion Neustadt empfiehlt das Buch von Bonnie Garmus: Eine Frage der Chemie. Von Ursula Harder, Redaktion Neustadt
  • 23.07.2022
    Dem Dorf ein Denkmal
  • Lesetipp

    Dem Dorf ein Denkmal

  • Robert Bergmann aus der Redaktion Lörrach empfiehlt das neue Buch von Dörte Hansen "Mittagsstunde" Von Robert Lörrach
  • 23.07.2022
    26 Länder, 26 Menschen
  • Lesetipp

    26 Länder, 26 Menschen

  • Helmut Seller aus der Redaktion Offenburg empfiehlt das Buch von Oliver Lück: Neues vom Nachbarn Von Helmut Seller, Redaktion Offenburg
  • 23.07.2022
    Der Brenner als Mistler
  • Lesetipp

    Der Brenner als Mistler

  • Wolf Haas lese ich wie Raymond Chandler. Es kommt mir gar nicht so sehr auf die Handlung seiner Brenner-Krimis an, sondern auf die Haas'schen Sprachkünste. Haas hat diese Super-Floskeln: "Frage ... Von Ralf Burgmaier
  • 23.07.2022
    Schatz mit Leichen
  • Lesetipp

    Schatz mit Leichen

  • Daniel Gramespacher aus der Redaktion Lörrach empfiehlt das Buch von Rolf von Siebenthal: Römerschatz Von Daniel Gramespacher
  • 23.07.2022
    Zu Fuß in die Vergangenheit
  • Lesetipp

    Zu Fuß in die Vergangenheit

  • Sabine Ehrentreich aus der Redaktion Lörrach empfiehlt das Buch von Christiane Hoffmann: "Alles, was wir nicht erinnern". Von Sabine Ehrentreich, Redaktion Lörrach
  • 23.07.2022
    Zu sich selbst finden
  • Lesetipp

    Zu sich selbst finden

  • Volontär Stefan Mertlik empfiehlt "Was kostet die Welt" von Thorsten Nagelschmidt. Von Stefan Mertlik
  • 23.07.2022
    Farbig statt Schwarzweiss
  • BZ-Plus Lesetipp

    Farbig statt Schwarzweiss

  • Alexander Dick, Leiter der Kulturredaktion empfiehlt "16 Uhr 50 ab Paddington" von Agatha Christie. Von Alexander Dick
  • 23.07.2022
    Liebe kennt kein Alter
  • Lesetipp

    Liebe kennt kein Alter

  • Axel Kremp aus der Redaktion Bad Säckingen empfiehlt das Buch von Jocelyne Saucier: Ein Leben mehr. Von Axel Kremp,
  • 23.07.2022
    Das Bild im Bild
  • BZ-Plus Lesetipp

    Das Bild im Bild

  • Fabian Sickenberger aus der Redaktion Neustadt empfiehlt das Buch von Heinrich Steinfest: Amsterdamer Novelle. Von Fabian Sickenberger
  • 23.07.2022
    Didions Essays sind zärtlich, bedrohlich, erschreckend und einzigartig
  • BZ-Plus Lesetipp

    Didions Essays sind zärtlich, bedrohlich, erschreckend und einzigartig

  • Louis Groß aus der Breisgau-Redaktion empfiehlt das Buch von Joan Didion: Sloaching Towards Bethlehem Von Louis Groß
  • 23.07.2022
    Spätes Glück
  • BZ-Plus Lesetipp

    Spätes Glück

  • Michael Neubauer aus dem Ressort Leben empfiehlt das Buch von Kent Haruf: Unsere Seelen bei Nacht Von Michael Neubauer
  • 23.07.2022
    Ein Blick auf Frankreich
  • Lesetipp

    Ein Blick auf Frankreich

  • Willi Adam, Redaktionsleiter im Kreis Lörrach, empfiehlt einen anderen Blick auf das Nachbarland Von Willi Adam
  • 23.07.2022
    Tell, der normale Held
  • BZ-Plus Lesetipp

    Tell, der normale Held

  • Peter Stellmach aus der Redaktion Neustadt empfiehlt das Buch von Joachim B. Schmidt: Tell. Von Peter Stellmach, Redaktion Neustadt
  • 23.07.2022
    Eine Liebe in London
  • Lesetipp

    Eine Liebe in London

  • Carolin Buchheim, Themenplanerin am Newsdesk, empfiehlt "Freischwimmen" von Caleb Azumah Nelson. Von Carolin Buchheim
  • 23.07.2022
    Harter Weg in die Freiheit
  • Lesetipp

    Harter Weg in die Freiheit

  • Anika Maldacker aus der Digitalredaktion empfiehlt das Buch von Yeonmi Park: Meine Flucht aus Nordkorea. Von Anika Maldacker
  • 23.07.2022
    Ein Leben in Wellen
  • Lesetipp

    Ein Leben in Wellen

  • Sportredakteurin Laetitia Bürckholdt empfiehlt "Barbarentage" von William Finnegan. Von Laetitia Bürckholdtredaktion
  • 23.07.2022
    Muster erarbeitet
  • Lesetipp

    Muster erarbeitet

  • Martin Pfefferle aus der Redaktion Müllheim empfiehlt das Buch von Umberto Eco: Verschwörungen. Eine Suche nach Mustern. Von Martin Pfefferle, Red. Müllheim
  • 23.07.2022
    Was von der Liebe bleibt
  • Lesetipp

    Was von der Liebe bleibt

  • Ronja Vattes, Redakteurin im Ressort Leben, empfiehlt das Buch von Daniela Krien: Der Brand. Von Ronja Vattes
  • 23.07.2022
    Das Gift des Vergleichens
  • Lesetipp

    Das Gift des Vergleichens

  • Digitalredakteurin Lisa Böttinger empfiehlt"Was wir sind" von Anna Hope. Von Lisa Böttinger, Digitalredaktion
  • 23.07.2022
    Zeitreise mit Kanzler
  • Lesetipps

    Zeitreise mit Kanzler

  • Politikredakteur Dominik Bloedner empfiehlt "Raumpatrouille" von Matthias Brandt. Von Dominik Bloedner
  • 23.07.2022
    Mit dem Rad zum Everest
  • Lesetipp

    Mit dem Rad zum Everest

  • Andreas Strepenick aus der Sportredaktion in Freiburg empfiehlt das Buch von Geri Winkler: Mein Neuntausender. Vom tiefsten Punkt der Erde auf den Gipfel des Mount Everest. Von Andreas Strepenick, Sport
  • 23.07.2022
    Ein berührender Roman über eine ungewöhnliche Reise
  • Lesetipp

    Ein berührender Roman über eine ungewöhnliche Reise

  • Annika Sindlinger aus der Breisgau-Redaktion empfiehlt das Buch "Jeder Tag ein neues Wunder" von Jona Sommer Von Annika Sindlinger, Breisgau-Redaktion
  • 23.07.2022
    Wenn das Leben beginnt - als Rangerin in Afrika
  • Lesetipp

    Wenn das Leben beginnt - als Rangerin in Afrika

  • Ulrike Ott von BZ-Extra empfiehlt das Buch von Gesa Neitzel: Frühstück mit Elefanten – als Rangerin in Afrika. Von Ulrike Ott,
  • 23.07.2022
    Lebenslügen, Midlife-Crisis
  • Lesetipp

    Lebenslügen, Midlife-Crisis

  • BZ-Chefredakteur Thomas Fricker empfiehlt "Crossroads" von Jonathan Franzen. Von Thomas Fricker
  • 23.07.2022
    Die Macht der Worte
  • Lesetipp

    Die Macht der Worte

  • Savanna Cosma aus der Redaktion Müllheim empfiehlt das Buch von Kübra Gümüsay: Sprache und Sein Von Savanna Cosma
  • 23.07.2022
    Briefe und das Schicksal
  • Lesetipp

    Briefe und das Schicksal

  • Gerhard Walser aus der Redaktion Emmendingen empfiehlt den Roman von Domenico Dara: Der Postbote von Girifalco. Von Gerhard Walser
  • 23.07.2022
    LESETIPP: Wo ist der Vermeer?
  • LESETIPP: Wo ist der Vermeer?

  • Plötzlich liegt ein Brief einer israelischen Anwaltskanzlei auf dem Tisch von Hannahs Oma Evelyn. Dieser bestätigt Evelyn als Erbin eines NS-geraubten Kunstvermögens und leitet die Restitution ... Von Elena Stenzel
  • 23.07.2022
    Wir werden manipuliert
  • BZ-Plus Lesetipp

    Wir werden manipuliert

  • Kathrin Blum aus der Breisgau-Redaktion empfiehlt "Zero. Sie wissen, was du tust" von Marc Elsberg. Von Kathrin Blum
  • 23.07.2022
    Voller Wendungen
  • BZ-Plus Lesetipp

    Voller Wendungen

  • Uwe Mauch aus der Redaktion Freiburg empfiehlt das Buch von Ayelet Gundar-Goshen: Wo der Wolf lauert. Von Uwe Mauch
  • 23.07.2022
    Das mysteriöse Baztán-Tal
  • BZ-Plus Lesetipp

    Das mysteriöse Baztán-Tal

  • Christian Kramberg aus der Redaktion Lahr empfiehlt die spanische Krimi-Trilogie von Dolores Redondo um die Inspektorin Amaia Salazar. Von Christian Kramberg, Redaktion Lahr
  • 23.07.2022
    Mit dem Tod auf Du und Du
  • BZ-Plus Lesetipp

    Mit dem Tod auf Du und Du

  • BZ-Volontär Christoph Giese empfiehlt "Sophie, der Tod und ich" von Tomte-Sänger Thees Uhlmann. Von Christoph Giese, BZ-Redaktion
  • 23.07.2022
    Der Kosmos Familie
  • Lesetipp

    Der Kosmos Familie

  • Politikredakteur Frank Zimmermann empfiehlt "Eine gemeinsame Sache" von Anne Tyler. Von Frank Zimmermann
  • 23.07.2022
    Rein ins New York der 40-er Jahre
  • BZ-Plus Lesetipp

    Rein ins New York der 40-er Jahre

  • Sophia Hesser aus der Breisgau-Redaktion empfiehlt: City of Girls von Elizabeth Gilbert Von Sophia Hesser
  • 23.07.2022
    Besondere Landschaften
  • Lesetipp

    Besondere Landschaften

  • Stefan Limberger-Andris von der Redaktion Bonndorf empfiehlt "Dichterlandschaften" von Yosa Buson. Von Stefan Limberger-Andris
  • 23.07.2022
    Starke Freundschaft
  • BZ-Plus Lesetipp

    Starke Freundschaft

  • Kulturredakteur Heidi Ossenberg empfiehlt "Ein wenig Leben" von Hanya Yanagihara. Von Heidi Ossenberg, Kulturredaktion
  • 23.07.2022
    LESETIPP: Geschäft Kinderwunsch
  • BZ-Plus

    LESETIPP: Geschäft Kinderwunsch

  • Sie hat es wieder getan: Die finnisch-estnische Autorin Sofi Oksanen ist nicht gerade bekannt für leichte Kost. Ihr neuer Roman beschäftigt sich mit einer korrupten Gesellschaft, brisant-aktuell ... Von Anita Fertl, Redaktion BZ-Extra
  • 23.07.2022
    Blütenbuch zum Blättern
  • Lesetipp

    Blütenbuch zum Blättern

  • Bastian Bernhardt aus der Redaktion Lahr empfiehlt Pflanzenfreunden das Bestimmungsbuch "BLV-Pflanzenführer in Farbe". Von Bastian Bernhardt
  • 23.07.2022
    Sexistisches Schneeräumen
  • BZ-Plus Lesetipp

    Sexistisches Schneeräumen

  • Patrik Müller aus der Redaktion Waldkirch empfiehlt das Buch von Caroline Criado-Perez: Unsichtbare Frauen Von Patrik Müller
  • 23.07.2022
    Italien verstehen
  • Lesetipp

    Italien verstehen

  • Politikredakteur Thomas Steiner empfiehlt "Italien. Porträt eines fremden Landes" von Thomas Steinfeld. Von Thomas Steiner
  • 23.07.2022
    Fragen mit Bedeutung
  • BZ-Plus Lesetipp

    Fragen mit Bedeutung

  • Gina Kutkat aus der Digitalredaktion empfiehlt das Buch von Miranda Cowley Heller: Der Papierpalast. Von Gina Kutkat
  • 23.07.2022
    Kriminell zu innerer Ruhe
  • BZ-Plus Lesetipp

    Kriminell zu innerer Ruhe

  • Sylvia Sredniawa aus der Redaktion Waldkirch empfiehlt das Buch von Karsten Dusse: Das Kind in mir will achtsam morden Von Sylvia Sredniawa,
  • 23.07.2022
    LESETIPP: Kochen wie bei Oma
  • LESETIPP: Kochen wie bei Oma

  • Der Zauber der Kindheit ist oft verbunden mit Erinnerungen an die Gerüche und Geschmäcker, die die heimische Küche bot. Das Lieblingsessen, das zumeist die Mutter oder Großmutter kochte, ist auch ... Von Frank Schoch
  • 31.07.2021
    Aus der Sicht eines Autisten
  • Lesetipp

    Aus der Sicht eines Autisten

  • Axel Kremp, Leiter der Redaktion Bad Säckingen empfiehlt das Buch von Mark Haddon: Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone. Von Axel Kremp
  • 31.07.2021
    Eintauchen in eine fremde, faszinierende Welt
  • Lesetipp

    Eintauchen in eine fremde, faszinierende Welt

  • Annemarie Rösch aus der Redaktion Bad Säckingen empfiehlt das Buch von Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse. Von Annemarie Rösch
  • 31.07.2021
    Ein Hoch auf die Vielfalt
  • Lesetipp

    Ein Hoch auf die Vielfalt

  • Sebastian Krüger, Redakteur in der Breisgau-Redaktion, empfiehlt "Überall Popos" von Annika Leone und Bettina Johansson. Von Sebastian Krüger
  • 31.07.2021
    Ein Leben in Geschichten
  • Lesetipp

    Ein Leben in Geschichten

  • Kai Kricheldorff von der Redaktion Breisach empfiehlt "Vom Aufstehen" von Helga Schubert. Von Kai Kricheldorff, Redaktion Breisach
  • 31.07.2021
    Vom Haben zum Sein
  • Lesetipp

    Vom Haben zum Sein

  • Victoria Langelott, Redakteurin in Weil am Rhein, empfiehlt "Haben oder Sein" von Erich Fromm. Von Victoria Langelott,
  • 31.07.2021
    Von Peter und Peterle
  • Lesetipp

    Von Peter und Peterle

  • Gabriele Diehr von der Breisgau-Redaktion empfiehlt "Pfoten vom Tisch! Meine Katzen, andere Katzen und ich" von Hape Kerkeling. Von Gabriele Diehr
  • 31.07.2021
    Dolce Vita mit Tiefgang
  • Lesetipp

    Dolce Vita mit Tiefgang

  • Hans-Peter Müller, Leiter der Redaktion Bad Krozingen, empfiehlt "Das Glück meiner Mutter" von Thommie Bayer. Von Hans-Peter Müller, Redaktion Bad Krozingen
  • 31.07.2021
    Begnadete Hochstapelei
  • Lesetipp

    Begnadete Hochstapelei

  • Peter Stellmach, Leiter der Redaktion Neustadt, empfiehlt "Fürst Lahovary – mein abenteuerliches Leben als Hochstapler" von Georges Manolescu. Von Peter Stellmach,
  • 31.07.2021
    Mit Humboldt ins Abenteuer
  • Lesetipp

    Mit Humboldt ins Abenteuer

  • Forum-Redakteurin Manuela Müller empfiehlt "Die Abenteuer des Alexander von Humboldt" von Andrea Wulf und Lillian Melcher. Von Manuela Müller
  • 31.07.2021
    Krimi im Mittelalter
  • Lesetipp

    Krimi im Mittelalter

  • Sebastian Barthmes, Redakteur in St.Blasien, empfiehlt "Das Geheimnis des Glasbläsers" von Ralf H. Dorweiler. Von Sebastian Barthmes,
  • 31.07.2021
    Mit dem Fiat durch Italien
  • Lesetipp

    Mit dem Fiat durch Italien

  • Gerhard Walser von der Redaktion Emmendingen empfiehlt "Meine italienische Reise" von Marco Maurer. Von Gerhard Walser
  • 31.07.2021
    Crash zweier Welten
  • Lesetipp

    Crash zweier Welten

  • Ralf Strittmatter von der Redaktion Müllheim empfiehlt "Auf Erden sind wir kurz grandios" von Ocean Vuong. Von Ralf Strittmatter
  • 31.07.2021
    Ein Buch, tief wie die See
  • BZ-Plus Lesetipp

    Ein Buch, tief wie die See

  • Kultur-Redakteur Alexander Dick empfiehlt "Der Stechlin" von Theodor Fontane. Von Alexander Dick
  • 31.07.2021
    Die Hölle ist ein Fahrrad
  • BZ-Plus Lesetipp

    Die Hölle ist ein Fahrrad

  • Kulturredakteur René Zipperlen empfiehlt "Der dritte Polizist" von Flann O'Brien. Von René Zipperlen
  • 31.07.2021
    Besonderer Dreh
  • Lesetipp

    Besonderer Dreh

  • Verena Pichler, Redakteurin in Rheinfelden, empfiehlt "Der Schatten" von Melanie Raabe. Von Verena Pichler
  • 31.07.2021
    Verdammt viel Mut
  • Lesetipp

    Verdammt viel Mut

  • Andrea Drescher, Redakteurin in der Breisgau-Redaktion, empfiehlt "Gute Geister" von Kathryn Stockett. Von Andrea Drescher
  • 31.07.2021
    Schrecklich schön
  • Lesetipp

    Schrecklich schön

  • Felix Lieschke, Redakteur in Emmendingen, empfiehlt "Das Gleichgewicht der Welt" von Rohinton Mistry. Von Felix Lieschke
  • 31.07.2021
    Glaube und Rassismus
  • Lesetipp

    Glaube und Rassismus

  • Politikredakteurin Sigrun Rehm empfiehlt "Dein ist das Reich" von Katharina Döbler. Von Sigrun Rehm Politik
  • 31.07.2021
    Vorsicht: Suchtgefahr
  • Lesetipp

    Vorsicht: Suchtgefahr

  • Chefredakteur Thomas Fricker empfiehlt "Das Leben des Vernon Subutex" von Virginie Despentes. Von Thomas Fricker
  • 31.07.2021
    Frust und Lebenshunger
  • Lesetipp

    Frust und Lebenshunger

  • Politikredakteur Dominik Blödner empfiehlt "Wie später ihre Kinder" von Nicolas Mathieu. Von Dominik Bloedner Politik
  • 31.07.2021
    Deutsche Demokratie
  • Lesetipp

    Deutsche Demokratie

  • Politikredakteur Thomas Steiner empfiehlt"Wie wir wurden, was wir sind - Eine kurze Geschichte der Deutschen" von Heinrich August Winkler. Von Thomas Steiner
  • 31.07.2021
    Anregende Spurensuche
  • Lesetipp

    Anregende Spurensuche

  • Alexander Huber, Leiter der Redaktion Müllheim, empfiehlt "Dinge, die das Herz höher schlagen lassen" von Mia Kankimäki. Von Alexander Huber, Redaktion Müllheim
  • 31.07.2021
    Ein Buch als Mutmacher
  • Lesetipp

    Ein Buch als Mutmacher

  • Ulrike Ott, Redakteurin bei BZ-Extra, empfiehlt "Wilde Stille" von Raynor Winn, Von Ulrike Ott
  • 31.07.2021
    Zur Seite geschleudert
  • Lesetipp

    Zur Seite geschleudert

  • Uwe Mauch, Leiter der Freiburger Stadtredaktion, empfiehlt Arno Geigers Roman "Unter der Drachenwand". Von Uwe Mauch
  • 31.07.2021
    Die Jagd nach Kryptogeld
  • Lesetipp

    Die Jagd nach Kryptogeld

  • Sylvia Sredniawa, Redakteurin in Waldkirch, empfiehlt "Monte Crypto" von Tom Hillenbrand. Von Sylvia Sredniawa
  • 31.07.2021
    Mensch zu sein
  • Lesetipp

    Mensch zu sein

  • Patrik Müller, Redakteur in Emmendingen, empfiehlt "Der Fixer" von Bernard Malamud. Von Patrik Müller
  • 31.07.2021
    Unglaublich, aber wahr
  • Lesetipp

    Unglaublich, aber wahr

  • Hagern Späth empfiehlt "Glückskind mit Vater" von Christoph Hein. Von Hagen Späth
  • 31.07.2021
    Zeitreise in die Siebziger
  • Lesetipp

    Zeitreise in die Siebziger

  • Ralf Burgmaier von der Redaktion Offenburg empfiehlt "Die Kinder hören Pink Floyd" von Alexander Gorkow. Von Ralf Burgmaier
  • 31.07.2021
    Von Liebe und Glück
  • Lesetipp

    Von Liebe und Glück

  • Michael Neubauer, Leben-Redakteur, empfiehlt "Licht" von Christoph Meckel. Von Michael Neubauer
  • 31.07.2021
    Urlaub auf dem Teller
  • Lesetipp

    Urlaub auf dem Teller

  • Lena Marie Jörger, Redakteurin in Lahr, empfiehlt "Eating with Africa" von Maria Schiffer. Von Lena Marie Jörger
  • 31.07.2021
    Flucht in die Freiheit
  • Lesetipp

    Flucht in die Freiheit

  • Volontärin Nina Witwicki empfiehlt "Unorthodox" von Deborah Feldman. Von Nina Witwicki Politik
  • 31.07.2021
    Sechs Kinder, eine Mission
  • Lesetipp

