Mi, 21. Mai 2025 Bonndorf Ein Leben für die Manege und den Zirkus Seit mehr als 200 Jahren lebt Familie Weisheit von ihrem Zirkus. Das jüngste Mitglied ist 18 Monate alt. Zusammen bringen sie jetzt den Zirkus nach Bonndorf und erzählen vom Leben auf Reisen.
Mi, 21. Mai 2025 Auftragskonditorei Gender Reveal: Bonndorfer Babytorten verraten, ob es ein Mädchen oder ein Junge wird Karin Bleyer hat in Bonndorf ihre eigene Auftragskonditorei eröffnet. Die 29-Jährige zaubert vielseitige Werke – unter anderem auch Torten, die das Geschlecht eines ungeborenen Kindes verkünden.
Fr, 2. Mai 2025 Tag der offenen Hofkapellen In St. Märgen wurden Kapellen gegen den Willen Freiburgs errichtet Am Sonntag findet in St. Märgen der Tag der offenen Hofkapellen statt. Geöffnet hat auch die Kapelle des Pfändlerhansenhofs, gegen deren Bau der Erzbischof vor 180 Jahren große Bedenken hatte.
Fr, 25. Apr. 2025 Ehrenamt Die Kontaktdienstgruppe Schluchsee will eine Nachbarschaftshilfe ins Leben rufen Die ökumenische Kontaktdienstgruppe Schluchsee ist seit 40 Jahren für Bürgerinnen und Bürger da. Jetzt soll ein neues Angebot etabliert werden, das Alt und Jung verbindet – die ...
Fr, 25. Apr. 2025 Die Stechmücke mag eher die Stadt Noch ist die Tigermücke nicht im Hochschwarzwald angekommen. Mit steigenden Durchschnittstemperaturen ist eine Ausbreitung in Titisee-Neustadt und Löffingen trotzdem nicht ausgeschlossen.
Fr, 18. Apr. 2025 Origami Wie japanische Falttechnik Bonndorfer Kinder zum Lesen lockt Fingerspitzengefühl und gute Augen waren bei einem Origami-Bastelnachmittag in der Stadtbibliothek Bonndorf gefragt. Solche Aktivitäten bietet die Bücherei mit einem Hintergedanken an.
Mi, 16. Apr. 2025 Ostern Bürokratie erschwert das Eierfärben in Bonndorfer Hühnerbetrieben Für den Eier-Hofverkauf lassen zwei Bonndorfer Betriebe externe Färbereien die bunte Arbeit verrichten – zu hoch sind die Hygienemaßnahmen und zu teuer die Maschinen.
Sa, 12. Apr. 2025 Klimawandel Trockenheit im Hochschwarzwald: Förster hoffen auf einen Sommer mit viel Regen Die seit Wochen ausbleibenden Niederschläge haben im Wald Spuren hinterlassen. Es gibt aber Stellen im Hochschwarzwald, die kaum betroffen sind. An anderen Orten beginnt das Krabbeln.
Do, 10. Apr. 2025 Hemd der Heimat Warum Tracht tragen? Fünf junge Hochschwarzwälder erzählen Trachten sind Teil der Identität und zählen zum kulturellen Erbe. Zu sehen bekommt man sie dennoch immer seltener. Fünf jungen Hochschwarzwälder zeigen ihre Tracht und damit ihre Heimatverbundenheit.
Mi, 9. Apr. 2025 Tradition Wie sich Musikvereine im Hochschwarzwald fürs Trachtentragen einsetzen Trachten haben in vielen Musikvereinen einen hohen Stellenwert. Doch Kosten und Beschaffung stellen eine Herausforderung dar. Da sind Engagement und Kreativität gefragt.
Mo, 7. Apr. 2025 FSJ Caritas in Neustadt Immer mehr Menschen leisten ein Freiwilliges Soziales Jahr. Bei Caritas in Neustadt arbeiten auch regelmäßig junge Menschen aus dem Ausland. So will sie dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Di, 1. Apr. 2025 Naturschutz Geplante Sauerei auf Gemarkung Wutach statt englischer Rasen Bei einer Pflegaktion ist die knapp 260 Meter lange Hecke des Arbeitskreises Umwelt und Natur Wutach auf Vordermann gebracht worden. Förster Tristan Dellers erklärt, warum gezielte Wildnis einen ...