Feldwebel Anton Schmidt, gehörte zu den wenigen Angehörigen der Wehrmacht, die sich der Gewaltherrschaft Nazi-Deutschlands widersetzt haben. Der Waldkircher Historiker Wolfram Wette hat ihm ein Buch gewidmet.
Anton Schmidt wurde am 13. April 1942 im Alter von 42 Jahren hingerichtet, erschossen von einem Exekutionskommando im Hof des Gefängnisses Stefanska im litauischen Wilna (Vilnius). Er hatte auf einem Lastwagen seiner Dienststelle Juden aus der litauischen Stadt transportieren wollen, um sie vor den Erschießungen durch die SS zu retten, wie er es bereits zuvor einige Male getan hatte.
Ob seine ...