    Sechs Kinder, eine Mission

  • Zisch-Redakteurin Sonja Zellmann empfiehlt "Mission Kolomoro oder: Opa in der Plastiktüte" von Julia Blesken. Von Sonja Zellmann,
  • 31.07.2021
    Wuchtiges Familienepos
  • Lesetipp

    Wuchtiges Familienepos

  • Digitalredakteurin Gina Kutkat empfiehlt "Das achte Leben (Für Brilka)" von Nino Haratischwili. Von Gina Kutkat
  • 31.07.2021
    In der Haut einer Frau
  • Lesetipp

    In der Haut einer Frau

  • Anika Maldacker, Digital-Redakteurin, empfielt Cho Nam-Joos Roman "Kim Jiyoung, geboren 1982", Von Anika Maldacker
  • 31.07.2021
    Portugal trotz Inzidenz
  • Lesetipp

    Portugal trotz Inzidenz

  • Manuel Fritsch aus der Stadtredaktion Freiburg empfiehlt "Vom Wesen der Götter" von António Lobo Antunes. Von Manuel Fritsch
  • 31.07.2021
    Der beste Basketballer
  • Lesetipp

    Der beste Basketballer

  • Sportredakteur Andreas Strepenick empfiehlt "Kobe Bryant - der beste der NBA" von Roland Lazenby. Von Andreas Strepenick,
  • 31.07.2021
    Geschichte mal anders
  • Lesetipp

    Geschichte mal anders

  • Nadine Klossek-Lais von der Redaktion Neustadt empfiehlt "History für Eilige" von Matthias von Hellfeld, Markus Dichmann und Meike Rosenplänter. Von Nadine Klossek-Lais,
  • 31.07.2021
    Nach Osten zu sich selbst
  • Lesetipp

    Nach Osten zu sich selbst

  • Frank Schoch, Redakteur in Bad Krozingen, empfiehlt "Berlin-Moskau. Eine Reise zu Fuß" von Wolfgang Büscher. Von Frank Schoch
  • 31.07.2021
    Faszinierende Winkelzüge
  • Lesetipp

    Faszinierende Winkelzüge

  • Claudia Renk, Redakteurin in der Ortenau, empfiehlt "Das Verschwinden der Stephanie Mailer" von Joël Dicker. Von Claudia Renk
  • 31.07.2021
    Wechsel der Perspektive
  • Lesetipp

    Wechsel der Perspektive

  • Tamara Keller, Redakteurin in Emmendingen, empfiehlt "Mädchen, Frau, etc." von Bernadine Evaristo. Von Tamara Keller
  • 31.07.2021
    Brutales Erwachen
  • Lesetipp

    Brutales Erwachen

  • Stephanie Streif, Redakteurin in der Stadtredaktion Freiburg, empfiehlt "Nichts ist okay! Zwei Seiten einer Geschichte" von Jason Reynolds und Brendan Kiely. Von Stephanie Streif
  • 31.07.2021
    Eintauchen in eine längst versunkene Welt
  • Lesetipp

    Eintauchen in eine längst versunkene Welt

  • Hannes Lauber, Redakteur in Weil am Rhein, empfiehlt "Litauische Claviere" von Johannes Bobrowski. Von Hannes Lauber,
  • 31.07.2021
    Die erste große Liebe
  • Lesetipp

    Die erste große Liebe

  • Ursula Harder von der Redaktion Neustadt empfiehlt "Der große Sommer" von Ewald Arenz. Von BZ-Redaktion
  • 31.07.2021
    Einladung zur Besinnung
  • Lesetipp

    Einladung zur Besinnung

  • Daniel Gramespacher von der Redaktion Lörrach empfiehlt "Gelassenhat - was wir gewinnen, wenn wir älter werden" von Wilhelm Schmid. Von Daniel Gramespacher
  • 31.07.2021
    Die Ferne auf dem Teller
  • Lesetipp

    Die Ferne auf dem Teller

  • Sophia Hesser, Redakteurin in der Breisgau-Redaktion, empfiehlt "Jerusalem" von Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi. Von Sophia Hesser
  • 31.07.2021
    Das Denken ankurbeln
  • Lesetipp

    Das Denken ankurbeln

  • Willi Adam von der Redaktion Lörrach empfiehlt "Sokrates auf dem Rennrad" von Guillaume Martin. Von Willi Adam
  • 01.08.2020
    LESETIPP: Ein Blick in den Abgrund
  • LESETIPP: Ein Blick in den Abgrund

  • Eines muss man dem Radsport lassen. Er gibt wenigstens manchmal schonungslos sein Innerstes preis. Während die Vertreter anderer dopingintensiver Sportarten über diesen besonderen Teil ihrer ... Von Andreas Strepenick,
  • 01.08.2020
    LESETIPP: Einfach das Leben
  • LESETIPP: Einfach das Leben

  • Sonne, Strand, Australien: "Das Salzwasserjahr" ist das perfekte Sommer-Jugendbuch. Jannik, etwa 17 Jahre alt, verbringt ein Austauschjahr bei einer Familie in Byron Bay, an der australischen ... Von Sonja Zellmann
  • 01.08.2020
    Espresso und Apokalypse
  • Lesetipp

    Espresso und Apokalypse

  • Kulturredakteuer René Zipperlen empfiehlt Cormac McCarthys Endzeit-Roman "Die Straße". Von René Zipperlen, Kulturredaktion
  • 01.08.2020
    LESETIPP: Heiter und Traurig
  • LESETIPP: Heiter und Traurig

  • "Otto, Ingenieur, gebürtig in Rumänien, Herr über ein Reihenhaus und zwei unglückliche Töchter, war schon eine Heimsuchung, bevor er ins Krankenhaus kam. Als er entlassen wurde, geschah, was ... Von Thomas Fricker,
  • 01.08.2020
    LESETIPP: DreiMal um die Welt
  • LESETIPP: DreiMal um die Welt

  • Man stößt manches Mal auf das Ende einer Geschichte, um dann nach dem Anfang zu suchen. Das sich daraus Entwickelnde erscheint unglaublich, obwohl sich alles so zugetragen hat, wie es die ... Von Stefan Limberger-Andris
  • 01.08.2020
    LESETIPP: Irgendwo im Westerwald
  • LESETIPP: Irgendwo im Westerwald

  • Ein Okapi ist ein eigenartiges Tier und es steht im Mittelpunkt des Romans "Was man von hier aus sehen kann" von Mariana Leky. Der sanfte Pflanzenfresser, der ausschaut wie eine Kreuzung aus Zebra ... Von Claudia Müller, Redaktion Breisach
  • 01.08.2020
    LESETIPP: Schweres im leichten Ton
  • LESETIPP: Schweres im leichten Ton

  • Die kanadische Schriftstellerin und Journalistin Miriam Toews ist in Deutschland nicht sehr bekannt - aber ihre Bücher sind eine Entdeckung. Dies gilt vor allem für "Das gläserne Klavier". Der ... Von Sabine Ehrentreich, Red. Lörrach
  • 01.08.2020
    LESETIPP: Ein Mann mit zwei Seelen
  • LESETIPP: Ein Mann mit zwei Seelen

  • "Ich bin ein Spion, ein Schläfer, ein Maulwurf, ein Mann mit zwei Gesichtern. Da ist es vielleicht kein Wunder, dass ich auch ein Mann mit zwei Seelen bin." Schon die ersten beiden Sätze von Viet ... Von Moritz
  • 01.08.2020
    LESETIPP: Eine Lektüre, die nachhallt
  • LESETIPP: Eine Lektüre, die nachhallt

  • Die südeuropäischen Länder werden zur Wüste. Ein Franzose sucht mit seinem Sohn Zuflucht in einem überfüllten Flüchtlingscamp, Essen und vor allem sauberes Trinkwasser sind Glückssache. Nein, ... Von Axel Kremp, Bad Säckingen
  • 01.08.2020
    LESETIPP: Auf der Spur der Container
  • LESETIPP: Auf der Spur der Container

  • Schon Format und Aufmachung von "Überfahrt" sind ungewöhnlich. Das Werk der beiden "Künstler", wie sich Fotograf Michael Disqué und Autor Roman Ehrlich in ihrer "teilnehmenden Selbstbeobachtung" ... Von Hans-Peter Müller
  • 01.08.2020
    LESETIPP: Turbulenzen der Pubertät
  • LESETIPP: Turbulenzen der Pubertät

  • Abschreckender kann ein Buch kaum aussehen: Güldene Buchstaben auf Pastellgelb mit Wiesengräsern und Schmetterlingen. Und dann heißt der Roman auch noch "Sweet sorrow - weil die erste Liebe ... Von Uwe Mauch
  • 01.08.2020
    LESETIPP: schöne alte fussballwelt
  • LESETIPP: schöne alte fussballwelt

  • Was wäre Fußball ohne Fans? Nur ein Kick von 22 Kurzbehosten im Park. Wie recht der Fanforscher Rogan Taylor damit hatte, wurde uns im Corona-Jahr schmerzlich bewusst. Was also hilft gegen die ... Von Mark Alexander
  • 01.08.2020
    LESETIPP: Krieg und Sehnsucht
  • LESETIPP: Krieg und Sehnsucht

  • Saint-Malo im Jahr 1944. Die alliierten Truppen rücken auf die von der deutschen Wehrmacht besetzte Küstenstadt vor, die Résistance bekämpft das Nazi-Regime mit ihren Mitteln hinter der Front. ... Von Dominik Bloedner
  • 01.08.2020
    LESETIPP: Die Tochter der Kosaken
  • LESETIPP: Die Tochter der Kosaken

  • Vor dem Urlaub ein Ritual: In die Bibliothek, ziellos durch die Gänge, bis der Blick irgendwo hängen bleibt. Diesmal: Leo Tolstoi, "Die Kosaken". Für mich ist Tolstoi der russischste russische ... Von Dietmar Ostermann
  • 01.08.2020
    LESETIPP: Der Nörgler im Kopf
  • LESETIPP: Der Nörgler im Kopf

  • Ich bin schon wieder zu spät. Verdammt, wo ist mein Schlüssel. Nie bin ich richtig vorbereitet. Wer nörgelt da so an mir herum? Der innere Kritiker, sagt der Therapeut und Meditationslehrer Mark ... Von Victoria Langelott,
  • 01.08.2020
    LESETIPP: Gefährliche Versuchungen
  • LESETIPP: Gefährliche Versuchungen

  • Warum gewinnen autoritäre Regime in der westlichen Welt an Bedeutung? Warum finden Politiker wie der US-Präsident Donald Trump oder Jaroslaw Kaczynski, Vorsitzender der polnischen Partei Recht und ... Von Bernd Kramer
  • 01.08.2020
    LESETIPP: Menschliches Gerichtsurteil
  • LESETIPP: Menschliches Gerichtsurteil

  • Von Menschlichkeit und einem ungewöhnlichen Gerichtsurteil handelt Bertold Brechts Drama "Der kaukasische Kreidekreis", das der Schriftsteller 1944 in seinem Asyl in den USA geschrieben hat. Darin ... Von M. Wunderle, Redaktion Neustadt
  • 01.08.2020
    LESETIPP: Liebesbrief an das Leben
  • LESETIPP: Liebesbrief an das Leben

  • Vor kurzem, bei einem Besuch in Berlin, sah ich, wie eine Frau an der Spree ein Geschenk auspackte: Es war dieses Buch. Das perfekte Geschenk - denn ich habe es selbst zum Geburtstag geschenkt ... Von Tamara Keller,
  • 01.08.2020
    Utopie oder Nostalgie?
  • Lesetipp

    Utopie oder Nostalgie?

  • Alexander Dick, Leiter der Kulturredaktion empfiehlt Stefan Zweigs "Die Welt von gestern". Von Alexander Dick, Kulturredaktion
  • 01.08.2020
    LESETIPP: immer zwischendrin
  • LESETIPP: immer zwischendrin

  • "Das Elsass? Klar, kenn' kenn' ich, sind wir oft" - sagen viele Südbadener über den nahen Nachbarn. Wer aber auch die Elsässer kennen will, nein, da reichen Colmar und Riquewihr nicht. Vor 150 ... Von Bernd Fackler, Redaktion Waldkirch
  • 01.08.2020
    LESETIPP: Der Blick von ganz unten
  • LESETIPP: Der Blick von ganz unten

  • Eine Autorin in der Lebenskrise: Mitte vierzig, "das Kind flügge, der Mann krank", und das jüngste Buch von 20 Verlagen abgelehnt. Katja Oskamp jammert nicht, verzweifelt nicht, sie beginnt etwas ... Von Andrea Gallien, Breisgau-Redaktion
  • 01.08.2020
    LESETIPP: Reise in die Vergangenheit
  • LESETIPP: Reise in die Vergangenheit

  • Nicht immer muss Ferienlektüre nur unterhaltsam sein. Die freie Zeit macht es auch möglich, sich in Ruhe in ein spannendes Sachbuch zu vertiefen. Etwa "Im Haus der Weisheit - die arabischen ... Von Claudia Renk
  • 01.08.2020
    LESETIPP: Die Macht des Erzählens
  • LESETIPP: Die Macht des Erzählens

  • Ein alter Mann sucht in Bukarest einen hochgestellten Militär auf, der einst sein Schüler war. Doch der Militär gibt vor, ihn nicht zu kennen, seine Schule in der Mantuleasa-Straße nie besucht zu ... Von Hannes Lauber
  • 01.08.2020
    LESETIPP: Ein guter, leiser Krimi
  • LESETIPP: Ein guter, leiser Krimi

  • Wer nur ab und zu ein gutes Buch zur Hand nimmt, könnte von Bernhard Schlink zumindest den "Vorleser" kennen. Jenen Roman, der von der außergewöhnlichen Liebe zwischen einem 15-Jährigen und einer ... Von Hubert Röderer, Red. Offenburg
  • 01.08.2020
    LESETIPP: Schuld und Seuche
  • LESETIPP: Schuld und Seuche

  • Sind es die Mücken? Ist es der Müll auf der Straße, ist es die Hitze? Oder schleppt der ungewaschene alte Horace die Seuche ins Viertel? Philip Roths letzter Roman "Nemesis" erschien in den USA ... Von Patrik Müller
  • 01.08.2020
    LESETIPP: Von Augstein bis Zuckmayer
  • LESETIPP: Von Augstein bis Zuckmayer

  • Eine Chefetage voll rauchender und Whisky trinkender Männer mit einem gewaltigen Ego, deren Frauen zuhause den Haushalt schmeißen - das ist die Welt von Heide Sommer als sie 1963, gerade 22, als ... Von Annika Sindlinger, Emmendingen
  • 01.08.2020
    LESETIPP: Abenteuer Jugend
  • LESETIPP: Abenteuer Jugend

  • Frieder ist 17, lebt auf dem Land und hat versucht, sich das Leben zu nehmen. Um dem Jungen Halt zu geben, wohnt er auf Anraten der Ärzte fortan mit fünf Freunden in einer Wohngemeinschaft in ... Von Dirk Sattelberger
  • 01.08.2020
    LESETIPP: Springer der Welten
  • LESETIPP: Springer der Welten

  • Haruki Murakami beschreibt die zutiefst reale Liebe zweier Personen in einer zutiefst surrealen Welt. In der kleine Menschen, die "Little People", nachts aus Schafsmäulern kriechen, um eine "Puppe ... Von Felix Lieschke
  • 01.08.2020
    LESETIPP: Brutal achtsam
  • LESETIPP: Brutal achtsam

  • Innerhalb einer einzigen Woche bringt der Anwalt Björn Diemel fast ein halbes Dutzend Menschen um. Das tut er nicht eben aus Boshaftigkeit, sondern aus Achtsamkeit, erklärt er dem Leser. Aber ... Von Manuela Müller, Forum-Redaktion
  • 01.08.2020
    LESETIPP: Das Virus vorhergesehen
  • LESETIPP: Das Virus vorhergesehen

  • Es gibt keine passendere Urlaubslektüre für diesen Corona-Sommer als "Der Wal und das Ende der Welt". John Ironmonger nimmt nämlich in seinem 2015 auf Englisch erschienenen Buch die Pandemie ... Von Jörg Buteweg, Wirtschaftsredaktion
  • 01.08.2020
    LESETIPP: Der letzte Sklave
  • LESETIPP: Der letzte Sklave

  • Oluale Kossola ist etwa 18 Jahre alt, als sein Dorf im heutigen Benin überfallen wird. Soldaten kidnappen und massakrieren die Dorfbewohner. "Sie fangen Leute, und sie sägen mit dem Messer den ... Von Manuel Fritsch
  • 01.08.2020
    Perspektive für die Pandemie
  • Lesetipp

    Perspektive für die Pandemie

  • Digitalredakteurin Carolin Buchheim empfielt Laura Spinneys Sachbuch "1918 - Die Welt im Fieber. Wie die Spanische Grippe die Gesellschaft veränderte". Von Carolin Buchheim
  • 01.08.2020
    LESETIPP: DIE LIEBE zum FAHRRAD
  • LESETIPP: DIE LIEBE zum FAHRRAD

  • "Das Fahrrad ist eine tolle Sache. Wenn man sich die schönsten Augenblicke aus seiner Kindheit in Erinnerung ruft, dann ist ganz oft das Fahrrad beteiligt." Sätze wie diese sind es, die das Buch ... Von Susanne Gilg, Redaktion Neustadt
  • 01.08.2020
    LESETIPP: Lieblich bis Trocken
  • LESETIPP: Lieblich bis Trocken

  • Kein Buch, in dem man am Strand im Liegestuhl schmökert, aber dafür ein umfangreiches und ansprechend illustriertes Sachbuch, für alle die keine Weinkenner sind, aber ihr Wissen um den ... Von Erika Bader
  • 01.08.2020
    LESETIPP: Eine Kindheit in Südafrika
  • LESETIPP: Eine Kindheit in Südafrika

  • Comedian und Daily Show-Moderator Trevor Noah wird 1984 in Johannesburg, Südafrika, als Kind einer Xhosa und eines Deutsch-Schweizers geboren. Die Beziehung seiner Eltern und damit auch Noahs ... Von Elena Stenzel, Lahr
  • 01.08.2020
    LESETIPP: Ein Buch wie ein Film
  • LESETIPP: Ein Buch wie ein Film

  • Nach 25 Jahren Abwesenheit und einer Laufbahn an der Hochschule in der Stadt kehrt Ingwer Feddersen in sein nordfriesisches Heimatdorf Brinkebüll zurück. Er kehrt zurück zu seinen Großeltern, bei ... Von Hagen Späth, Redaktion Lahr
  • 01.08.2020
    LESETIPP: Kriegerin im Drogenland
  • LESETIPP: Kriegerin im Drogenland

  • In einem anderen Leben hätte sie Heere in die Schlacht geführt. In South Central, L.A., ist Lola Vasquez nur der Betthase des Gang-Chefs Garcia, eine beliebige Chica in der Muy-Macho-Welt brutaler ... Von Simone Lutz
  • 01.08.2020
    LESETIPP: Das Spiel mit der FIKTION
  • LESETIPP: Das Spiel mit der FIKTION

  • In seinem Buch "Ruhm. Ein Roman in neun Geschichten" gewährt der österreichische Autor Daniel Kehlmann Einblick in neun Leben, die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch zwischen Fiktion ... Von Nina Witwicki Lörrach
  • 01.08.2020
    LESETIPP: Spannung im Sommer
  • LESETIPP: Spannung im Sommer

  • Das Verbrechen schläft nicht - vor allem nicht nachts in Hollywood. Im neuen Roman von Michael Connelly ist man auf den Spuren von Kriminellen mit Detective Renée Ballard vom L.A. Police ... Von Gabriele Diehr
  • 01.08.2020
    LESETIPP: Leben in der Glaskuppel
  • LESETIPP: Leben in der Glaskuppel

  • Vier Männer und vier Frauen, für zwei Jahre eingeschlossen in einer Glaskuppel - man ahnt es bereits: Das Experiment, in einem autarken Ökosystem das Leben nachzubilden, wird nicht das einzige ... Von Susanne Ehmann
  • 01.08.2020
    LESETIPP: Die Story eines Lügners
  • LESETIPP: Die Story eines Lügners

  • Wenn Sie keine Fußnoten mögen, dann ist dieses Buch wahrscheinlich nichts für Sie. Wenn doch, sei Ihnen Benjamin Quaderers Debütroman wärmstens ans Herz gelegt. Der liechtensteinische ... Von Jannik Jürgens
  • 01.08.2020
    LESETIPP: Dem Geheimnis auf der Spur
  • LESETIPP: Dem Geheimnis auf der Spur

  • Sie ist Kommissarin, er Jazzpianist. Sie lebt in Paris, er in Dublin. Sie war nachts zuvor mit Freundinnen feiern, er erinnert sich an ein Konzert in einem Club. Am Morgen wachen Alice und Gabriel ... Von Lena Marie Jörger Lahr
  • 01.08.2020
    LESETIPP: Berührend und Fesselnd
  • LESETIPP: Berührend und Fesselnd

  • Was verbindet drei Frauen, die auf drei Kontinenten unter gänzlich unterschiedlichen Bedingungen leben? Da ist die Inderin Smita, die als Schmutzsammlerin am unteren Ende der Gesellschaft steht ... Von Kathrin Blum
  • 01.08.2020
    LESETIPP: Geschichte in Geschichten
  • LESETIPP: Geschichte in Geschichten

  • Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah: In der Corona-Urlaubssaison gilt dieses Sprichwort mehr denn je. Nun bietet der Schwarzwald an sich genug Reizvolles, das jeden Ausflug ... Von Daniel Gramespacher
  • 01.08.2020
    LESETIPP: Reifende Erinnerungen
  • LESETIPP: Reifende Erinnerungen

  • Im Nachhinein ist man schlauer. Ach ja? Wer sich gemeinsam mit Jules, dem ich-erzählenden Protagonisten von Benedict Wells' Bestseller auf den Weg begibt, dem kommen daran Zweifel. Denn in seinen ... Von Frank Schoch
  • 01.08.2020
    LESETIPP: Die Welt erhören
  • LESETIPP: Die Welt erhören

  • Die Corona-Krise lehrt, die Welt mit anderen Augen und aus anderen Perspektiven zu sehen. Auch Osman Engels, der junge Cellist und Protagonist in Katharina Mevissens Debütroman "Ich kann dich ... Von Michael
  • 01.08.2020
    LESETIPP: abstrus und rührend
  • LESETIPP: abstrus und rührend

  • Ein nur 30 Zentimeter hoher, im Dunkeln leuchtender rosa Elefant taucht im Versteck des obdachlosen Trinkers Schoch auf. Der entwickelt väterliche Gefühle für die bei skrupellosen Genexperimenten ... Von Martin Pfefferle, Müllheim
  • 01.08.2020
    LESETIPP: Anregende Asphaltkultur
  • LESETIPP: Anregende Asphaltkultur

  • Wer 100 Jahre zurückschauen will, findet viele gute Geschichtsbücher über die Weimarer Republik. Historisch wird die kurze Spanne zwischen 1918 und 1933 meist von ihrem fatalen Ende her ... Von Willi Adam
  • 30.07.2020
    LESETIPP: Musik mit Tiefgang
  • LESETIPP: Musik mit Tiefgang

  • Vielleicht sollte man dieses Buch nicht gerade während einer Kreuzfahrt lesen - doch wegen Corona & Co. bleiben wir eh besser im sicheren Heimathafen. Und schauen lieber lesend den sieben Musikern ... Von Ronja Vattes
  • 30.07.2020
    LESETIPP: Eine Kindheit Auf Sylt
  • LESETIPP: Eine Kindheit Auf Sylt

  • "Nichts ist für immer. Außer das Meer. Hoffentlich." Das schreibt Susanne Matthiessen am Schluss ihres Buchs und lässt den Leser damit doch etwas nachdenklich zurück. Denn sie erzählt nicht nur ... Von Ulrike Ott, Reise & Freizeit
  • 03.08.2019
    LESETIPP: Sehnsucht nach Ferne und dem Verstehen
  • LESETIPP: Sehnsucht nach Ferne und dem Verstehen

  • Auf dem Landweg zu Pferd oder auch auf dem Kamel entlang der alten Seidenstraße von Peking nach Kaschmir zu reisen - das wäre, wenn man es anginge, selbst heutzutage kein Pappenstiel. Umso mehr ... Von Stefan Limberger-Andris, Bonndorf
  • 01.08.2019
    LESETIPP: Die Frage nach Zukunft betrifft alle
  • LESETIPP: Die Frage nach Zukunft betrifft alle

  • Wie gehen wir mit Natur und ihren Geschöpfen um? Wie sieht die Zukunft unserer Kinder aus? Maja Lunde verknüpft diese Fragen nach dem Miteinander der Generationen und dem unsichtbaren Band der ... Von Stefan Limberger-Andris, Bonndorf
  • 27.07.2019
    Von Mord, Intrigen und Journalismus
  • Lesetipp

    Von Mord, Intrigen und Journalismus

  • Politikredakteurin Annemarie Rösch empfiehlt den Roman "Das Verschwinden der Stephanie Mailer" von Joel Dicker. Von Annemarie Rösch
  • 27.07.2019
    Mit wenig Aufwand viel für den Planeten tun
  • Lesetipp

    Mit wenig Aufwand viel für den Planeten tun

  • Victoria Langelott, Redakteurin in Weil am Rhein, empfiehlt das Sachbuch "Umweltliebe. Wie wir mit wenig Aufwand viel für unseren Planeten tun können" von Jennifer Sieglar. Von Victoria Langelott
  • 27.07.2019
    Das Schwere leicht nehmen
  • Lesetipp

    Das Schwere leicht nehmen

  • Politikredakteur Franz Schmider empfiehlt "Der Verlorene" von Hans-Ulrich Treichel. Von Franz Schmider
  • 27.07.2019
    Vom Ankommen in einem fremden Land
  • Lesetipp

    Vom Ankommen in einem fremden Land

  • Sabine Ehrentreich von der Redaktion Lörrach empfiehlt "Herkunft" von Saša Stanišic. Von Sabine Ehrentreich
  • 27.07.2019
    Gedichte statt Beruhigungsdragees
  • Lesetipp

    Gedichte statt Beruhigungsdragees

  • Redakteur Michael Neubauer empfiehlt die Lyriksammlung "Schlimmstenfalls wird alles gut", herausgegeben von Clara Paul. Von Michael Neubauer
  • 27.07.2019
    Detektiv Dengler liefert Denkanstösse
  • Lesetipp

    Detektiv Dengler liefert Denkanstösse

  • Christian Kramberg, Leiter der Redaktion Lahr, empfiehlt den Roman "Dengler ermittelt: Der große Plan" von Wolfgang Schorlau. Von Christian Kramberg
  • 27.07.2019
    Manipulator wird zum Manipulierten
  • Lesetipp

    Manipulator wird zum Manipulierten

  • Nina Witwicki von der Redaktion Bad Säckingen empfiehlt Daniel Kehlmanns Roman "Ich und Kaminski". Von Nina Witwicki
  • 27.07.2019
    Trotzdem Freundinnen
  • Lesetipp

    Trotzdem Freundinnen

  • Zeitung-in-der-Schule-Redakteurin Sonja Zellmann empfiehlt "An Nachteule von Sternhai" von Holly Goldberg Sloan und Meg Wolitzer. Von Sonja Zellmann
  • 27.07.2019
    Eine deutsche Geschichte
  • Lesetipp

    Eine deutsche Geschichte

  • Sportredakteur Michael Dörfler empfiehlt "Der Vollstrecker. Johann Reichhart – Bayerns letzter Henker" von Roland Ernst. Von Michael Dörfler
  • 27.07.2019
    Gegensätze, die sich anziehen
  • Lesetipp

    Gegensätze, die sich anziehen

  • Erika Bader, Redakteurin in der Redaktion Bad Säckingen, empfiehlt "Narziß und Goldmund" von Hermann Hesse. Von Erika Bader
  • 27.07.2019
    Den Alltag zum Funkeln bringen
  • Lesetipp

    Den Alltag zum Funkeln bringen

  • Redakteurin Sonja Vattes empfiehlt das Sachbuch "Raus und machen – Die große Kraft der kleinen Abenteuer" von Christo Foerster. Von Ronja Vattes
  • 27.07.2019
    Den Kapitalismus zähmen
  • Lesetipp

    Den Kapitalismus zähmen

  • Jörg Buteweg, Leiter der Wirtschaftsredaktion, empfiehlt das Sachbuch "Die Kunst, den Kapitalismus zu verändern" von Wolfgang Kessler. Von Jörg Buteweg
  • 27.07.2019
    Ein Held reist seiner Legende hinterher
  • Lesetipp

    Ein Held reist seiner Legende hinterher

  • BZ-Chefreporter Stefan Hupka empfiehlt "Das Flimmern der Wahrheit über der Wüste" von Philipp Schwenke. Von Stefan Hupka
  • 27.07.2019
    Verkrachter Künstler
  • Lesetipp

    Verkrachter Künstler

  • Kulturredakteurin Bettina Schulte empfiehlt "Der grüne Heinrich" von Gottfried Keller. Von Bettina Schulte
  • 27.07.2019
    Schroff, rau und eine Liebeserklärung
  • Lesetipp

    Schroff, rau und eine Liebeserklärung

  • BZ-Chefredakteur Thomas Fricker empfiehlt "Mittagsstunde" von Dörte Hansen. Von Thomas Fricker
  • 27.07.2019
    Auflehnung gegen das Schicksal
  • Lesetipp

    Auflehnung gegen das Schicksal

  • Carolin Buchheim, Digitalredakteurin in der Stadtredaktion Freiburg, empfiehlt die Autobiographie von Clemantine Wamariya: "Das Mädchen, das Perlen lächelte". Von Carolin Buchheim
  • 27.07.2019
    Gott sei Dank: Er lebt noch - und wie!
  • Lesetipp

    Gott sei Dank: Er lebt noch - und wie!

  • Hubert Röderer, Redakteur in Offenburg, empfiehlt "Udo" von Udo Lindenberg mit Thomas Hüetlin. Von Hubert Röderer
  • 27.07.2019
    Mit heißem Herzen gegen die politische Eiszeit
  • Lesetipp

    Mit heißem Herzen gegen die politische Eiszeit

  • André Hönig, Leiter der Redaktion Schopfheim, empfiehlt "Deutschland – ein Wintermärchen" von Heinrich Heine. Von André Hönig, Redaktion Schopfheim
  • 27.07.2019
    Drei Generationen unterm Apfelbaum
  • Lesetipp

    Drei Generationen unterm Apfelbaum

  • Manuela Müller von der Forum-Redaktion empfiehlt den Roman "Der Geschmack von Apfelkernen" von Katharina Hagena. Von Manuela Müller
  • 27.07.2019
    Fremde in neuer Heimat - einst und heute
  • Lesetipp

    Fremde in neuer Heimat - einst und heute

  • Andrea Drescher, Redakteurin in der Breisgau-Redaktion, empfiehlt Dörte Hansens Roman "Altes Land". Von Andrea Drescher
  • 27.07.2019
    Spannend verpackte Zeitgeschichte
  • Lesetipp

    Spannend verpackte Zeitgeschichte

  • Hans-Peter Müller, Leiter der Redaktion Bad Krozingen, empfiehlt den Roman "Rheinblick" von Brigitte Glaser. Von Hans-Peter Müller
  • 27.07.2019
    LESETIPP: Geschichte einer Familie als Heimatkunde
  • LESETIPP: Geschichte einer Familie als Heimatkunde

  • Alles beginnt mit jener Fahrt von Vater und Sohn auf einem Fuhrwerk durchs nächtliche Wiesental, die Johann Peter Hebel in seinem Gedicht "Die Vergänglichkeit" beschrieben hat. Und so, wie bei ... Von Hannes Lauber, Redaktion Weil
  • 27.07.2019
    Ein neuer Blick auf die Geschichte
  • Lesetipp

    Ein neuer Blick auf die Geschichte

  • Willi Adam, Leiter der Regionalredaktion Lörrach, empfiehlt "Die Geschichte des Westens" von Heinrich August Winkler. Von Willi Adam, Redaktion Lörrach
  • 27.07.2019
    LESETIPP: Hängepartie zwischen leben und tod
  • LESETIPP: Hängepartie zwischen leben und tod

  • Ein Junge sitzt verängstigt im Korb eines manövrierunfähigen Ballons und droht, von Böen in die Luft getrieben zu werden, einem schrecklichen Tod entgegen. Sechs Menschen, die sich bis dahin nicht ... Von Dirk Sattelberger, Wiesental-Redaktion
  • 27.07.2019
    Aufstehen gegen die Übel dieser Welt, unbedingt
  • Lesetipp

    Aufstehen gegen die Übel dieser Welt, unbedingt

  • Bernd Fackler, Redakteur in Waldkirch, empfiehlt "Empört euch!" von Stéphane Hessel. Von Bernd Fackler
  • 27.07.2019
    Wo die Welt von heute ihren Ausgang nahm
  • Lesetipp

    Wo die Welt von heute ihren Ausgang nahm

  • Michael Krug, Redakteur in Bad Säckingen, empfiehlt "Zeitenwende 1979" von Frank Bösch. Von Michael Krug
  • 27.07.2019
    Wie bekommt man die Zeit zu packen?
  • Lesetipp

    Wie bekommt man die Zeit zu packen?

  • Frank Schoch von der Redaktion Bad Krozingen empfiehlt Christoph Ransmayrs Roman "Cox oder der Lauf der Zeit". Von Frank Schoch
  • 27.07.2019
    Mit Gereon Rath durch die Weimarer Republik
  • Lesetipp

    Mit Gereon Rath durch die Weimarer Republik

  • Moritz Lehmann, Redakteur in Weil, empfiehlt den Roman "Der nasse Fisch" von Volker Kutscher. Von Moritz Lehmann
  • 27.07.2019
    Spannende Lesereise an einen lange Fluss
  • Lesetipp

    Spannende Lesereise an einen lange Fluss

  • Margrit Heyn von der Stadtredaktion Freiburg empfiehlt die Donau-Anthologie "Der Fluss" von Edit Kiraly und Olivia Spiridon. Von Margrit Heyn
  • 27.07.2019
    Ököterror trifft schwarzen Humor
  • Lesetipp

    Ököterror trifft schwarzen Humor

  • Sylvia-Karina Jahn empfiehlt den Roman "Der Lärm der Fische beim Fliegen" von Lars Lenth. Von Sylvia-Karina Jahn
  • 27.07.2019
    Ligurische Zeitreise zum Sommerschlager
  • Lesetipp

    Ligurische Zeitreise zum Sommerschlager

  • Gerhard Walser, Leiter der Redaktion Emmendingen, empfiehlt den Roman "Marina, Marina" von Grit Landau. Von Gerhard Walser
  • 27.07.2019
    Der dünne Firnis der Zivilisation
  • Lesetipp

    Der dünne Firnis der Zivilisation

  • Michael Baas aus der Redaktion Lörrach empfiehlt den Roman"Monster" von Yishai Sarid. Von Michael Baas
  • 27.07.2019
    Wenn der Garten ein dunkles Geheimnis birgt
  • Lesetipp

    Wenn der Garten ein dunkles Geheimnis birgt

  • Lena Marie Jörger von der Redaktion Ettenheim empfiehlt den Roman "Der dunkle Garten" von Tana French. Von Lena Marie Jörger
  • 27.07.2019
    Tiefe und sensible Analyse
  • Lesetipp

    Tiefe und sensible Analyse

  • Alexander Huber, Leiter der Redaktin Müllheim, empfiehlt "Königreich der Angst – Gedanken zur aktuellen politischen Krise" von Martha Nussbaum. Von Alexander Huber
  • 27.07.2019
    Liebe am und im Wasser
  • Lesetipp

    Liebe am und im Wasser

  • Gabriele Diehr von der Breisgau-Redaktion empfiehlt "Seelandschaft mit Pocahontas" von Arno Schmidt. Von Gabriele Diehr
  • 27.07.2019
    Lesen Sie dieses Buch. Es ist sehr gut.
  • Lesetipp

    Lesen Sie dieses Buch. Es ist sehr gut.

  • Sebastian Wolfrum, Redakteur in der Redaktion Freiburg-Land, empfiehlt "Herr Sonneborn geht nach Brüssel: Abenteuer im Europaparlament" von Martin Sonneborn. Von Sebastian Wolfrum
  • 27.07.2019
    Aktuelles Thema, das in der Vergangenheit spielt
  • Lesetipp

    Aktuelles Thema, das in der Vergangenheit spielt

  • Axel Kremp, Leiter der Lokalredaktion Bad Säckingen, empfiehlt den Roman "NSA – Nationales Sicherheits-Amt" von Andreas Eschbach. Von Axel Kremp
  • 27.07.2019
    Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit
  • Lesetipp

    Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit

  • Kathrin Blum, Redakteurin in der Breisgau-Redaktion, empfiehlt "Auris" von Vincent Kliesch. Von Kathrin Blum
  • 27.07.2019
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • ES KOMMT GANZ ANDERS ALS GEDACHT Zu den lebendigsten Prosatexten Theodor Fontanes, dessen 200. Geburtstag dieses Jahr gefeiert wird, gehört das autobiografische Stück "Kriegsgefangen - ... Von Volker Huber, Redaktion BZ-Extra
  • 27.07.2019
    Verwandeln bis zum letzten Atemzug
  • Lesetipp

    Verwandeln bis zum letzten Atemzug

  • Martina Seiler von der Redaktion Neustadt empfiehlt "Das etruskische Lächeln" von José Luis Sampedro. Von Martina Seiler
  • 27.07.2019
    Roadmovie auf Papier
  • Lesetipp

    Roadmovie auf Papier

  • Susanne Gilg von der Redaktion Neustadt empfiehlt Robert Seethalers Roman "Die weiteren Aussichten". Von Susanne Gilg, Redaktion Neustadt
  • 27.07.2019
    Ein bisschen zu schön und verheiratet
  • Lesetipp

    Ein bisschen zu schön und verheiratet

  • Patrik Müller, Redakteur in Emmendingen, empfiehlt Wolf Haas Roman "Junger Mann". Von Patrik Müller
  • 27.07.2019
    Anleitung zum Glücklichsein
  • Lesetipp

    Anleitung zum Glücklichsein

  • Jannik Jürgens, Redakteur in der Breisgau-Redaktion, empfiehlt "Komm, ich erzähl dir eine Geschichte" von Jorge Bucay. Von Jannik Jürgens
  • 27.07.2019
    Hardy wäre gern zum Mond geflogen
  • Lesetipp

    Hardy wäre gern zum Mond geflogen

  • Politikredakteur Thomas Steiner empfiehlt den Roman "Wo wir waren" von Robert Zähringer. Von Thomas Steiner,
  • 27.07.2019
    Was Sie übers Klima wissen sollten
  • Lesetipp

    Was Sie übers Klima wissen sollten

  • Jörg Buteweg, Leiter der Wirtschaftsredaktion, empfiehlt "Kleine Gase – große Wirkung" von David Nelles und Christian Serrer. Von Jörg Buteweg
  • 27.07.2019
    Ein Stück Moor und viele Fragen
  • Lesetipp

    Ein Stück Moor und viele Fragen

  • Tanja Bury, Redakteurin in Neustadt, empfiehlt Peter Mays Roman "Moorbruch". Von Tanja Bury
  • 27.07.2019
    Ein bisschen Grusel, Krimi und viel Humor
  • Lesetipp

    Ein bisschen Grusel, Krimi und viel Humor

  • Susanne Ehmann, Redakteurin in Müllheim, empfiehlt Jess Kidds Roman "Heilige und andere Tote". Von Susanne Ehmann
  • 27.07.2019
    Was ist Recht und was ist Unrecht?
  • Lesetipp

    Was ist Recht und was ist Unrecht?

  • Claudia Renk von der Redaktion St.Blasien empfiehlt den Thriller "Verjährung" von Sascha Berst-Frediani. Von Claudia Renk
  • 27.07.2019
    Kurz und spitz
  • Lesetipp

    Kurz und spitz

  • Verena Pichler, Redakteurin in Rheinfelden, empfiehlt "Cheers: Feiern mit der Business Class" von Martin Suter. Von Verena Pichler
  • 27.07.2019
    Flucht in Särgen aus der Hölle
  • Lesetipp

    Flucht in Särgen aus der Hölle

  • Ralf Burgmaier, Redakteur in Offenburg, empfiehlt den Roman "Die Vertreibung aus der Hölle" von Robert Mensasse. Von Ralf Burgmaier
  • 27.07.2019
    Wanderung in ein neues, besseres Leben
  • Lesetipp

    Wanderung in ein neues, besseres Leben

  • Ulrike Ott empfiehlt "Der Salzpfad" von Raynor Winn. Von Ulrike Ott
  • 27.07.2019
    Ein Plädoyer gegen den Bauboom
  • Lesetipp

    Ein Plädoyer gegen den Bauboom

  • Klaus Fischer, Redaktionsleiter für den Bereich südliche Ortenau, empfiehlt den Roman "Frida und Frieder - oder Naturschutz ist alles" von Hajo Gorny. Von Klaus Fischer
  • 27.07.2019
    Ein Papst als Ermittler
  • Lesetipp

    Ein Papst als Ermittler

  • Bertold Obergföll von der Redaktion Ettenheim empfiehlt den Papstkrimi "O sole mio" von Johanna Alba und Jan Chorin. Von Bertold Obergföll
  • 27.07.2019
    Wo es nur noch eine Antwort gibt: Ok
  • Lesetipp

    Wo es nur noch eine Antwort gibt: Ok

  • Uwe Mauch, Leiter der Stadtredaktion Freiburg, empfiehlt den Roman "Qualityland" von Marc-Uwe Kling. Von Uwe Mauch
  • 27.07.2019
    Hetti, Wetti und Mirl
  • Lesetipp

    Hetti, Wetti und Mirl

  • Kulturredakteurin Heidi Ossenberg empfiehlt den Roman "Rückwärtswalzer" von Vea Kaiser. Von Heidi Ossenberg, Kulturredaktion
  • 27.07.2019
    Ein Leben das bewegt und versöhnt
  • Lesetipp

    Ein Leben das bewegt und versöhnt

  • Claudia Müller von der Redaktion Breisach empfiehtl "Ein ganzes Leben" von Robert Seethaler. Von Claudia Müller
  • 27.07.2019
    Auf der Suche nach dem Vergangenen
  • Lesetipp

    Auf der Suche nach dem Vergangenen

  • Stefan Limberger-Andris, Redakteur in Bonndorf, empfiehlt "Schwimmer in der Wüste" von Ladislaus A. Almásy. Von Stefan Limberger-Andris
  • 27.07.2019
    Lebendiger Blick in die Vergangenheit
  • Lesetipp

    Lebendiger Blick in die Vergangenheit

  • Daniel Gramespacher von der Redaktion Lörrach empfiehlt den Roman "Tannenrausch" von Gerald Nill. Von Daniel Gramespacher
  • 27.07.2019
    Auf der Spur von Eskimos und Nordwestpassage
  • Lesetipp

    Auf der Spur von Eskimos und Nordwestpassage

  • Bastian Bernhardt, Redakteur in Lahr, empfiehlt "Nordwestpassage – Meine Polarfahrt auf der Gjöa 1903-1907" von Roald Amundsen. Von Bastian Bernhardt
  • 27.07.2019
    Am Anfang war ein Zettel
  • Lesetipp

    Am Anfang war ein Zettel

  • BZ-Volontärin Hannah Fedricks Zelaya empfiehlt "Von einem kleinen Zettel, der in einem Herrenhemd um die halbe Welt reiste und unser Leben für immer veränderte" von Claudia Klütsch und Dirk Höner. Von Hannah Fedricks Zelaya
  • 27.07.2019
    LESETIPP: Schrill, komisch, aber auch Traurig-Schön
  • LESETIPP: Schrill, komisch, aber auch Traurig-Schön

  • Das Gehirn ist wie eine Kommode, in der sich das erlebte Sammelsurium eines Lebens wunderbar unterbringen lässt. Für ihr Buch hat die frühere Spiegel-Reporterin Anuschka Roshani ihre Kommode ... Von Stephanie Streif, Zisch-Redaktion
  • 27.07.2019
    LESETIPP: Bitterkeit und Hoffnung
  • LESETIPP: Bitterkeit und Hoffnung

  • Wie fühlt sich das an, wenn der eigene Sohn ein verurteilter Linksterrorist ist? Oder der eigene Mann ein verurteilter Totschläger? Und wenn die beiden, die da in einem Hochsicherheitsgefängnis ... Von Dominik Bloedner,
  • 27.07.2019
    LESETIPP: Der Schmerz der Brüder
  • LESETIPP: Der Schmerz der Brüder

  • Es dauert ein paar Dutzend Seiten, bis man sich zurechtfindet in der Sprachwelt von Markus Zusak. Die Sätze holpern, die Zeiten springen. Doch dieses eigenwillig anmutende Chaos verdichtet sich ... Von Claudia Füßler, freie Mitarbeiterin
  • 27.07.2019
    Die Liebe in den frühen und späten Jahren
  • Lesetipp

    Die Liebe in den frühen und späten Jahren

  • Ulrike Le Bras, Mitarbeiterin in Lahr, empfiehlt "Ich trug ein grünes Kleid, der Rest war Schicksal" vont Gina Bucher. Von Ulrike Le Bras
  • 27.07.2019
    Leben und Zeit einer Jahrhundertautorin
  • Lesetipp

    Leben und Zeit einer Jahrhundertautorin

  • Hagen Späth von der Redaktion Lahr empfiehlt "Astrid Lindgren" von Sybil Gräfin Schönfeldt. Von Hagen Späth
  • 27.07.2019
    Ein völlig chaotisches Leben
  • Lesetipp

    Ein völlig chaotisches Leben

  • Martin Wunderle, Redakteur in Neustadt, empfiehlt den John Irvings Roman "Die wilde Geschichte vom Wassertrinker". Von Martin Wunderle, Redaktion Neustadt
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Eine Reise Durch die Kindheit
  • LESETIPP: Eine Reise Durch die Kindheit

  • Ein TV-Komiker als Buchautor? Seit vier Jahren ist Hans-Peter Wilhelm Kerkeling auf dem Bildschirm nicht mehr präsent, und auch seine Kunstfigur Horst Schlämmer hat er in Rente geschickt. Kurz vor ... Von Markus Donner, Breisgau-Redaktion
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Das Heute als Ausfluss des Gestern
  • LESETIPP: Das Heute als Ausfluss des Gestern

  • Navid Kermani steht dieser Tage häufiger im Fokus der Öffentlichkeit. Der 1967 in Siegen geborene und in Köln lebende Romancier, Publizist und Orientalist verkörpert eine Art Idealtyp der neuen ... Von Michael Baas, Redaktion Lörrach
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Was Musik mit Menschen machen kann
  • LESETIPP: Was Musik mit Menschen machen kann

  • Zu den Eigenschaften, die jedem Menschen in die Wiege gelegt sind, scheint die Liebe zur Musik zu gehören. Man muss eine Weile überlegen, bis einem jemand einfällt, der gar keine Musik mag, weder ... Von Victoria Langelott, Redaktion Weil
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Nach dem erwachen ist alles anders
  • LESETIPP: Nach dem erwachen ist alles anders

  • Felix wächst behütet auf - zu behütet? Zumindest bis zu seinem elften Geburtstag, als er durch zwei kuriose Unfälle verursacht durch Vater und Mutter in ein Koma fällt. Als er wieder aufwacht ist ... Von Hannah Fedricks Zelaya, Breisgau-Redaktion
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Flucht ohne entkommen
  • LESETIPP: Flucht ohne entkommen

  • Coras Mutter Mabel gelingt die Flucht von der Plantage des sadistisch veranlagten Terrance Randall, trotz Kopfgeld bleibt sie verschollen. Cora erbt den von der Großmutter, der in Afrika ... Von Regula Wolf, Layout und Infografik
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Aus dem stillen Tal ins Big Business
  • LESETIPP: Aus dem stillen Tal ins Big Business

  • Es geht ums große Geld. Und es gibt Tote. Aber es geht es auch um die große Frage: Erbe oder Erziehung? Warum werden Menschen so, wie sie sind? Da sind vier Kinder, die Gewalt, Lieblosigkeit und ... Von Sylvia-Karina Jahn, Redakteurin
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Wie es sich anfühlt, mit einer Kuh zu kuscheln
  • LESETIPP: Wie es sich anfühlt, mit einer Kuh zu kuscheln

  • Sie lässt sich in einem Einführungskurs in Alpakaflüsterei an einem Halfter herumführen, pflegt eine Freundschaft zum Ameisenbären Ernst-Einar in der Stuttgarter Wilhelma und hält sich zu Hause ... Von Lena Marie Jörger, Redakteurin
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Farmarbeit und Krieg verbinden zwei Familien
  • LESETIPP: Farmarbeit und Krieg verbinden zwei Familien

  • "Wenn es regnete, verwandelte sich der Hof in einen zähflüssigen Eintopf. Regnete es heftiger, stieg der Fluss an und verschluckte die Brücke, den einzigen Weg ans andere Ufer. Jenseits dieser ... Von Nikola Vogt, Breisgau-Redaktion
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Mit Nami auf der Suche nach seiner Mutter
  • LESETIPP: Mit Nami auf der Suche nach seiner Mutter

  • Was für eine Überraschung! Das Buch lag am Geburtstagabend plötzlich im Briefkasten, eine liebe Freundin hatte es eingeworfen. "Am See" von Bianca Bellová - noch nie gehört, weder den Titel, noch ... Von Andrea Drescher, Breisgau-Redaktion
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Wird am Ende alles gut?
  • LESETIPP: Wird am Ende alles gut?

  • Die Jugend ist verschwenderisch, sie lebt im Paradies und merkt es nicht, wenn ihr das leibhaftige Glück begegnet. - Was für ein Satz. Er steht noch auf dem ersten Blatt eines Romans, der ... Von Hannes Lauber, Redaktion Weil
  • 21.07.2018
    LESETIPP: ist das Liebe oder kann das weg?
  • LESETIPP: ist das Liebe oder kann das weg?

  • Schon die Quellenangabe im Anhang zeigt, worum es in "Jürgen" geht: Aufgezählt sind Ratgeber wie "Ich kann euch alle haben. Der entschlüsselte Verführungscode." Oder: "Mission Traumfrau. Gekonnt ... Von David Weigend, Sportredaktion
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Was die Iberische Halbinsel ausmacht
  • LESETIPP: Was die Iberische Halbinsel ausmacht

  • Spanien und Portugal sind Lieblingsziele der deutschen Urlauber, gerade auch wieder in diesen Tagen und Wochen. Doch viel zu selten hinterfragt man, was die Identität dieser iberischen Halbinsel ... Von Alexander Dick, Kulturredaktion
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Ein buntes Dasein
  • LESETIPP: Ein buntes Dasein

  • Wie in einem bunten Kaleidoskop entwickeln sich die Facetten des Daseins im neuen Buch "Die Farben des Lebens" der französischen Schriftstellerin Lorraine Fouchet. Ihr Roman über den Kreislauf des ... Von Kai Kricheldorff
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Fesselndes Psychogramm einer Gesellschaft
  • LESETIPP: Fesselndes Psychogramm einer Gesellschaft

  • Der Satz war geistreich, rebellisch dazu. Und er sollte sich zu seinem denkwürdigsten Zitat in einem mit einprägsamen Sentenzen gespickten Lebenslauf entwickeln: "I ain't got no quarral with them ... Von Michael Dörfler, Sportredaktion
  • 21.07.2018
    LESETIPP: New Yorker Neurosen und jüdische Geschichte
  • LESETIPP: New Yorker Neurosen und jüdische Geschichte

  • Vor einigen Jahren habe ich die amerikanisch-australische Autorin Lily Brett für mich entdeckt. 1946 wurde sie als Kind jüdischer Eltern in einem Lager für displaced persons in Oberbayern geboren, ... Von Verena Pichler, Rheinfelden
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Klassiker, der weiter brandaktuell ist
  • LESETIPP: Klassiker, der weiter brandaktuell ist

  • Fahrenheit 451 oder 232 Celcius, das ist die Temperatur, bei der Papier zu brennen beginnt. Bradburys Roman "Fahrenheit 451" wurde 1953 veröffentlicht und hat es sofort auf die Bestsellerlisten ... Von Axel Kremp, Lokalredaktion
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Weckruf aus Trumps Amerika
  • LESETIPP: Weckruf aus Trumps Amerika

  • Für Amerika ist Timothy Snyders Buch "Über Tyrannei" mit seinen 20 Lektionen für den Widerstand zu spät gekommen. Vermutlich liest Trumps Wählerklientel ohnehin keine Bücher. Sorglosigkeit im ... Von Manfred Dürbeck, Redaktion Lahr
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Lässig und Tief zugleich
  • LESETIPP: Lässig und Tief zugleich

  • Wenn es einem abwechselnd die Kehle zuschnürt und das Zwerchfell kitzelt - dann ist das in der Regel ein guter Hinweis auf eine außergewöhnliche Lektüre. "Altes Land" von Dörte Hansen schafft ... Von Alexander Huber, Redaktion Müllheim
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Der Verklemmte Biolehrer muss in Rente
  • LESETIPP: Der Verklemmte Biolehrer muss in Rente

  • Wikipedia ordnet Margarete Stokowskis "Untenrum frei" als Sachbuch ein. Irgendwie stimmt das auch. Und irgendwie überhaupt nicht. "Untenrum frei" besteht aus sieben Essays, die von Sex, Liebe und ... Von Gabriel Kroher, Breisgau-Redaktion
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Fallende Börsenkurse und ein diebischer Affe
  • LESETIPP: Fallende Börsenkurse und ein diebischer Affe

  • Fürs Herumdösen auf der Sonnenliege ist dieses Buch nur bedingt geeignet. Denn was in Tom Robbins Roman "Halbschlaf im Froschpyjama" innerhalb eines Wochenendes passiert, würde normalerweise ... Von Claudia Renk, Redaktion St. Blasien
  • 21.07.2018
    LESETIPP: DEr Bär ist endgültig los in Kleinbasel
  • LESETIPP: DEr Bär ist endgültig los in Kleinbasel

  • Der Basler Nicolas d'Aujourd'hui, Erfinder von Bilderbüchern, Spielen, Cartoons und Comix, zeichnet als spontaner und schneller Zeichner auch live für Kinder und Erwachsene; im Austausch mit dem ... Von Daniel Gramespacher, Red. Lörrach
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Krieg statt Strandurlaub
  • LESETIPP: Krieg statt Strandurlaub

  • Was könnte es Schöneres geben als Urlaub mit der hübschen Freundin in Spanien am Strand? Udo Berger müsste da nicht lange nachdenken: Ein dunkles Hotelzimmer, ein Tisch mit einem Spielbrett ... Von Patrik Müller, Redaktion Emmendingen
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Spannend und entspannend zugleich
  • LESETIPP: Spannend und entspannend zugleich

  • Bitte nicht nur Krimis vorstellen - darum hat die Lesetipps-planende Kollegin dieses Jahr gebeten. Deshalb gibt's an dieser Stelle statt eines Mordopfers die Empfehlung für ein Brotbackbuch. Autor ... Von Kathrin Blum, Breisgau-Redaktion
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Ein Leben für Andere
  • LESETIPP: Ein Leben für Andere

  • Stevens ist Butler. Er übt aber diesen Beruf nicht nur aus, für Stevens ist die Arbeit Auftrag, Verpflichtung, Haltung, Lebensinhalt. Butler sein heißt Distanz wahren, bedingungslose Loyalität ... Von Franz Schmider, Politikredaktion
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Der Umgang miteinander
  • LESETIPP: Der Umgang miteinander

  • Der Titel macht stutzig. Anstand, so ein verstaubtes Wort. Verwendet das noch jemand? Was ist damit eigentlich gemeint? Dieser Frage geht Axel Hacke in seinem Buch "Über den Anstand in ... Von Dorothee Soboll, Redaktion Lörrach
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Das Recht der Stärkeren
  • LESETIPP: Das Recht der Stärkeren

  • Wie sähe die Welt aus, wären Frauen den Männern körperlich weitaus überlegen? Auf dieses Gedankenspiel hat sich die britische Autorin Naomi Alderman in ihrem Roman "Die Gabe" eingelassen. Allein ... Von Sarah Beha, Wirtschaftsredaktion
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Der Roman für Musik- und Gitarrenfreaks
  • LESETIPP: Der Roman für Musik- und Gitarrenfreaks

  • Es geht um Gitarren. Um E-Gitarren. Und deshalb auch um Rockmusik. Wie die Liebhaber von Oldtimern, Vinylscheiben oder Blechspielzeug gibt es auch Sammler alter E-Gitarren. Die Blaue Mauritius ... Von Hans-Peter Müller, Redaktion Bad Krozingen
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Wenn die Computer uns nicht mehr Brauchen
  • LESETIPP: Wenn die Computer uns nicht mehr Brauchen

  • Wie kommt die schöne Tote in die Felswand? Hat das mit dem Stick zu tun, den er bei ihr findet? Und warum hat er nicht das Leiseste geahnt von diesem unterirdischen Riesenlabor in seinem Revier? ... Von Stefan Hupka, Chefreporter
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Ein Junge, Rebellen und Francos Spanien
  • LESETIPP: Ein Junge, Rebellen und Francos Spanien

  • Eine bleierne Zeit herrscht in Fuensanta de Martos, in den andalusischen Bergen, Ende der 1940er-Jahre. Die Guardia Civil, die Polizei des im spanischen Bürgerkrieg siegreichen Diktators Franco, ... Von Dominik Bloedner, Politikredaktion
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Rückkehr ins Paradies der Kindheitstage
  • LESETIPP: Rückkehr ins Paradies der Kindheitstage

  • Mit der Rückkehr an die magischen Orte der Kindheit oder Jugendzeit ist es so eine Sache - oft genug werden die Erwartungen bitter enttäuscht von der Realität des unaufhaltbaren Wandels. So ist ... Von Gerhard Walser, Redaktionsleiter
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Skurriles Abenteuer
  • LESETIPP: Skurriles Abenteuer

  • "Ich war sieben Jahre alt, als der Postbote meinen Kopf überfuhr. Kein Erlebnis hat mich so geprägt wie dieses." So beginnt Brady Udall seinen Roman "Der Bierdosenbaum". Kann man ja ... Von Hagen Späth, Redaktion Lahr
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Heiteres Spiel mit Klischees
  • LESETIPP: Heiteres Spiel mit Klischees

  • Mit Klischees kann man wunderbar spielen, und Thomas Meyer tut dies in "Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse" auf vergnüglichste Weise. Mordechai Wolkenbruch, genannt Motti, ... Von Sabine Ehrentreich, Redaktion Lörrach
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Tagebuch einer Reise in den Schwarzwald
  • LESETIPP: Tagebuch einer Reise in den Schwarzwald

  • Was, schon wieder ein Schwarzwaldroman? Ja, aber einer, der überhaupt nicht schnulzig und verkitscht daherkommt, sondern mit viel Witz, Ironie und Spitzzüngigkeit alle Klischees von Bollenhut und ... Von Ulrike Ott,
  • 21.07.2018
    LESETIPP: New York wird zu Super-Venedig
  • LESETIPP: New York wird zu Super-Venedig

  • Wie wird die Welt aussehen, wenn der Klimawandel weitergeht? In dem Roman "New York 2140" des US-Autors Kim Stanley Robinson ist die amerikanische Metropole von dem um 15 Meter angestiegenen ... Von Thomas Steiner, Politikredaktion
  • 21.07.2018
    LESETIPP: das Spiel mit dem
  • LESETIPP: das Spiel mit dem "was wäre wenn"

  • Wohl jeder hat sich schon mal die Frage gestellt: Hätte mein Leben nicht ganz anders verlaufen können? Wenn damals dies und eben nicht jenes passiert wäre? Paul Austers dicker, schwerer Wälzer "4 ... Von Michael Neubauer, Redaktion Serien
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Wenn Lindbergh die USA regiert
  • LESETIPP: Wenn Lindbergh die USA regiert

  • Manchmal liest man ein Buch, weil man den Autor liebt. Und manchmal, weil sein Thema gerade perfekt in die Zeit passt. Bei "Verschwörung gegen Amerika" kommt etwas hinzu: dankbare Erinnerung an ... Von Thomas Fricker, Chefredakteur
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Es geht auch Mal offline
  • LESETIPP: Es geht auch Mal offline

  • Klick, klick. Was macht Oma da nur? Eigentlich soll sie mit Opa auf ihre Enkel Tiffany, Max und Luisa aufpassen, aber sie klickt immer nur in diesem Internet rum. Und plötzlich: "Es geht nicht ... Von Betti Z., Redaktion Kinderseite
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Eine Wucht von einem Roman
  • LESETIPP: Eine Wucht von einem Roman

  • "Heimkehren" ist der erste, vielfach ausgezeichnete Roman der 29-jährigen Yaa Gyasi, und er ist eine Wucht: Die Geschichte der Schwestern Effia und Esi und der acht Generationen ihrer Nachkommen, ... Von Simone Lutz, Stadtredaktion
  • 21.07.2018
    Eine Woche, die alles verändert
  • Lesetipp

    Eine Woche, die alles verändert

  • Digitalredakteurin Carolin Buchheim empfiehlt die Graphic Novel "Eine Schwester" von Basient Vivès. Von Carolin Buchheim
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Wenn ein Okapi im Traum erscheint
  • LESETIPP: Wenn ein Okapi im Traum erscheint

  • Ein Okapi ist ein schönes, aber auch irgendwie seltsam aussehendes Tier. Für Ich -Erzählerin Luise in Mariana Lekys jüngstem Roman "Was man von hier aus sehen kann" ist es gar ein "abwegiges Tier, ... Von Frank Zimmermann, Stadtredaktion
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Verrat und Loyalität in Schwedens Hinterland
  • LESETIPP: Verrat und Loyalität in Schwedens Hinterland

  • Die Junioren im Eishockey müssen die Landesmeisterschaft gewinnen - diesem Ziel hat sich die kleine Stadt Björnstadt im schwedischen Hinterland verschrieben. Ihre Bewohner jagen entweder selbst ... Von Claudia Füßler, freie Mitarbeiterin
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Kunst, Fantasie und Realität
  • LESETIPP: Kunst, Fantasie und Realität

  • Die Ermordung des Commendatore ist eine der neuesten Geschichten des japanischen Schriftstellers Haruki Murakami und besteht aus zwei Teilen. "Eine Idee erscheint" und "Eine Metapher wandelt ... Von Karl Kovacs, Redaktion Ettenheim/Lahr
  • 21.07.2018
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • NACHTRUHE WAR EINMAL Eine kleine Unaufmerksamkeit zieht weitreichende Folgen für den israelischen Neurochirurgen Etan nach sich: In der Wüste überfährt er einen Flüchtling - und begeht ... Von Manuela Müller,
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Lesen und dann selbst loslaufen
  • LESETIPP: Lesen und dann selbst loslaufen

  • Raus aus der Großstadt, weg vom täglichen Termindruck. So umschreibt der Autor Johannes Schweikle seine Motivation, sich auf den 285 Kilometer langen Westweg, den Fernwanderweg des ... Von Bertold Obergföll
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Man Muss Zwischen den Zeilen Lesen
  • LESETIPP: Man Muss Zwischen den Zeilen Lesen

  • Wer "Aller Liebe Anfang" liest, der fühlt sich gleichzeitig wohl und unwohl. Wohl angesichts der feinen und vorsichtigen Sprache Judith Hermmanns, die gleichzeitig bildgewaltig und stechend klar ... Von Theresa Steudel, Redaktion Lahr
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Wie das Geld den Fussball regiert
  • LESETIPP: Wie das Geld den Fussball regiert

  • Wer den Fußball liebt, muss jetzt ganz stark sein: Die Spiegel-Autoren Rafael Buschmann und Michael Wulzinger haben monatelang recherchiert und bewiesen, dass der Profi-Fußball mehr mit Mafia als ... Von Uwe Mauch, Stadtredaktion
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Der Tod in den stillen Winkeln
  • LESETIPP: Der Tod in den stillen Winkeln

  • Der in Berlin lebende gebürtige Nürnberger Oliver Bottini ist in Südbaden vor allem mit seinen Freiburger Krimis um die Kommissarin Louise Boni bekannt geworden (einer spielt im Übrigen auch in ... Von Christian Kramberg, Redaktion Lahr
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Für die Karriere über Leichen
  • LESETIPP: Für die Karriere über Leichen

  • Etan Grien ist ein angesehener Neurochirurg, ein Karrieretyp mit Vorzeigefamilie. Den ersten Knick bekommt seine Karriere, als er von Tel Aviv in die Wüste versetzt wird. Den zweiten, als er eines ... Von Felix Lieschke, Redaktion Lahr
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Poetische Science- Fiction mit Qfwfq
  • LESETIPP: Poetische Science- Fiction mit Qfwfq

  • 2009 wurde ein Krater auf dem Merkur "Calvino" genannt. Damit wollte man den italienischen Autor Italo Calvino ehren, der zu der Zeit schon fast ein viertel Jahrhundert tot war. Vielleicht hat ... Von Ralf H. Dorweiler, Red. Rheinfelden
  • 21.07.2018
    LESETIPP: wenn das verlassensein nie endet
  • LESETIPP: wenn das verlassensein nie endet

  • Wer in einer behüteten Mutter-Vater-Geschwister-Familie aufwuchs, kann es sich kaum vorstellen, wie sehr die Frage nach der eigenen Herkunft die Gedankenwelt bestimmen und blockieren kann. Warum ... Von Sylvia Sredniawa, Redaktion Waldkirch
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Einblick in eine Fremde kultur
  • LESETIPP: Einblick in eine Fremde kultur

  • Wer sich im Urlaub so richtig amüsieren will, liegt bei diesem Buch goldrichtig. Jan möchte seine Freundin Sarah, die italienische Wurzeln hat, heiraten. Ihm würde dafür ein Termin beim Standesamt ... Von Martin Wunderle, Lokalredaktion
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Ein Jahr und seine Wirkung auf die Gegenwart
  • LESETIPP: Ein Jahr und seine Wirkung auf die Gegenwart

  • 2018 ist ein Jahr des vielfältigen Gedenkens. 50 Jahre '68 steht häufig im Fokus, 400 Jahre Dreißigjähriger Krieg eher weniger. Schade eigentlich, denn das könnte gut an das insgesamt doch sehr ... Von Willi Adam, Redaktion Lörrach
  • 21.07.2018
    Ja, Lesen ist noch zeitgemäß!
  • Lesetipp

    Ja, Lesen ist noch zeitgemäß!

  • Sommerzeit ist auch Lesezeit: am Strand, am See, in Balkonien, wo auch immer. Gilt das noch? Sind Bücher noch Begleiter im Alltag? Lesen die Menschen noch analog am Stück oder lieber das, was ... Von Bettina Schulte, Kulturredaktion
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Eine erschreckende Verwandlung
  • LESETIPP: Eine erschreckende Verwandlung

  • Das Setting klingt nach einem klassischen Martin Suter: Die Hauptfigur, Urs Blank, ist Star-Wirtschaftsanwalt, 45 Jahre alt und Experte für Fusionsverhandlungen. Doch dann lässt er sich auf einen ... Von Martin Pfefferle, Redaktion Müllheim
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Immer Gast, nie wirklich Deutscher
  • LESETIPP: Immer Gast, nie wirklich Deutscher

  • Von Annemarie Rösch, Politikredaktion
  • 21.07.2018
    LESETIPP: Die Suche nach dem eigenen Leben
  • LESETIPP: Die Suche nach dem eigenen Leben

  • Wo ist es nur? Manch einer mag sich schon auf die Suche nach dem Leben gemacht haben. Die Antwort des Buchtitels hilft da nur eingeschränkt weiter. Vielleicht ist es ja noch mehr die eigene ... Von Frank Schoch, Redaktion Bad Krozingen
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Erst Chefin der LatrineN, dann Politikjongleurin
  • LESETIPP: Erst Chefin der LatrineN, dann Politikjongleurin

  • Nombeko Mayeki wächst in einem Slum in Südafrika auf und wird - weil sich erweist, dass sie auch ohne Schulbesuch rechnen kann - mit 15 Jahren Chefin der Latrinenkolonne. Doch dann wird sie in der ... Von Sylvia Sredniawa, Redaktionsleiterin
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Lebensbild einer Monarchin
  • LESETIPP: Lebensbild einer Monarchin

  • In der Geschichte Breisachs spielt die österreichische Kaiserin Maria Theresia (1717 - 1780) zwar nur eine kleine, aber doch bedeutsame Rolle. Der Abriss des mittelalterlichen Festigungsrings um ... Von Kai Kricheldorff, Redaktion Breisach
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Familiensaga und Autogeschichte
  • LESETIPP: Familiensaga und Autogeschichte

  • Drei Generationen, drei Schicksale und dazu jede Menge dolce Vita und Amore. Das bietet Daniel Specks deutsch-italienische Familien-Saga "Bella Germania". Der über 600 Seiten starke Erstlingsroman ... Von Gerhard Walser, Redaktionsleiter
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Kloake statt Inselparadies
  • LESETIPP: Kloake statt Inselparadies

  • Dusty Muleman ist keiner von den Guten: Die Abwässer seines Kasinoschiffes Coral Queen lässt er nachts hektoliterweise ins Hafenbecken leiten. So viel Sauerei darf nicht sein, findet Noahs Vater. ... Von Stephanie Streif, Zisch-Redaktion
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Mörderjagd mit Inselblick
  • LESETIPP: Mörderjagd mit Inselblick

  • Es passt wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge: Ausgerechnet bei den "Ostfriesischen Literaturtagen", einem Treffen von Krimiautoren in Neuharlingsiel, gibt's plötzlich Tote! Und das ist kein ... Von Sylvia-Karina Jahn, Redaktion Emmendingen
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Pandas in der Politik, Flucht in der Elchkiste
  • LESETIPP: Pandas in der Politik, Flucht in der Elchkiste

  • Dass der Pandabär der charmanteste Botschafter chinesischer Politik ist, wissen wir nicht erst, seit Meng Meng und Jiao Qing die Berliner entzücken. Doch wer hätte Zootiere zu den Protagonisten ... Von Gabriele Schoder, Kulturredaktion
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Neue LebensGeister Wecken
  • LESETIPP: Neue LebensGeister Wecken

  • "Halt auf Verlangen. Ein Fahrtenbuch" basiert auf Notizen, die der 1947 in Aarau geborene und im Großraum Zürich lebende Autor während einer Krebstherapie begann. Das knapp 200-seitige Werk hat ... Von Michael Baas, Redaktion Hochrhein
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Der Zahn der Zeit nagt an der Regenbogenflagge
  • LESETIPP: Der Zahn der Zeit nagt an der Regenbogenflagge

  • Dem Altern kann man sich nicht entziehen. So junggeblieben man auch wird, irgendwann schlägt die Zeit zu - ganz grundgesetzkonform ohne Anschauung von Geschlecht, Abstammung, Rasse, Sprache, ... Von Manuel Fritsch
  • 29.07.2017
    LESETIPP: zaren, krieg blut, bauern, bürger, bolschewiki
  • LESETIPP: zaren, krieg blut, bauern, bürger, bolschewiki

  • Geschichte aus Sicht der Betroffenen, das ist eine Methode des Historikers Heiko Haumann aus Elzach-Yach, emeritierter Professor für Osteuropäische und Neuere Geschichte an der Uni Basel. Für ein ... Von Bernd Fackler, Redakteur
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Was das Leben ausmacht
  • LESETIPP: Was das Leben ausmacht

  • Es ist ein Roman, wie er aktueller nicht sein könnte: Richterin Fiona Maye wird mit der Frage konfrontiert, ob einem an Leukämie erkrankten, noch minderjährigen Jungen die aus ärztlicher Sicht ... Von Franz Schmider, Politik
  • 29.07.2017
    LESETIPP: WEr sich mit dem FBI anlegt...
  • LESETIPP: WEr sich mit dem FBI anlegt...

  • "Sie wissen verdammt gut, dass man gegen das FBI nicht gewinnen kann. Nicht einmal das Weiße Haus." Ob Donald Trump dieses Zitat wohl kennt? In Rex Stouts Krimi "Es klingelte an der Tür" sagt ein ... Von            Thomas Steiner, Politik
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Worum geht es im Leben?
  • LESETIPP: Worum geht es im Leben?

  • "Verwechsle niemals das, was wichtig ist, mit dem, was wirklich zählt." Erika Blair hat sich zu einer der erfolgreichsten Immobilienmaklerinnen Manhattans hochgearbeitet und darüber vergessen, was ... Von Stefan Zahler,
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Traurig und Faszinierend
  • LESETIPP: Traurig und Faszinierend

  • Es ist eine Geschichte, die nicht mehr loslässt, die man in einem Zug durchlesen möchte: Natascha Wodin, die als Kind ukrainischer Zwangsarbeiter 1945 in Deutschland geboren wurde, zeichnet in ... Von Annemarie Rösch, Politik
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Anrührend und grausig zugleich
  • LESETIPP: Anrührend und grausig zugleich

  • Nazi-Verbrechen, Weltkriegselend und zugleich fesselnde Unterhaltung - geht das zusammen? Bestimmt gibt es Lesefreunde, für die sich diese Elemente gegenseitig ausschließen. Allen anderen sei ... Von Thomas Fricker, Chefredakteur
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Keine Halbgötter, sondern Menschen
  • LESETIPP: Keine Halbgötter, sondern Menschen

  • Wer etwas können möchte, muss üben. Ein Schreinerlehrling zersägt mehrere Entwürfe, bevor das Möbelstück dem Kundenwunsch entspricht. Ein angehender Redakteur bekommt kritische Leserbriefe, wenn ... Von Kathrin Blum, Breisgau-Redaktion
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Fussspuren in Amerika
  • LESETIPP: Fussspuren in Amerika

  • Das Bild von Amerika ist hierzulande - nicht erst seit Donald Trump - ein uneinheitliches. So erging es auch Wolfgang Büscher, Journalist der "Zeit" und Wanderer. Um dies zu ändern, machte er sich ... Von Frank Schoch, Redaktion Emmendingen
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Gags schrauben sich in die Höhe
  • LESETIPP: Gags schrauben sich in die Höhe

  • Auch Kinder und Jugendliche brauchen in den Sommerferien Lesefutter. Daher hier ein Tipp, mit dem sich auch Jungs begeistern lassen, die keine Leseratten sind. Die Australier Griffiths und Denton ... Von Daniel Gramespacher, Redaktion Lörrach
  • 29.07.2017
    Eine Familie von Gezeichneten
  • Lesetipp

    Eine Familie von Gezeichneten

  • Onlineredakteurin Carolin Buchheim empfiehlt die Graphic Novel "Fun Home" von Alison Bechdel. Von Carolin Buchheim
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Voller Klischees und TrotzdEm Einzigartig
  • LESETIPP: Voller Klischees und TrotzdEm Einzigartig

  • Engel, Dämonen und eine gefährliche Liebe: Wer Urban-Fantasy Geschichten mag, wird die Krieger-des-Lichts-Trilogie von Jasmin Romana Welsch lieben. Zugegeben, die junge Österreicherin erfüllt in ... Von Elena Bischoff, Weil am Rhein
  • 29.07.2017
    LESETIPP: geschichten des Lebens
  • LESETIPP: geschichten des Lebens

  • Viele werden den Autor als Musiker und vielseitig interessierten Künstler kennen. Jetzt hat er seinen ersten Roman vorgelegt und damit überzeugend bewiesen, dass er auch ein Meister der ... Von Michael Dörfler, Sportredaktion
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Krätzchen in Gefahr
  • LESETIPP: Krätzchen in Gefahr

  • "Stellt euch den kränksten Ort von ganz Zamonien vor! Eine kleine Stadt mit krummen Straßen und schiefen Häusern, über der ein schauriges schwarzes Schloss auf einem dunklen Felsen thronte..." So ... Von Patrik Müller, Politik
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Der Anfang von allem ist in diesem Sommer
  • LESETIPP: Der Anfang von allem ist in diesem Sommer

  • Urlaub irgendwo oder gar Ferien zu Hause? Egal. Wer noch jung (ungefähr ab 13) oder nicht zu alt (ohne Altersbegrenzung!) ist, kann für Strand oder Strandbad ein super Sommerbuch einpacken. Die ... Von Julia Littmann, Stadtredaktion
  • 29.07.2017
    LESETIPP: wunderbare geschichte eines Scheiterns
  • LESETIPP: wunderbare geschichte eines Scheiterns

  • Zugegeben, Uwe Kopfs wunderbares Buch "Die Elf Gehirne der Seidenspinnerraupe" hat einen etwas sperrigen Titel. Von dem sollte man sich aber ebenso wenig abhalten lassen wie von der traurigen ... Von Robert Bergmann, Redaktion Wiesental
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Krimi, Poesie und Bildungsroman in einem
  • LESETIPP: Krimi, Poesie und Bildungsroman in einem

  • Es muss im Kaufrausch gewesen sein. Was man halt so tut, wenn man sich in einer gemütlichen Buchhandlung umschaut und eindeckt. Man stellt die Bücher zu Hause ins Regal. Da bleibt schon mal eines ... Von Hubert Röderer, Redaktion Offenburg
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Satirischer Blick auf schlimme Zeit
  • LESETIPP: Satirischer Blick auf schlimme Zeit

  • "Ja der Soldaten böser Brauch, Dient gleichwohl dir zum Besten auch, Dass Hochmut dich nicht nehme ein, Sagt er: Dein Hab und Gut ist mein.": Blutiger Ernst und zugleich ein Schuss Ironie stecken ... Von André Hönig, Redaktion Wiesental
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Ganz schön sprudelig
  • LESETIPP: Ganz schön sprudelig

  • Leckere Zimtschnecken und jede Menge Kohle - das bekommt man, wenn man als Erfinder Erfolg hat, wie Fred, Tilda und Walter wissen. Denn dann winkt der Nobelpreis. Genau den hätten die drei Freunde ... Von           Betti Z., Zisch-Redaktion
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Ein gänzlich unpeinlicher Heimatroman
  • LESETIPP: Ein gänzlich unpeinlicher Heimatroman

  • Die erste Liebe in der niederbayerischen Provinz, ein scheinheiliges Dorfleben, die bedrückenden 80er-Jahre, ein Wirtshaus und ein verschlamptes, verdrängtes Verbrechen aus der NS-Zeit. Das sind ... Von Dominik Bloedner, Politik
  • 29.07.2017
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • MILLIONÄR DURCH GASSIGEHEN Ob das wirklich die Asche des Vaters ist, die da in der Box ruht? Um das herauszufinden, fliegt der Bulgare und gescheiterte Verleger Ango nach New York zu seinem ... Von Manuela Müller, Redaktion BZ-Extra
  • 29.07.2017
    LESETIPP:
  • LESETIPP: "Wir schaffen das" – aber wie?

  • Henning Sußebach freut sich auf den jungen Syrer, der bald bei ihm einziehen wird. Amir Baitar freut sich, dass er die Gemeinschaftsunterkunft verlassen kann, und vielleicht bald ein eigenes ... Von Juliane Kühnemund, Bonndorf
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Geheimer Auftrag führt auf die Bühlerhöhe
  • LESETIPP: Geheimer Auftrag führt auf die Bühlerhöhe

  • Die Bundesrepublik wenige Jahre nach dem II. Weltkrieg. Bundeskanzler Konrad Adenauer möchte das unpopuläre Bundesentschädigungsgesetz durch das Parlament drücken, um finanzielle Regelungen für ... Von Stefan Limberger-Andris, Bonndorf
  • 29.07.2017
    BZ-INFO: Menschen erzählen sich Geschichten
  • BZ-INFO: Menschen erzählen sich Geschichten

  • Solange Menschen existieren, haben sie einander Geschichten erzählt. Die ersten waren an Felswände gezeichnet, die neuesten entstehen als Projekt der Schwarmintelligenz im Netz. Egal. Lange ... Von Bettina Schulte, Kulturredaktion
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Befreiung und Versöhnung
  • LESETIPP: Befreiung und Versöhnung

  • Kurz nach ihrem 23. Geburtstag flieht Deborah Feldman mit ihrem Sohn aus ihrer arrangierten Ehe und der ultraorthodoxen Satmarer-Gemeinde in Brooklyn. Ihr Buch "Unorthodox" erlaubt den Blick in ... Von Petra Kistler, Serien
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Abenteuer im deutschen Hinterland
  • LESETIPP: Abenteuer im deutschen Hinterland

  • Ein Urlaub im eigenen Land ist für viele im höchsten Maße uncool. Hennig Sußebach, Redakteur der Zeit, hat sich auf das Abenteuer Deutschland eingelassen - nicht, um im Schwarzwald oder an der ... Von Sabine Ehrentreich, Redaktion Lörrach
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Schwarz und Weiss
  • LESETIPP: Schwarz und Weiss

  • Post-Apartheid-Südafrika hat eine Reihe beeindruckender Krimiautoren hervorgebracht, darunter die gebürtige Südafrikanerin Malla Nunn. "Zeit der Finsternis" ist ihr vierter Geniestreich in einer ... Von Simone Lutz, Stadtredaktion
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Damals und heute Aktuell
  • LESETIPP: Damals und heute Aktuell

  • Owen Meany ist ein viel zu schmächtiger Junge mit einer kreischenden Stimme, die alle erschreckt. Auf der anderen Seite jedoch ist er auch sehr einfühlsam. Bei einem Baseballspiel trifft er mit ... Von Martin Wunderle, Redaktion Neustadt
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Jedes Mal Neues finden
  • LESETIPP: Jedes Mal Neues finden

  • Nur wenige Bücher lohnt es, ein zweites Mal zu lesen. Oder ein drittes und viertes Mal. Antonio Skármetas Roman "Mit brennender Geduld" ist ein solches. Bei jedem neuen Lesen, in jedem neuen ... Von Alexandra Röderer, Onlineredaktion
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Absurdität humorvoll entlarvt
  • LESETIPP: Absurdität humorvoll entlarvt

  • 17 Tage sollte der Urlaub schon währen. Eine Kurzgeschichte für jeden Tag - mehr braucht es nicht. Beispiele gefällig: Wie die Made (sobald ihr Vorhandensein bemerkt wurde) auf der ... Von Martina Seiler, Redaktion Neustadt
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Ein Buch, aktueller denn je
  • LESETIPP: Ein Buch, aktueller denn je

  • "To Kill a Mockingbird" ("Wer die Nachtigall stört") wurde 1960 veröffentlicht, ist aber noch lang kein alter Schinken. Maycomb, ein fiktiver Ort in Alabama in den 1930er-Jahren. Die ... Von Karl Kovacs, Redaktion Ettenheim
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Das zeitlose Saisonheft
  • LESETIPP: Das zeitlose Saisonheft

  • Die Stecktabelle! Ja, sie ist wieder drin im aktuellen Fußball-Saisonheft des Kicker. Sie erstreckt sich über die erste, zweite und dritte Liga! Als ich das Heft am Kiosk erwerbe, weiß die ... Von Georg Gulde, Sportredaktion
  • 29.07.2017
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • GEIST UND GEISTIGE GETRÄNKE Sein Theaterprojekt "Alle Toten fliegen hoch" hat dem Schauspieler Joachim Meyerhoff regelmäßig ein volles Haus beschert, und auch als autobiografische ... Von Volker Huber
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Zurück in die Steinzeit
  • LESETIPP: Zurück in die Steinzeit

  • Am Anfang fallen die Ampeln aus, es gibt Unfälle. In einen solchen wird auch der Protagonist des Buchs, Piero Manzano, ein Kapitalismuskritiker mit Demo-Vergangenheit, aber vor allem ein ... Von Bastian Bernhardt, Redaktion Lahr
  • 29.07.2017
    LESETIPP: 101 Fragen an eine verrückte Kunstform
  • LESETIPP: 101 Fragen an eine verrückte Kunstform

  • Fragen über Fragen - genau genommen sind es 101. Wie der Untertitel des charmanten Büchleins signalisiert. Zum Beispiel "Wann, wo und warum wurde die Oper erfunden?" Oder ob sie elitär sei? Was ... Von Alexander Dick, Kulturredaktion
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Zeitreise an Italiens Küste entlang
  • LESETIPP: Zeitreise an Italiens Küste entlang

  • Bei Pier Paolo Pasolinis Büchlein "Die lange Straße aus Sand" handelt es sich um eine perfekte Urlaubslektüre. Das hat sechs Gründe. Erstens: Es geht um eine Reise. Im Jahr 1959 hatte sich der ... Von Willi Adam, Redaktion Lörrach
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Drei Geschichten für eine Einsicht
  • LESETIPP: Drei Geschichten für eine Einsicht

  • Drei Jahrhunderte, drei Länder, ganz unterschiedliche Menschen - drei Geschichten erzählt die Schriftstellerin Maja Lund nebeneinander, der Leser springt stets aus dem China im Jahr 2098 nach ... Von Sebastian Barthmes,
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Der Mensch, der Wein und das Böse
  • LESETIPP: Der Mensch, der Wein und das Böse

  • Ses Palmes - eine Finca auf Mallorca mitten in den Weinbergen. Für den schwäbischen Weinhändler Gerhard Schiller und dessen Frau Ulrike die Erfüllung eines Traums. Schon lange will er eigenen Wein ... Von Klaus Fischer, Redaktion Ettenheim
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Ein Buch voller Twists und Cliffhanger
  • LESETIPP: Ein Buch voller Twists und Cliffhanger

  • Wer hier die letzte Seite zuerst liest, bringt sich um ein Lesevergnügen, denn Peter Swanson hat auch ganz am Ende noch eine Schlusspointe parat, wie man sie sich ironischer nicht denken kann. ... Von Hans-Peter Müller, Redaktion Bad Krozingen
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Während der Krieg in Frankreich tobt...
  • LESETIPP: Während der Krieg in Frankreich tobt...

  • ... lernen sich Léon und Louise kennen. Mit einem Schmunzeln liest man, wie die beiden umeinander schleichen, sich schließlich treffen und gemeinsam die Atlantikküste erkunden. In dem Roman von ... Von Antonia Hufnagel, Breisgau-Redaktion
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Ein Thriller fragt nach dem Lebensglück
  • LESETIPP: Ein Thriller fragt nach dem Lebensglück

  • "Das Leben ist eine hinterlistige Schlampe. Aber es hat mir immerhin die Augen geöffnet." Es sind solche Sätze, die den Thriller von Claus Probst zum Lesevergnügen machen. Zunächst ist "Die Jagd" ... Von Hans-Peter Müller,            Redaktion Bad Krozingen
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Überleben in der Wüste von Namibia
  • LESETIPP: Überleben in der Wüste von Namibia

  • Man kann das Buch als Einstimmung auf einen bevorstehenden Namibia-Urlaub lesen oder als Abenteuerroman - spannend wird es immer sein. Und dass, obwohl es in "Wenn es Krieg gibt, gehen wir in die ... Von Michael Krug
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Monument der Liebe und eine Kritik seiner Zeit
  • LESETIPP: Monument der Liebe und eine Kritik seiner Zeit

  • Tradition, Kirche, König und harte Arbeit bestimmen das Leben von Therese Heimrath. Doch nichts bleibt, wie es ist. Die Weltgeschichte ereilt auch das kleine bayrische Dorf am Starnberger See. ... Von Sebastian Wolfrum, Breisgau-Redaktion
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Vom Umgang mit einer Katastrophe
  • LESETIPP: Vom Umgang mit einer Katastrophe

  • Auf der amerikanischen Ostküsteninsel Martha's Vineyard leben die Reichen und Erfolgreichen. Zu ihnen gehört die Familie Bateman, Vater David ist Chef eines Fernsehsenders, der - Fox News lässt ... Von Frank Zimmermann, Stadtredaktion
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Frauen in Neapel
  • LESETIPP: Frauen in Neapel

  • Die Freundin war hin und weg - ist so viel Begeisterung gerechtfertigt, dachte ich - und begann zu lesen. Ja, die Geschichte von Lila und der Ich-Erzählerin Elena, die in den Nachkriegsjahren in ... Von Heidi Ossenberg, Kulturredaktion
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Der Biafra-Krieg Mit einem anderen Blick
  • LESETIPP: Der Biafra-Krieg Mit einem anderen Blick

  • Eine halbe aufgehende Sonne auf einer rot-schwarz-grünen Trikolore - das war die Flagge der drei Jahre währenden Republik Biafra, die sich 1967 von Nigeria abgespalten hatte. In Erinnerung ... Von Sarah Beha, Redaktion Lörrach
  • 29.07.2017
    LESETIPP: GESCHICHTEN MIT AUSSICHT
  • LESETIPP: GESCHICHTEN MIT AUSSICHT

  • Daniel Bruder aus Offenburg hat ein besonderes Hobby: Er ist ein echter Experte für Aussichtstürme, vor allem für die des Schwarzwalds. Im ersten Band einer geplanten Trilogie hat er mit seiner ... Von Susanne Gilg, Redaktion Neustadt
  • 29.07.2017
    LESETIPP: Erinnerung aus zwei Blickwinkeln
  • LESETIPP: Erinnerung aus zwei Blickwinkeln

  • Peter Härtling noch einmal. Kinderbücher des diesen Monat gestorbenen Schriftstellers füllen daheim ein gutes Stück Regal. Unter seinen Erwachsenenbüchern übt "Zwettl" eine besondere ... Von Peter Stellmach, Redaktion Neustadt
  • 09.08.2016
    LESETIPP: Die Welt aus einem anderen winkel
  • LESETIPP: Die Welt aus einem anderen winkel

  • Wie blicken wir auf die Welt? Jeder aus seiner Sicht? "Ich sah...", so beginnt jedenfalls jedes der rund siebzig Kapitel des "Atlas eines ängstlichen Mannes". Und Autor Christoph Ransmayr sah ... Von Frank Schoch, Breisgau-Redaktion
  • 23.07.2016
    David Pirie:
  • Roman

    David Pirie: "Die Augen der Heather Grace"

  • Eine der höchsten Kult-Konzentrationen in London gibt's in der Baker Street. Ums Eck bei Madame Tussauds wächsernen Kabinettstückchen finden sich dort in unmittelbarer Nachbarschaft der offizielle ... Von Claus Zimmermann, Sportredaktion
  • 23.07.2016
    Clemens J. Setz:
  • Roman

    Clemens J. Setz: "Die Stunde zwischen Frau und Gitarre"

  • Tausend Seiten wollen erst einmal gelesen werden. Clemens J. Setz' Roman mit dem eigenartigen Titel "Die Stunde zwischen Frau und Gitarre" ist also bestens als Urlaubslektüre zu empfehlen. Und wer ... Von Sina Gesell, Stadtredaktion Freiburg
  • 23.07.2016
    Tilmann Lahme:
  • Biografie

    Tilmann Lahme: "Die Manns. Geschichte einer Familie"

  • Wer sein idealisiertes Bild vom großen Schriftsteller Thomas Mann bewahren wolle, der solle lieber einen Bogen um die Familienchronik von Tilmann Lahme machen, empfiehlt Zeit-Autor Michael Maar. ... Von Nikola Vogt, Redaktion Bad Krozingen
  • 23.07.2016
    Friedemann Schulz von Thun:
  • Sachbuch

    Friedemann Schulz von Thun: "Miteinander reden 3"

  • Jeder kennt sie, die Seelen in einer Brust - bei Goethe waren es zwei, Friedemann Schulz von Thun kennt noch viel mehr. Der Kommunikationswissenschaftler hat ihnen ein ganzes Buch gewidmet. Schulz ... Von Victoria Langelott,
  • 23.07.2016
    Helene und Wolfgang Beltracchi:
  • Autobiografie

    Helene und Wolfgang Beltracchi: "Selbstporträt"

  • Darf man das Werk eines zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilten Kunstfälscher-Pärchens, das die Kunstwelt zum Narren gehalten und viele Sammler geschädigt hat, als Ferienlektüre empfehlen? Man ... Von Gerhard Walser, Redaktionsleiter
  • 23.07.2016
    Charlotte Link:
  • Roman

    Charlotte Link: "Die Betrogene"

  • Skeptisch greife ich zum ersten Mal zu einem Buch von Charlotte Link. 640 Seiten liegen vor mir. Über das erste sehr kurze Kapitel stolpere ich in die Handlung: Ein pensionierter Polizist macht ... Von Sebastian Barthmes, Lokalredaktion
  • 23.07.2016
    Abbas Khider:
  • Roman

    Abbas Khider: "Ohrfeige"

  • Erst Nizza, dann Würzburg, jetzt München? Wenn Sie, liebe Leserinnen und Leser, diese Zeitung in Händen halten, werden darin leider erneut Gewalt und womöglich auch Terror (Die Hintergründe der ... Von Thomas Fricker
  • 23.07.2016
    Pierre Martin:
  • Krimi

    Pierre Martin: "Madame le Commissaire und der Tod des Polizeichefs"

  • Wenn Madame "der" Kommissar ist, dann ist schon klar, wohin die schriftstellerische Reise im Buch gehen wird. Isabelle Bonnet, die körperlich allmählich wieder fitte Kommissarin, wäre bei einem ... Von Bruno Kohlmeyer, Redaktion Lahr
  • 23.07.2016
    Heinz Strunk:
  • Roman

    Heinz Strunk: "Der goldene Handschuh"

  • Eigentlich ist Heinz Strunk eher ein Blödler. Der Schriftsteller, Musiker und Schauspieler hatte seinen kommerziellen Durchbruch mit Fleisch ist mein Gemüse, davor produzierte er CDs wie Der ... Von Sebastian Wolfrum
  • 23.07.2016
    Wolfgang Welt:
  • Roman

    Wolfgang Welt: "Doris hilft"

  • Neudeutsch würde er wohl als Loser bezeichnet: Wolfgang Welt, 1952 in Bochum im Bergmannsmilieu geboren, später Studienabbrecher, schließlich Nachtportier im Schauspielhaus in Bochum. Mehr als 40 ... Von Michael Baas, Redaktion Lörrach
  • 23.07.2016
    Joachim Meyerhoff:
  • Roman

    Joachim Meyerhoff: "Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke"

  • "Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke" heißt der dritte wunderbare Streich des begnadeten Erzählers und Schauspielers Joachim Meyerhoff aus seiner autobiographischen Roman-Reihe "Alle Toten ... Von Robert Bergmann, Redaktion Wiesental
  • 23.07.2016
    Çigdem Akyol:
  • Biografie

    Çigdem Akyol: "Erdogan. Die Biografie"

  • Recep Tayyip Erdogan, Staatspräsident der Türkei, ist einer der umstrittensten Akteure auf der weltpolitischen Bühne unserer Zeit. Die Erdogan-Biografie der in Deutschland geborenen, ... Von Kai Kricheldorff, Mitarbeiter
  • 23.07.2016
    Patrick Ness:
  • Roman

    Patrick Ness: "Sieben Minuten nach Mitternacht"

  • Es darf auch mal ein Kinderbuch sein, besonders wenn es sich um den Gewinner des deutschen Jugendliteraturpreises 2012 handelt. Wer das Buch durchblättert, wird sofort in seinen Bann gezogen von ... Von Axel Kremp, Redaktion Bad Säckingen
  • 23.07.2016
    Thomas Meyer:
  • Roman

    Thomas Meyer: "Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse"

  • Wenn man beim Lesen immer wieder ans Ende des Buchs springen und sich Erklärungen holen muss, kann das leicht das vorzeitige Ende der Lektüre bedeuten. Nicht so in diesem Fall. Hier führt das ... Von Peter Stellmach, Lokalredaktion
  • 23.07.2016
    Beate und Serge Klarsfeld:
  • Autobiografie

    Beate und Serge Klarsfeld: "Erinnerungen"

  • Das Bild hat Geschichte gemacht: Die junge Beate Klarsfeld wird im Jahr 1968 von einem Parlamentsdiener abgeführt. Sie hatte Kanzler Kiesinger zuvor lautstark im Bundestag aufgefordert "Kiesinger, ... Von Annemarie Rösch, Politikredaktion
  • 23.07.2016
    Kate Tempest:
  • Roman

    Kate Tempest: "Worauf du dich verlassen kannst"

  • Sie tanzt, sie rappt, sie ist eine preisgekrönte Lyrikerin. Jetzt hat sie ihren ersten Roman geschrieben: Kate Tempest, Anfang 30, aufgewachsen im Südosten Londons als jüngstes von fünf Kindern. ... Von Andrea Gallien, Breisgau-Redaktion
  • 23.07.2016
    Michel Houellebecq:
  • Roman

    Michel Houellebecq: "Unterwerfung"

  • Das Buch war eine Provokation, als es vor eineinhalb Jahren in Frankreich erschienen ist. Jetzt, nach den islamistischen Anschlägen von Paris und Nizza wirkt es geradezu verstörend. Michel ... Von Karl-Heinz Fesenmeier, Politikredaktion
  • 23.07.2016
    Eric Ambler:
  • Roman

    Eric Ambler: "Nachruf auf einen Spion"

  • Urlaub an der Côte d'Azur! Mitte der 1930er Jahre leistet sich Joseph Vadassy, staatenloser Sprachlehrer aus Paris, ein paar Ferientage in einem kleinen Hotel in dem kleinen Ort Gatien. Doch die ... Von Thomas Steiner, Politikredaktion
  • 23.07.2016
    Annette Roeder:
  • Kinderbuch

    Annette Roeder: "Die Krumpflinge – Egon zieht ein!"

  • Vor dem Lesen kommt das Vorlesen: Auch jene, die noch nicht zur Schule gehen, wollen in den kaum enden wollenden Sommerferien literarisch unterhalten sein. Die aktuellen Favoriten meines Jüngsten ... Von Daniel Gramespacher, Red. Lörrach
  • 23.07.2016
    Lukas Hartmann:
  • Roman

    Lukas Hartmann: "Mein Dschinn"

  • Dschinns - geheimnisvolle Geister, die Wünsche erfüllen - gibt es nicht. Das weiß der elfjährige Lars natürlich. Aber der alte Kol kann auch kein richtiger Mensch sein. Denn er kann sich und Lars ... Von B. Zetti
  • 23.07.2016
    Emma Cline:
  • Roman

    Emma Cline: "The Girls"

  • EIN SOMMER VOLLER GLÜCK UND SCHRECKEN Sich verlassen zu fühlen, kommt mit 14 Jahren durchaus mal vor. Welch ein Glück für Evie, dass sie ausgerechnet in diesem kalifornischen Sommer die ... Von Manuela Müller, BZ-Extra
  • 23.07.2016
    Robert Seethaler:
  • Roman

    Robert Seethaler: "Der Trafikant"

  • Wien 1937: Eine Trafik - ein kleines Tabak- und Zeitungsgeschäft - ist Dreh- und Angelpunkt dieser Geschichte, in der Sigmund Freud und der 17-jährige Franz Huchel im beginnenden ... Von Susanne Gilg, Redaktion Lahr
  • 23.07.2016
    Dörte Hansen:
  • Roman

    Dörte Hansen: "Altes Land"

  • Seit mehr als 60 Jahren lebt Vera Eckhoff im Alten Land in Norddeutschland, ein Flüchtlingskind aus Ostpreußen. Die Nachbarn kennen sie als Eigenbrötlerin, angekommen ist Vera in ihrer neuen ... Von Marlies Jung-Knoblich,
  • 23.07.2016
    Anette Beckmann, Marion Goedelt:
  • Kinderbuch

    Anette Beckmann, Marion Goedelt: "Tante Uli ist verliebt und vermehrt sich"

  • Tante Uli ist einfach cool. Bei ihr dürfen die Zwillinge Carlotta und Henri (fast) alles. Sie macht auch jeden Quatsch mit. Doch plötzlich ist Tante Uli ganz komisch, ständig müde und völlig ... Von Betti Z.
  • 23.07.2016
    Andrej Kurkow:
  • Roman

    Andrej Kurkow: "Ein Freund des Verblichenen"

  • Immer auf der Suche nach abgründigen Geschichten, in denen schwermütige Menschen, harter Alkohol und ein, zwei Tote eine Rolle spielen, kam mir Andrej Kurkows Tolja gerade recht: Kein Job, keine ... Von Verena Pichler, Redaktion Rheinfelden
  • 23.07.2016
    Achim Zahn/Jan Führer:
  • Reisebuch

    Achim Zahn/Jan Führer: "100 Bike Highlights Alpen"

  • Wenn es doch nur so einfach wäre, wie der Untertitel des Buches suggeriert: auswählen, planen, losfahren. In Wirklichkeit braucht es einiges mehr, das zeigt ein Blick in das Anforderungsprofil, ... Von Stefan Zahler,
  • 23.07.2016
    Lee Child:
  • Roman

    Lee Child: "Die Gejagten – Ein Jack-Reacher-Roman“

  • Jack Reacher, Ex-Militärpolizist, nimmt es nicht nur mit Jedem auf, er tötet auch ohne mit der Wimper zu zucken. Aber nur die Bösen. Einen festen Wohnsitz hat der breitschultrige Hüne nicht, und ... Von Helmut Seller, Redaktion Offenburg
  • 23.07.2016
    Heinz Strunk:
  • Roman

    Heinz Strunk: "Der goldene Handschuh"

  • Es gibt schönere Geschichten. Heinz Strunk, der vielleicht größte deutsche Tragikomiker seiner Generation, hat sich dem Leben eines Mörders angenommen: Fritz Honka. Einigen Älteren unter Ihnen ... Von Patrik Müller, Redakteur
  • 23.07.2016
    Cecelia Ahern:
  • Roman

    Cecelia Ahern: "Der Glasmurmelsammler“

  • I'VE LOST MY MARBLES Das englische Sprichwort "I've lost my marbles" (sinngleich mit "Ich habe nicht mehr alle Tassen im Schrank") hat Cecelia Ahern im Roman "Der Glasmurmelsammler" wörtlich ... Von Lissi Savin, BZ-Extra
  • 23.07.2016
    Bernd Köstering:
  • Regio-Krimi

    Bernd Köstering: "Goetheruh"

  • Jeder hat am Urlaubsort so seine Rituale. Zu meinen zählt der Gang in den nächsten Buchladen. Dann mache ich mich auf die Suche nach Krimis aus eben dieser Region. Ich habe eine Schwäche für ... Von Klaus Fischer, Reaktion Ettenheim
  • 23.07.2016
    Manfred Jotzo (Hg.):
  • Liederbuch

    Manfred Jotzo (Hg.): "Jungscharlieder"

  • Schweigen ist Silber, Singen ist Gold - wer diese allgemein bekannte Weisheit befolgen möchte und rein zufällig eine aufgeweckte Kinderschar um sich versammelt sieht, sollte einmal einen tiefen ... Von Christian Engel, Redaktion Lahr
  • 23.07.2016
    Joachim Ringelnatz:
  • Lyrik

    Joachim Ringelnatz: "Freude soll dauern ein Leben lang"

  • Nein, es ist kein Buch. Es ist vielmehr ein Heftchen. Aber das macht es nicht weniger wertvoll. Schon sein Äußeres ist mit den bunten Vögeln und Blättern sehr ansprechend, doch der Titel ist es ... Von Tanja Bury, Lokalredaktion
  • 23.07.2016
    LESETIPP: Wissen, damals wie heute
  • LESETIPP: Wissen, damals wie heute

  • Plötzlich hatte ich diesen alten Schinken in der Hand. "Das Reich der Erfindungen" prangte auf dem Einband in verschnörkelten güldenen Lettern. Das Buch lag irgendwo vergraben im Nachlass meines ... Von Bastian Bernhardt, Redaktion Lahr
  • 23.07.2016
    Leonhard Reinirkens:
  • Roman/Kochbuch

    Leonhard Reinirkens: "Die kulinarischen Abenteuer des Fra Bartolo"

  • Ein harter Winter in der Toscana kann auch etwas Gutes haben. Weil die Olivenbäume in seinem Kloster dem Frost zum Opfer gefallen sind, wird Bartolo im 18. Jahrhundert ausgesandt, um in einem ... Von Peter Gerigk, Redaktion Rheinfelden
  • 23.07.2016
    Lutz Seiler:
  • Roman

    Lutz Seiler: "Kruso"

  • Lutz Seilers "Kruso", erschienen 2014 und angesiedelt rund um die Zeit der Wende, ist ein Inselroman und als solcher das ideale Buch für Sommer und Urlaub. Es schadet auch nicht, wenn man sich ... Von Sabine Ehrentreich, Redaktion Lörrach
  • 23.07.2016
    Xifan Yang:
  • Biografie

    Xifan Yang: "Als die Karpfen fliegen lernten"

  • Ein Wochenende im Seepark. Irgendwann in den Neunzigern: Während die deutschen Studierenden in der Stusie-Bar Whiskey-Cola trinken, erschaffen Xifan Yangs Mutter und ihre Freunde ein Stockwerk ... Von Stephanie Streif, Zisch-Redaktion
  • 23.07.2016
    Tiziano Terzani:
  • Roman

    Tiziano Terzani: "Fliegen ohne Flügel: Eine Reise zu Asiens Mysterien"

  • Nachdem er als Kind in Florenz für die italienische Nonna nicht als Medium für die Geister taugte, macht sich Tiziano Terzani, ehemaliger Asien-Korrespondent des Spiegel, eigentlich nichts aus dem ... Von Sarah Beha, Lokalredaktion
  • 23.07.2016
    Leonie Glass:
  • Sachbuch

    Leonie Glass: "Käse"

  • Charles de Gaulle wird der resignative Spruch zugeschrieben: "Wie soll man ein Land regieren können, in dem es 246 Käsesorten gibt?" Die Frage muss uns glücklicherweise nicht interessieren. ... Von Manfred Dürbeck, Redaktion Lahr
  • 23.07.2016
    Benedict Wells:
  • Roman

    Benedict Wells: "Vom Ende der Einsamkeit"

  • Der Titel des Buchs verrät schon: Das hier ist keine ganz leichte Sommerlektüre. Dennoch lohnt es sich unbedingt, "Vom Ende der Einsamkeit" zu lesen, denn Benedict Wells ist ein großer und ein ... Von Heidi Ossenberg, Kulturredaktion
  • 23.07.2016
    Robert Seethaler:
  • Roman

    Robert Seethaler: "Die Biene und der Kurt"

  • Da sehen sie im Rückspiegel den Streifenwagen und geben Gas, dass das silbrig glänzende Heartbreakin'-Mobil nur so davonsaust. Der Kurt Heartbreakin' Dvorcak, der versoffene, abgetakelte ... Von Dominik Bloedner, Land und Region
  • 23.07.2016
    Matt Haig:
  • Autobiografie/Ratgeber

    Matt Haig: "Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben"

  • Ein Buch über Depression als Urlaubslektüre? Muss das sein? Durchaus. Insbesondere Zeitgenossen, die angesichts der gefühlt allgegenwärtigen Dauerkrise auch schon an der Klippe stehen, können vom ... Von Hans-Peter Müller, Chef vom Dienst
  • 23.07.2016
    Guy Delisle:
  • Graphic Novel

    Guy Delisle: "Pjöngjang"

  • Comics kennen wir Deutschen fast nur aus dem Zeitschriftenregal im Supermarkt. In der Mickey Mouse Edition. Schade eigentlich. Denn die moderne Version, die Graphic Novel, ist für manche ... Von Anika Maldacker, BZ-Volontärin
  • 23.07.2016
    Homer Hickham:
  • Roman

    Homer Hickham: "Albert muss nach Hause"

  • Dies ist ein Buch übers Leben. Über Träume und was daraus wird, über Irrungen und Wirrungen. Über all das also, was uns täglich begleitet. Nur ein ganz klein bisschen anders natürlich. Das fängt ... Von Michael Dörfler, Sportredaktion
  • 23.07.2016
    Jasper Fabian Wenzel:
  • Portrait

    Jasper Fabian Wenzel: "Das Leben des Dr. Amin Ballouz, Landarzt"

  • Den Mann könnte sich ein Drehbuchautor nicht besser ausdenken: Amin Ballouz, 1958 in Beirut geboren, mit 17 geflohen, Medizinstudium in der DDR begonnen und in Düsseldorf beendet, Stationen in ... Von Peter Disch, Kulturredaktion
  • 23.07.2016
    Ute Wehrle:
  • Kriminalroman

    Ute Wehrle: "Bächle, Gässle, Puppentod"

  • Böse guckende Schaufensterpuppen in Freiburg, der klassischen Wohlfühlstadt? Ja wer glaubt denn so was? Aber dann liegt eine Leiche am "Teufelsschwänzli" im Höllental, die auch noch Engel heißt - ... Von Sylvia-Karina Jahn, Redakteurin
  • 25.07.2015
    LESETIPP: Wir haben für Sie gelesen
  • LESETIPP: Wir haben für Sie gelesen

  • Vorsicht Buch! So hat der Börsenverein des Deutschen Buchhandels eine Kampagne für das Lesen in Zeiten des Internets betitelt. Seltsam: Als ob man vor Büchern warnen müsste. Wenn der Börsenverein ... Von Bettina Schulte, Kulturredaktion
  • 25.07.2015
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • WISSENSCHAFT DER LIEBE Zeitverschwendung ist nicht das Ding des Genetikers Don Tillmann aus Melbourne. Deshalb ist sein recht stupides Leben durchgetaktet bis auf die Minute. Der 39-Jährige ... Von Markus Donner, Breisgau-Redaktion
  • 25.07.2015
    LESETIPP: Kein Buch mit sieben Siegeln mehr
  • LESETIPP: Kein Buch mit sieben Siegeln mehr

  • Komplex, verwirrend, schwer zu greifen - so erscheint vielen Menschen die Wirtschaft, dieses abstrakte Gebilde. Gleichzeitig prägt sie unseren Alltag auf so vielfältige Weise, dass es kein ... Von Matthias Maier, Volontär
  • 25.07.2015
    LESETIPP: Krimiautor in der Schneewüste
  • LESETIPP: Krimiautor in der Schneewüste

  • Nein, in die sprichwörtliche Wüste schickt der Verleger seinen Autor nicht - doch genau dort landet Peter Fall, vom Erfolg verwöhnter Krimiautor. Allerdings ist es eine Schneewüste und das Buch ... Von Sylvia-Karina Jahn,
  • 25.07.2015
    LESETIPP: Rebell Julien Sorel
  • LESETIPP: Rebell Julien Sorel

  • Auf dem Klappentext meiner alten Insel-Ausgabe von "Rot und Schwarz" steht, dass Goethe dieses Buch hoch geschätzt hat. Warum, so fragt sich der geneigte Leser, der sich schon mit durchaus heißem ... Von Ralf Burgmaier Redaktion Offenburg
  • 25.07.2015
    LESETIPP: Eine etwas seltsame Freundschaft
  • LESETIPP: Eine etwas seltsame Freundschaft

  • Russland ist mehr als ein sich als Kraftmeier gebärender Präsident, protzende Oligarchen oder brutale Kämpfer, die das Territorium anderer besetzen, ohne dass es die Moskauer Regierung zugeben ... Von Bernd Kramer, Wirtschaftsredaktion
  • 25.07.2015
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • VOM TELLERWÄSCHER ZUM MILLIONÄR Aravid Adiga erzählt die Geschichte des amerikanischen Traums vom Tellerwäscher zum Millionär als indische Variante. Für den 2008 erschienenen Debütroman ... Von Claudia Seifert, Mitarbeiterin Bücherei Rimsingen
  • 25.07.2015
    LESETIPP: Die wilden Jugendjahre Jesu
  • LESETIPP: Die wilden Jugendjahre Jesu

  • Was ist eigentlich passiert zwischen der Geburt Jesu im Stall und seinem Tod am Kreuze? "Die Bibel nach Biff" erzählt es. Biff ist der beste Freund Jesu, der in dem Buch Josua oder mit Spitznamen ... Von   Axel Kremp,           Redaktion Bad Säckingen
  • 25.07.2015
    Alexander Rieckhoff und Stefan Ummenhofe:
  • Roman

    Alexander Rieckhoff und Stefan Ummenhofe: "Schwarzwaldstrand"

  • Super. Da wird man als geplagter Oberstudienrat auch noch von seiner Familie genötigt, die Ferien in einem überteuerten Wohnmobil auf einem Campingplatz am Lido zu verbringen - und dann hat sich ... Von Ute Wehrle, Red. Bad Krozingen
  • 25.07.2015
    LESETIPP: Das Politische im Privaten
  • LESETIPP: Das Politische im Privaten

  • Literatur ist auch Reisen im Kopf. David Grossman, der 61-jährige Israeli, lädt in seinen Romanen ein zu Reisen in den Alltag der israelischen Gesellschaft und des Nahen Ostens. Das 2009 ... Von Michael Baas
  • 25.07.2015
    LESETIPP: Hautnah dran am Flüchtlingsdrama
  • LESETIPP: Hautnah dran am Flüchtlingsdrama

  • Merle Kröger liefert das Buch zur Stunde. "Havarie" firmiert zwar als Kriminalroman, ist aber sehr viel mehr. Wie die Opfer zu Tode kommen, spielt nicht die entscheidende Rolle. Wichtiger ist, wie ... Von Hans-Peter Müller, Chef vom Dienst
  • 25.07.2015
    LESETIPP: Dem Opa auf der eisigen Spur gefolgt
  • LESETIPP: Dem Opa auf der eisigen Spur gefolgt

  • Wem es in diesen Hitzetagen nach Geschichten aus kühleren Regionen dieser Welt gelüstet, der liegt mit Stephan Orths faszinierend anschaulich geschriebenem doppeltem Erlebnisbericht "Opas Eisberg" ... Von Robert Bergmann, Redaktion Wiesental
  • 25.07.2015
    LESETIPP: Den Bergen ausgeliefert
  • LESETIPP: Den Bergen ausgeliefert

  • Schnee, Sonne, Wind und Wetter prägen das Leben in den Bergen. Für Andreas Egger kommen noch die Haselnussgerte, die Kalte Frau und die zauberhafte Marie dazu. Als Vierjähriger wird er in die ... Von Manuela Müller, Redaktion BZ-Extra
  • 25.07.2015
    LESETIPP: Von den Folgen der Schuld
  • LESETIPP: Von den Folgen der Schuld

  • Die Schuld ihrer Vorväter haben viele Türken verdrängt, fast 100 Jahre lang wollten viele nicht wissen, was im Mai 1915 passiert ist: Türkische Truppen trieben damals Hunderttausende Armenier ... Von Annemarie Rösch,
  • 25.07.2015
    LESETIPP: Abenteuer auf wenigen Seiten
  • LESETIPP: Abenteuer auf wenigen Seiten

  • Die Urlaubszeit verschafft nicht nur Erwachsenen größere Freiräume fürs Lesen. Auch Schüler haben mehr Kapazitäten für die Lektüre. Doch nicht jeder Sprössling ist ein Büchernarr. Bei manch ... Von Daniel Gramespacher, Redaktion Lörrach
  • 25.07.2015
    LESETIPP: In den Fängen des Ziegenbocks
  • LESETIPP: In den Fängen des Ziegenbocks

  • Zugegeben, das Buch ist eines der härteren Gangart. Anders lässt sich nicht von der Herrschaft und dem Tod Trujillos erzählen. 31 Jahre lang herrschte der Diktator über die Dominikanische ... Von Sebastian Wolfrum
  • 25.07.2015
    LESETIPP: Sportfeste und andere Schrecklichkeiten
  • LESETIPP: Sportfeste und andere Schrecklichkeiten

  • Eigentlich soll Mr. Prendergast nur den Startschuss geben beim Sportfest der Privatschule Llanabba Castle. Doch leider ist er angesäuselt und schießt einem der Schüler in den Fuß. Überhaupt geht ... Von Thomas Steiner,
  • 25.07.2015
    RLESETIPP: Auf zum Dunklen Turm
  • RLESETIPP: Auf zum Dunklen Turm

  • Den Herrn der Ringe schon dreimal gelesen? Harry Potter auch angeschaut, aber ein bisschen zu kindisch? Auf wen das zutrifft, für den könnte die "Der Dunkle Turm"-Saga von Horror-Autor Stephen ... Von Felix Held
  • 25.07.2015
    LESETIPP: Wer uns gut kennt, wird uns am gefährlichsten
  • LESETIPP: Wer uns gut kennt, wird uns am gefährlichsten

  • Im vorigen Jahr lief der Film "Gone Girl" hierzulande im Kino - ein schöner psychologischer Thriller, bei dem eine Ehefrau durch allerlei Finessen ihren Mann in den Verdacht bringt, dass er sie ... Von Sylvia Timm, Redaktion Waldkirch
  • 25.07.2015
    LESETIPP: Eher der Hippietyp
  • LESETIPP: Eher der Hippietyp

  • Herr Lehmann war nicht immer Herr Lehmann. Die Hauptfigur aus Sven Regeners gleichnamigem Wenderoman war auch mal jung. Zu Beginn des zweiten Buches lebt er noch in Bremen, wird Franky genannt - ... Von Patrik Müller, Redaktion Emmendingen
  • 25.07.2015
    LESETIPP: Bretonischer Stolz
  • LESETIPP: Bretonischer Stolz

  • Wie der Autor wirklich heißt? Wo er zu Hause ist? Keine Ahnung. Der Mann schreibt unter Pseudonym. Indes: Er hat das Handwerk des Krimi-Schreibens drauf. Er hat sich zudem bereits dreimal als ... Von Hubert Röderer, Redaktion Offenburg
  • 25.07.2015
    LESETIPP: Eine etwas andere Aussteigergeschichte
  • LESETIPP: Eine etwas andere Aussteigergeschichte

  • Vom erfolgreichen Unternehmer in London zum Butler in einem Landgut in der französischen Provinz - was wie ein gesellschaftlichen Abstieg aussieht, wird zum Gewinn, nicht nur für den Protagonisten ... Von Gerhard Walser, Redaktionsleiter
  • 25.07.2015
    LESETIPP: Rasanter und brutaler als das Original
  • LESETIPP: Rasanter und brutaler als das Original

  • "Sherlock" - kaum eine andere BBC- Serie löst derzeit einen größeren Hype aus. Das unter anderem damit wieder ausgebrochene Sherlock-Holmes-Fieber spiegelt sich auch in der Literatur wider. Bei ... Von Judith Reinbold, Redaktion Offenburg
  • 25.07.2015
    LESETIPP: Sehnsucht nach Rio
  • LESETIPP: Sehnsucht nach Rio

  • Endlich einmal ein Roman, der nicht in England spielt! Maia ist die älteste von sechs Schwestern. Sie alle haben unterschiedliche Eltern und wachsen bei ihrem Adoptivvater am Genfer See auf. Als ... Von Ines Alender,
  • 25.07.2015
    Sofka Zinovieff: Athen, Paradiesstraße
  • Lesetipp

    Sofka Zinovieff: Athen, Paradiesstraße

  • Alle reden über Griechenland - aber wie viel wissen wir hier über dieses Land und seine Geschichte? Sofka Zinovieff, 1961 in London geboren, aber seit vielen Jahren in der Nähe von Athen zu Hause, ... Von Sabine Ehrentreich, Redaktion Lörrach
  • 25.07.2015
    LESETIPP: Ein Heisser Tag, drei Schicksale
  • LESETIPP: Ein Heisser Tag, drei Schicksale

  • Zumindest eines macht Daniel Kehlmanns Roman "F" zu einem Sommerbuch: Die gesamte Handlung steuert auf einen Tag zu - und der ist drückend heiß. Angesichts der Hitzeperiode im Juli kann man sich ... Von Sina Gesell,
  • 25.07.2015
    LESETIPP: Und alles ist ganz anders
  • LESETIPP: Und alles ist ganz anders

  • Dass nicht alles so ist, wie es scheint, zeigt "Gone Girl", der Thriller von Gillian Flynn. An ihrem fünften Hochzeitstag verschwindet Amy Dunne spurlos, ihr Mann Nick wird zum Hauptverdächtigen. ... Von Susanne Ehmann, Redaktion Lahr
  • 25.07.2015
    LESETIPP: am seidenen Faden
  • LESETIPP: am seidenen Faden

  • "Wenn Du mal die ersten 50 bis 100 Seiten hast, wird's spannend." Diesen Satz kann ich nicht mehr hören. Wie oft habe ich mich in meiner Jugend durch vermeintliche Pflichtlektüren durchgequält, ... Von Bastian Henning, Redaktion Lahr
  • 25.07.2015
    LESETIPP: Schönheit angemessen in Szene gesetzt
  • LESETIPP: Schönheit angemessen in Szene gesetzt

  • Es muss im Urlaub nicht immer der dicke Schinken aus der Weltliteratur sein. Ich persönlich kann darauf gut verzichten. Aber so ganz auf das Lesen im Urlaub verzichten - nein, das geht zu weit. ... Von Wilfried Dieckmann, Redaktion Bonndorf
  • 25.07.2015
    LESETIPP: Kauziger Hobby- Kriminalist
  • LESETIPP: Kauziger Hobby- Kriminalist

  • Lothar Kaltenbach ist Weinhändler, Vespa-Liebhaber - und Hobbykriminalist. Er lebt in Emmendingen. Und wenn er mit seiner Vespa unterwegs ist, die unter seiner Körperfülle stöhnt und heiß läuft, ... Von Klaus Fischer, Redaktion Ettenheim
  • 25.07.2015
    LESETIPP: Abgründe tun sich auf
  • LESETIPP: Abgründe tun sich auf

  • Jonas Band ist Videojournalist und fühlt sich zu Höherem berufen. Diese Chance bietet sich ihm, als er durch Zufall in eine Sache gerät, die die höchsten Kreise der Schweizer Finanzwelt und ... Von Theo Weber, Redaktion Lahr
  • 25.07.2015
    LESETIPP: Mit Maigret am Kanal Saint Martin
  • LESETIPP: Mit Maigret am Kanal Saint Martin

  • Der Kanal Saint Martin (eröffnet 1825) hat es in den vergangenen Jahren in die Herzen der Pariser geschafft. Arme und Reiche suchen dort am Ufer ihren Platz, die einen in edlen Häusern, die ... Von Bruno Kohlmeyer, Redakteur
  • 25.07.2015
    LESETIPP: Ein Jahr als Romanheld
  • LESETIPP: Ein Jahr als Romanheld

  • Wer sagt eigentlich, dass in spannenden Büchern immer nur Personen die Hauptrolle spielen müssen? Gut, in Kinderbüchern tummeln sich durchaus Tiere, Gespenster oder andere merkwürdige Wesen. Aber ... Von Willi Adam, Redaktion Lörrach
  • 25.07.2015
    LESETIPP: Schicksen, Tuches und das Nostichl
  • LESETIPP: Schicksen, Tuches und das Nostichl

  • Wissen Sie, was eine Schickse ist? Ein Tuches? Oder ein Nostichl? Ich wusste es auch nicht, bevor ich Thomas Meyers Buch in die Hand genommen habe. Die Geschichte handelt vom jungen orthodoxen ... Von Christian Kramberg, Redaktion Lahr
  • 25.07.2015
    LESETIPP: Trüffel und Kolonialkrieg
  • LESETIPP: Trüffel und Kolonialkrieg

  • Auch in den landschaftlich schönsten Gegenden kann sich bisweilen Schändliches ereignen - Martin Walker, früher Journalist beim Guardian und heute im Vorstand eines Think Tanks in Washington, hat ... Von Ralf Staub, Redaktion Rheinfelden
  • 25.07.2015
    LESETIPP: Flucht aus einem Holzfällercamp
  • LESETIPP: Flucht aus einem Holzfällercamp

  • Eine Geschichte mit vielen Seitensträngen hat John Irving in seinem Roman "Letzte Nacht in Twistet River" zu Papier gebracht. Die Geschichte, die im Jahr 1954 spielt, handelt von dem zwölfjährigen ... Von Martin Wunderle,
  • 25.07.2015
    LESETIPP: Kriminelles und gutes essen
  • LESETIPP: Kriminelles und gutes essen

  • Ein schottischer Historiker mit Oxford- und Harvard-Vergangenheit schreibt Romane über einen französischen Dorfpolizisten und gutes Essen. Kann das gut gehen? Absolut. Denn der Autor ist Martin ... Von Dorothee Soboll
  • 25.07.2015
    Karen Köhler: Wir haben Raketen geangelt
  • Lesetipp

    Karen Köhler: Wir haben Raketen geangelt

  • Dieses Buch macht einem nichts vor. Verheimlicht nicht, dass das Leben von einem Moment auf den anderen einsam, grausam und voller Angst sein kann. Plötzlich ist man die, aus deren Bauch ein ... Von Stephanie Streif,
  • 25.07.2015
    LESETIPP: Reisen, die man im Kopf unternimmt
  • LESETIPP: Reisen, die man im Kopf unternimmt

  • Wer den Sommerurlaub zu Hause verbringt, der kann sich mit Christoph Ransmayrs "Atlas eines ängstlichen Mannes" dann doch in die Ferne begeben. 70 Erzählungen führen an entlegene Orte und in große ... Von Katharina Bartsch, Redaktion Lörrach
  • 25.07.2015
    LESETIPP: Krimi für Feinschmeckerinnen
  • LESETIPP: Krimi für Feinschmeckerinnen

  • Der Regen prasselt, ein altes Schlossgemäuer, ein Kamin, um den sich die liebe Sippschaft zum Familientreffen versammelt hat. Stimmungsvolle Kulisse, in die die Ich-Erzählerin Ellie Simmons und ... Von Birgit Schardt, Redaktion Weil am Rhein
  • 24.07.2015
    Lesetipp: Eine Satire über das Unsägliche
  • Lesetipp: Eine Satire über das Unsägliche

  • Ein satirischer Roman über das Dritte Reich und den Holocaust - ist so etwas auf einem akzeptablen literarischen Niveau überhaupt möglich? Ja, es ist möglich. Den Beweis lieferte bereits 1971 ... Von Hannes Lauber
  • 24.07.2015
    Lesetipp: Sich selbst und anderen besser Zuhören
  • Lesetipp: Sich selbst und anderen besser Zuhören

  • Ein Ehepaar im Auto. Sie fährt. Er: Du, da vorn ist Grün. Wie wird frau das verstehen? Jede Botschaft, so erklärt der Kommunikationswissenschaftler Friedemann Schulz von Thun, kann auf vier ... Von Victoria Langelott,
  • 26.07.2014
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • DÄNISCHER PSYCHOKRIMI ÜBER HEIMKINDER HEUTE Selbst der Minister bekommt nach diesem Brief Panik. Er ist Dreh- und Angelpunkt in Erik Valeurs Psycho-Thriller "Das siebte Kind". Dabei kommt die ... Von Alexander Preker, Offenburg
  • 26.07.2014
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • ÜBERHAUPT NICHT TYPISCH MANKELL Mankells Wallander-Krimis sind Kult. Auch seine Afrika-Romane begeistern viele. Kurz gesagt: Der Name Henning Mankell auf dem Buchrücken verheißt Lesevergnügen. ... Von Barbara Schmidt, Redaktion Bad Säckingen
  • 26.07.2014
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • MIT DROHNE, MIKROCHIP UND - SCHWARZPULVER Der Mörder trägt Hut (nein, keine Melone), wohl aber Gehrock und blank geputzte Schuhe. Oder Anzug, Seidenhemd und Altersflecken. Oder Rock, Mantel ... Von Sylvia-Karina Jahn, Redakteurin
  • 26.07.2014
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • BESTE FREUNDE, GROSSE GEFÜHLE Geht's in den Ferien nach Italien, vielleicht sogar in die Toskana? Dann ist Michael Frey Dodiletts Roman "Die Toskana-Männer" die passende Urlaubslektüre. ... Von Gerhard Walser, Redaktionsleiter
  • 26.07.2014
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • VAN LARKEN - DER SHERLOCK HOLMES VON KÖLN Sherlock Holmes, der Altmeister der Deduktion, ist 84 Jahre nach dem Dahinscheiden seines Schöpfers Sir Arthur Conan Doyle in den Bücherregalen ... Von Claus Zimmermann, Sportredaktion
  • 26.07.2014
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • MOTTI GEHT AUF REISEN - IN EIN NEUES LEBEN Mordechai Wolkenbruch, kurz Motti, lebt in Zürich, jobbt im elterlichen Betrieb und studiert an der Uni. Eigentlich ein ganz normales Leben. Wenn er ... Von Andrea Drescher, Breisgau-Redaktion
  • 26.07.2014
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • GESCHMÄHT, GEFEIERT, VEREHRT Ein politisches Buch als Sommerlektüre? Klar. Wer im Urlaub im Lesestoff gründlich versinken will, wer sich fesseln lassen möchte, dem sei die ... Von Sabine Ehrentreich, Lörrach
  • 26.07.2014
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • DER DETEKTIV MIT DEM VIERKANTSCHÄDEL Also ich würde mich eigentlich nie trauen, zu meinen Lesern in der Zeitung Du zu sagen. Doch der Wolf Haas, der macht das. Das klingt dann so: "Jetzt ... Von Dirk Sattelberger
  • 26.07.2014
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • EIN GANZES LAND IN FORM VON ANEKDOTEN Wie bitter für Jaír Hermínio da Silva, dass er sich im entscheidenden Moment um einen Buchstaben verzählt - oder hatte er sich gar nicht verzählt? ... Von Bastian Henning, Redaktion Lahr
  • 26.07.2014
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • VON DER KUNST, NICHT ZU HANDELN Die Stein-Strategie erzählt von der Kunst, nicht zu handeln. Ein wahres Buch für den Urlaub, denn es empfiehlt tatsächlich Ruhe, Gelassenheit, sich nicht ... Von Erika Sieberts
  • 26.07.2014
    David Mitchell: Die tausend Herbste des Jacob de Zoet
  • Lesetipp

    David Mitchell: Die tausend Herbste des Jacob de Zoet

  • WUNDERSAME BEGEGNUNG DER KULTUREN Was passiert, wenn sich zwei Kulturen begegnen, die sich (noch) nicht kennen und die unterschiedlicher kaum sein könnten? Diese Frage bietet den Rahmen für ... Von Alexander Huber, Redaktion Bad Krozingen
  • 26.07.2014
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • WO DAS MEER TOTE ANS LAND SPÜLT In den vergangenen Jahren hat es im Krimigenre eine Entwicklung gegeben, die man fast nach dem Kochbuch beschreiben kann: Man nehme... Gebraucht wird einer oder ... Von Bruno Kohlmeyer, Redaktion Lahr
  • 26.07.2014
    Mary Ann Shaffer, Annie Barrows: Deine Juliet
  • Lesetipp

    Mary Ann Shaffer, Annie Barrows: Deine Juliet

  • LITERATUR UND KARTOFFELSCHALENAUFLAUF Ursprünglich war der "Club der Guernseyer Freunde von Dichtung und Kartoffelschalenauflauf", der auch dem englischsprachigen Original dieses Briefromans ... Von Claudia Renk, Redaktion Bonndorf
  • 26.07.2014
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • MIT GÄNSEHAUT DURCH DIE REGION Wer eine Schwäche für Regio-Krimis hat, für Lokalkolorit und ein Wiedersehen mit bekannten Orten, der kommt eigentlich an Thomas Erle nicht vorbei. Der ... Von Klaus Fischer, Redaktion Ettenheim
  • 26.07.2014
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • DER DETEKTIV UND DIE DROHNEN Sich im Urlaub lesend entspannen - und sich gleichzeitig ein paar politische Gedanken machen? Wie ginge das besser als mit einem Politkrimi? "Drohnenland" vom ... Von Thomas Steiner, Politikredaktion
  • 26.07.2014
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • MICHEL UND DAS PARIS DER MIGRANTEN Streng genommen ist es ein Jugendbuch. Michel ist gerade mal zwölf Jahre alt, als er in die Pariser Immigrantenszene der 60er Jahre gerät. Der Junge, Teil ... Von Thomas Fricker Chefredaktion
  • 26.07.2014
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • WIE EINE ADELSTOCHTER ZUR ZARENMÖRDERIN WIRD In der Sowjetunion wurde die am 3. April 1881 in St. Petersburg hingerichtete Sozialrevolutionärin Sofja Perowskaja als Heldin verehrt. Straßen ... Von Karlheinz Schiedel, Schlussredaktion
  • 26.07.2014
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • NICHT NUR ZUR WEIHNACHTSZEIT Familienbande - das Wort, sagt Karl Kraus, habe einen Beigeschmack von Wahrheit. Die besteht in diesem Fall in der Einsicht, dass man seinen familiären Prägungen ... Von Stefan Hupka,
  • 26.07.2014
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • DÜSTER UND ZUGLEICH HOFFNUNGSVOLL Es sind menschliche Abgründe, über die Hakan Günday erzählt, schonungslos und direkt. Nicht umsonst gilt der Autor als das Enfant terrible der neuen ... Von Annemarie Rösch, Politikredaktion
  • 26.07.2014
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • NACHRUF AUF EINE VERSUNKENE WELT Dialoge wie diese, in ihrer pragmatischen Beiläufigkeit, verbunden mit einem Hauch liebenswert-morbider Nostalgie, verleihen diesem Buch seine unverwechselbare ... Von Alexander Dick, Kulturredaktion
  • 26.07.2014
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • DAS GUTE LEBEN WARTET NICHT WEIT ENTFERNT Wann eigentlich muss man wissen, wer man sein möchte im Leben? Mit dieser großen Frage beschäftigt sich Fabian Hischmann, 1983 in Donaueschingen ... Von Michael Gilg, Volontär
  • 26.07.2014
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • KIFFEN IN KAIRO, TRIPPER IN TANGER Deutschlands notorischster Reiseschriftsteller hat wieder übers Reisen geschrieben. Diesmal über den Orient. In seinem neuesten Buch erzählt Helge ... Von Patrik Müller, Redakteur
  • 26.07.2014
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • ZUGFAHRT IN DIE VERGANGENHEIT Eineinhalb Stunden bis Paris: Die Zugfahrt bietet genug Zeit, um Jugendabenteuer Revue passieren zu lassen und den Ist-Zustand zu analysieren. Vor allem, wenn sich ... Von Manuela Müller, Redaktion BZ-Extra
  • 26.07.2014
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • DORTHIN, WO ALLE ABGEHAUEN SIND Jemand erzählt, er zieht aus dem Umland von Zürich nach Brandenburg, um einen Biobauernhof aufzubauen. "Verrückt", würden die meisten sagen und sich mit dem ... Von Theodor Weber
  • 26.07.2014
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • INNENSICHT EINER VERKNOTETEN GESCHICHTE Der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern beherrscht derzeit einmal mehr die Schlagzeilen. Eine Innenperspektive auf dieses schwer verknotete ... Von Michael Baas, Redaktion Lörrach
  • 26.07.2014
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • WIE WIRD MAN(N), WER MAN(N) SEIN WOLLTE? Wer sind sie, die titelgebenden "Raketenmänner"? Elton Johns Rocket Man? Oder Major Tom? Abheben würden sie jedenfalls alle gerne. Und Jahrzehnte vor ... Von Hans-Peter Müller, Chef vom Dienst
  • 26.07.2014
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • VON GOTT UND VON TONI, DEM FUSSBALLGOTT Der Gewinn des vierten Weltmeistertitels brachte die Fernsehsender auf die nette Idee, Reporterkommentare früherer WM-Erfolge wieder aufleben zu lassen. ... Von Willi Adam, Redaktion Lörrach
  • 26.07.2014
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • DEMÜTIGUNG, HASS, INTRIGEN UND RACHE Romane schreibt der dänische Autor Jussi Adler-Olsen seit 1997, darunter auch "Das Alphabethaus", eine anrührende, keinesfalls gefühlsduselige Geschichte ... Von Hubert Röderer, Offenburg
  • 26.07.2014
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • STATT KRIMIS GIBT'S JETZT KINDERTHEMEN Früher endete der Tag mit überarbeiteten Kommissaren, die auf der Jagd nach Serienmördern ihr Privatleben aus den Augen verloren, oder mit ... Von Kathrin Blum, Breisgau-Redaktion
  • 26.07.2014
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • SACRE BLEU! SO BLAU SIND BÜCHER NUR SELTEN Vincent van Gogh hat sich gar nicht selbst erschossen, sondern wurde ermordet. Von einem kleinen Farbenhändler, der eine besondere Beziehung zum ... Von Ralf H. Dorweiler, Lokalredaktion
  • 26.07.2014
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • NOCH EINEN SOMMER LANG WELTMEISTER Seien wir ehrlich. Ein klein bisschen schweben wir immer noch auf der WM-Wolke und tanzen in Gedanken (politisch ganz inkorrekt) den Gaucho. Also warum ... Von Christian Kramberg, Redaktion Lahr
  • 26.07.2014
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • TANGO, SEHNSUCHT UND VERBRECHEN Auf einem Ozeandampfer begegnen sie sich zum ersten Mal: ein Blick, ein Tanz, später in Buenos Aires ein berauschender Cocktail aus Tango, Drogen, Sex. Neun Jahre ... Von Dominik Bloedner, Land und Region
  • 26.07.2014
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • EIN BUCH ÜBER DIE KRAFT DER BÜCHER Die Geschichte beginnt auf einem "Friedhof der vergessenen Bücher" und entwickelt sich gleichzeitig zu einem Krimi und auch zu einer Liebesgeschichte in ... Von Sebastian Barthmes, Lokalredaktion
  • 26.07.2014
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • REISEFÜHRER DURCH WELT UND ZEIT Das Buch hat Gewicht und Volumen, ist aber wegen seiner Häppchenstruktur leicht zu lesen. Auf fast 800 Seiten und mit mehr als 100 Fotografien legt uns Neil ... Von Ralf Burgmaier, Offenburg
  • 26.07.2014
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • VIEL MEHR ALS EIN URLAUBSZIEL Das Mittelmeer ist für vier Menschen der Kristallisationspunkt dieses Romans über Lebensträume, Auflehnung, Beziehungen, Flucht. Ein extrem vielschichtiger, ... Von Margrit Heyn
  • 26.07.2014
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • EINTAUCHEN IN DEN SOG DER ERINNERUNGEN "Mein ganzes Leben lang habe ich mich danach gesehnt, allein an einem Ort wie diesem zu sein", erzählt der 67-jährige Trond. Bald findet der Leser ... Von Julia Dreier, Volontärin
  • 26.07.2014
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • NEUER BLICK HINTER DIE FASSADE DER KRISE Vielen ist Navid Kermani zum ersten Mal aufgefallen, als er in diesem Jahr seine Rede zum 65. Geburtstag des Grundgesetzes hielt. Der deutsch-iranische ... Von Victoria Langelott,
  • 26.07.2014
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • UTOPIEN GIBT ES IN DIESEM BUCH NICHT "Die Auswahl" heißt der erste Teil der Trilogie Cassia und Ky. Es ist ein Science- Fiction Roman, der jeden jugendlichen Leser mitreißen wird. Die ... Von Leonie Lieberam, Praktikantin
  • 26.07.2014
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • KOMISCHE GESCHICHTEN AUS DER ANSTALT Schauspieler Joachim Meyerhoff, Ensemblemitglied am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, hat zwei wunderbare autobiografische Romane geschrieben. In beiden ist ... Von Frank Zimmermann, Stadtredaktion
  • 26.07.2014
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • VOM WELTPOLITISCHEN GESCHEHEN ÜBERSCHATTET In Imperium erzählt der Schweizer Schriftsteller Christian Kracht die Geschichte des Aussteigers August Engelhardt, der sich zu Beginn des 20. ... Von Julia Jacob, Redaktion Müllheim
  • 26.07.2014
    Fabian Lenk: 1000 Gefahren in der Drachenhöhle
  • Lesetipp

    Fabian Lenk: 1000 Gefahren in der Drachenhöhle

  • HAUPTPERSON IST DER LESER Du wächst als Hirtenjunge auf, doch in Wahrheit bist du der Thronfolger des Königs. Das Land wird von Tyrannen regiert und nur du kannst sie bezwingen - mit dem ... Von Daniel Gramespacher,
  • 26.07.2014
    Selja Ahava: Der Tag, an dem ein Wal durch London schwamm
  • Lesetipp

    Selja Ahava: Der Tag, an dem ein Wal durch London schwamm

  • FANTASIE, WORTLISTEN UND GOTT Es ist Selja Ahavas erster Roman. Zuvor hat die 1974 geborene Finnin vor allem Drehbücher für Film und Fernsehen geschrieben. Das passt gut, denn schon der Titel ... Von Heidi Ossenberg, Kulturredaktion
  • 26.07.2014
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • HELDEN, DIE KEINE SEIN WOLLEN Billy Lynn hat mit seinem Team Bravo im Irak-Krieg bei einem Gemetzel eine feindliche Einheit eliminiert. Weil das Ganze von einem Kamerateam gefilmt wurde, wird ... Von Michael Reich,
  • 26.07.2014
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • EIN BUCH FÜR DIE FERIEN? WIR HABEN TIPPS FÜR SIE Endlich Urlaub! Endlich mal wieder Zeit für ein Buch in unserer Twitter-Facebook-Zeit! Zum Lesen braucht man noch nicht einmal in den Flieger ... Von    Bettina Schulte, Kulturredaktion
  • 26.07.2014
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • EIN KÄNGURU KÄMPFT GEGEN DAS SYSTEM Ein kommunistisches Känguru führt im Untergrund zusammen mit einem Berliner Kleinkünstler den Kampf gegen das Ministerium für mehr Produktivität. Viel mehr ... Von Sebastian Wolfrum, Lokalredaktion
  • 27.08.2013
    Brüder und Schwestern
  • Birk Meinhardt

    Brüder und Schwestern

  • Ein Vater, der ein Schloss aus Glas baut und den Kindern die Sterne vom Himmel holt? Welches Kind wünscht sich das nicht? Jeanette Walls erzählt in ihrem autobiographisch geprägten Erstlingswerk ... Von Sabine Gruler
  • 15.08.2013
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • EIN DICHTER ERFASST DIE WIRKLICHKEIT Zugegeben: Wie sich der Buchhandel heute präsentiert, mit seinen Ramschläden und Outlets ("aber günstig"), ist er mir schon seit Jahren ziemlich fremd ... Von   Dirk Schindelbeck, ist Germanist,  Philosoph und Autor und Mitglied im Denzlinger Kulturkreis
  • 09.08.2013
    LESETIPP
  • LESETIPP

  • EIN BLICK IN UNSERE ZUKUNFT Eigentlich wollte ich einen fesselnden Krimi aus Stuttgart empfehlen, der mich sprachlos gemacht hat (Schorlau: "Die letzte Flucht"). Aber nun möchte ich doch ... Von Arno Mutschler
  • 20.07.2013
    Das Gleichgewicht der Welt
  • Rohinton Mistry

    Das Gleichgewicht der Welt

  • Es ist eine Geschichte von Beziehungen und Situationen, aus denen es keinen Ausweg zu geben scheint. "Das Gleichgewicht der Welt" des in Indien geborenen Rohinton Mistry führt den westlich ... Von BZ-Redaktion
  • 20.07.2013
    Schwager in Bordeaux
  • Yoko Tawada

    Schwager in Bordeaux

  • Auf die Bücher der japanischen Autorin Yoko Tawada bin ich zufällig gestoßen. Plötzlich lag "nur da wo du bist, da ist nichts" in meiner Hand. Die Texte waren in deutscher und in japanischer ... Von Marion Pfordt, Lokalredaktion
  • 20.07.2013
    Meeresrauschen. Jugendroman für Mädchen ab 14 Jahren
  • Patricia Schröder

    Meeresrauschen. Jugendroman für Mädchen ab 14 Jahren

  • Auch junge Leserinnen von Fantasy und Romantik haben im Sommer Lust auf Meer. Da passt die Meerestrilogie von Patricia Schröder haargenau. Der Buchdeckel ist so wunderschön gestaltet, dass man, ... Von Marion Pfordt, Lokalredaktion
  • 20.07.2013
    Süchtig nach dem Sturm
  • Norman Ollestad

    Süchtig nach dem Sturm

  • Norman ist nicht so wie andere Kinder seines Alters, die nach der Schule ins Kino oder Eis essen gehen. Sein Vater ist adrenalinsüchtig, immer auf der Suche nach der höchsten Welle und dem ... Von Marion Pfordt, Lokalredaktion
  • 20.07.2013
    Fast genial
  • Benedict Wells

    Fast genial

  • Wer würde nicht die Chance ergreifen, aus einem perspektivlos tristen Leben herauszukommen? Francis ist 18 und lebt seit der Trennung der Eltern bei seiner psychisch labilen Mutter in einer ... Von Marion Pfordt, Lokalredaktion
  • 20.07.2013
    Neue Leben
  • Ingo Schulze

    Neue Leben

  • Ein Roman über die deutsche Wiedervereinigung? Rund sieben Jahre hat Ingo Schulze an "Neue Leben" gearbeitet. Das Ergebnis ist ein 800-Seiten-Werk, das schon im Umfang wie ein Statement gegen ... Von Michael Baas, Redaktion Lörrach
  • 20.07.2013
    Vier Arten, die Liebe zu vergessen
  • Thommie Bayer

    Vier Arten, die Liebe zu vergessen

  • Der Tod ihrer Musiklehrerin Emmi bringt vier Schulfreunde nach Jahrzehnten wieder zusammen, die einst als A-capella-Gruppe in einem kleinen bayrischen Dorf vom großen musikalischen Erfolg ... Von Gerhard Walser, Redaktionsleiter
  • 20.07.2013
    Kill Decision
  • Daniel Suarez

    Kill Decision

  • Es ist noch nicht allzu lange her, da verstanden die meisten von uns unter einer Drohne maximal eine männliche Honigbiene - die Zeiten haben sich bekanntlich gewandelt. Auch in "Kill Decision" von ... Von Alexander Huber, Lokalredaktion Bad Krozingen
  • 20.07.2013
    Literarische Welt des Mittelalters
  • Claudia Brinker-von der Heyde

    Literarische Welt des Mittelalters

  • Die Werbung der Tablet-Hersteller lockt mit dem Hinweis, dass dank der schiefertafelgroßen Computer ganze Bibliotheken mit in den Urlaub genommen werden können. Was die einen fasziniert, sehen ... Von Willi Adam, Redaktionsleiter Lörrach
  • 20.07.2013
    Erzähl ihnen von Schlachten, Königen und Elefanten
  • Mathias Énard

    Erzähl ihnen von Schlachten, Königen und Elefanten

  • Mit seiner Meisternovelle "Erzähl ihnen von Schlachten, Königen und Elefanten" überrascht Mathias Énard mit einer orientalistischen Erzählung, die geschickt zwischen Fiktion und historischer ... Von Guillaume Gorge, BZ-Praktikant aus Paris
  • 20.07.2013
    Pampa Blues
  • Rolf Lappert

    Pampa Blues

  • Obwohl es sich offiziell bei Rolf Lapperts "Pampa Blues" um einen Jugendroman handelt, möchte ich diese verrückte Komödie doch am liebsten zur Pflichtlektüre für alle Provinzbürgermeister und ... Von Marion Pfordt, Lokalredaktion
  • 20.07.2013
    Gute Freunde – die wahre Geschichte des FC Bayern.
  • Thomas Hüetlin

    Gute Freunde – die wahre Geschichte des FC Bayern.

  • Bayernmanie wohin man blickt. Kein Tag ohne mehr oder weniger wichtige Nachrichten vom Münchner Triple-Gewinner und jetzt - oh Graus! - auch das noch: Ein Lesetipp zum FC Bayern München in der ... Von André Hönig, Schopfheim
  • 20.07.2013
    Im Haus des Kalifen. Ein Jahr in Casablanca.
  • Tahir Shah

    Im Haus des Kalifen. Ein Jahr in Casablanca.

  • Tahir Shahs "Im Haus des Kalifen" versetzt in eine Welt aus 1001 Nacht. Ganz ohne das eigene Sofa verlassen zu müssen, taucht der Leser in die fremde Welt Marokkos ein, schlendert über Souks, ... Von Victoria Langelott, Redaktion Weil
  • 20.07.2013
    Ein Mann
  • Oriana Fallaci

    Ein Mann

  • Vor einige Zeit habe ich begonnen, Bücher, von denen ich glaube, dass ich sie nie wieder zur Hand nehmen werde oder die keine nachhaltige Bedeutung für mich haben und die deshalb nur als ... Von BZ-Redaktion
  • 20.07.2013
    Der Pistoleiro – die wahre Geschichte eines Auftragsmörders
  • Klester Cavalcanti

    Der Pistoleiro – die wahre Geschichte eines Auftragsmörders

  • Er ist ein fürsorgender Vater, ein treuer Gatte und seine Kinder hielten ihn stets für einen Polizisten. Dabei hat Júlio Santana einen ganz anderen Beruf ausgeübt: Er war Pistoleiro, ein ... Von Ralf Staub, Redaktion Rheinfelden
  • 20.07.2013
    Kongo. Eine Geschichte
  • David Van Reybrouck

    Kongo. Eine Geschichte

  • Der Kongo - sagenumwoben, mythisch überhöht und seit Joseph Conrad als Herz der Finsternis gefürchtet. In kaum einem Land scheinen die Kriege grauenhafter, die moralischen Grenzen niedriger - ... Von     Michael Saurer, Redaktion Bad            Säckingen
  • 20.07.2013
    Sauschwobe!
  • Ralf H. Dorweiler

    Sauschwobe!

  • Los geht's - buchstäblich brandaktuell - mit einem Anschlag per ferngelenktem Modellhubschrauber aufs Lörracher Stimmen-Festival. "Sauschwobe!" - der fünfte Teil der Regio-Krimiserie um den ... Von Claus Zimmermann, Sportredaktion
  • 20.07.2013
    Mr. Noon
  • D. H. Lawrence,

    Mr. Noon

  • Als Einstimmung für dieses Buch empfiehlt sich Florian Illies großartig montiertes Zeitpanorama "1913". Aber es geht auch ohne. Denn "Mr. Noon" von David Herbert Lawrence erweist sich, obwohl 1921 ... Von Ralf Burgmaier, BZ Offenburg
  • 20.07.2013
    Flucht aus Lager 14
  • Blaine Harden

    Flucht aus Lager 14

  • Vielleicht kann man sagen, dass Shin Dong-hyuk schlicht und einfach die falschen Eltern hatte. Vater und Mutter wurden "wegen Verbrechen gegenüber dem Staat Nordkorea" auf Lebzeiten in ein ... Von Michael Dörfler, Sportredaktion
  • 20.07.2013
    Erinnerungen
  • Willy Brandt

    Erinnerungen

  • Er war für seine Gegner eine Reizfigur, war andererseits äußerst populär, ein Idol sogar, auf jeden Fall einer der bedeutendsten deutschen Politiker: Willy Brandt. Zu seinem 100. Geburtstag im ... Von Bernd Fackler, Redaktion Waldkirch
  • 20.07.2013
    Der Superwurm
  • Julia Donaldson/Axel Scheffler

    Der Superwurm

  • Auch die Jüngsten, die noch nicht lesen können, sollen in den Ferien Freude an Büchern haben. Deshalb hier anstelle eines Lese- ein Vorlesetipp (für Vier- bis Sechsjährige): "Der Superwurm" von ... Von Daniel Gramespacher, Redaktion Lörrach
  • 20.07.2013
    Nachricht von dir
  • Guillaume Musso

    Nachricht von dir