Weinwirtschaft

Martin Winter wird neuer Geschäftsführer bei der WG Ihringen

Volker Paschke gibt die Geschäftsführung der Winzergenossenschaft an Martin Winter ab. Winter war zuletzt beim Badischen Winzerkeller beschäftigt. Er will Ihringen und den Kaiserstuhl als Marken stärken.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Volker Paschke (rechts) übergibt den Schlüssel symbolisch an Martin Winter.  | Foto: Johannes Meger Photography
Volker Paschke (rechts) übergibt den Schlüssel symbolisch an Martin Winter. Foto: Johannes Meger Photography

Zum 1. Juli übernimmt Martin Winter (57) laut Pressemitteilung die Geschäftsführung der Kaiserstühler Winzergenossenschaft (WG) in Ihringen. Der gebürtige Norddeutsche bringe breite Erfahrungen in Unternehmensführung und Weinwirtschaft mit, zuletzt im Badischen Winzerkeller in Breisach als Technikleiter. Winter ist bereits seit einem Monat in der WG Ihringen tätig, um eine "bruchfreie und gute Übergabe hinzubekommen", sagte er auf BZ-Anfrage. Die feierliche Übergabe mit Volker Paschke habe diesen Montag, 30. Juni, stattgefunden.

Am Mittwoch vergangene Woche hat sich Winter bei einer Versammlung den Winzerinnen und Winzern vorgestellt. Ziel sei es, den eigenständigen genossenschaftlichen Betrieb zu erhalten und zukunftsfähig zu machen. Kooperationen seien denkbar, eine Fusion schließt Winter dagegen aus. Als ein Beispiel für eine Kooperation nennt Winter die gemeinsame Nutzung von Abfüllanlagen. "Gemeinsam stark zu sein ist ein wunderbarer Ansatz, der in die heutige Zeit passt", sagt Winter mit Blick auf den Genossenschaftsgedanken. Die WG Ihringen wurde vergangenes Jahr 100 Jahre alt. Die Herkunft Kaiserstuhl soll als Marke sichtbar bleiben – "Wein der Kaiserstühler Winzergenossenschaft Ihringen, das muss uns auch in Hannover, Kiel, Kassel oder Berlin gelingen." Die überregionale Markenpräsenz soll gestärkt und das Herkunftsprofil geschärft werden.

Winter wünscht sich, dass der Betrieb effizienter wird. Die WG beschäftigt derzeit 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einschließlich Aushilfen, der Umsatz schwankt nach eigenen Angaben zwischen acht und zehn Millionen Euro jährlich.

Nach Stationen in der Bundeswehr und im Verteidigungsministerium habe ihn ein Regierungstreffen im Jahr 2010 erstmals nach Südbaden geführt, wo er den Wein als Berufung entdeckt habe. Außerdem hat er dabei seine heutige Frau in der Alten Wache kennengelernt. "In den vergangenen Jahren war er in verantwortlichen Positionen bei Weingütern, Zulieferbetrieben und Winzergenossenschaften tätig", teilt die WG weiter mit. Der neue Geschäftsführer werde an die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers anknüpfen, schreibt die Genossenschaft weiter.

"Mit Martin Winter gewinnen wir einen Geschäftsführer, der mit seiner Expertise und Führungsstärke überzeugt. Sein breites Know-how und sein Gespür für die Branche sind beste Voraussetzungen, um unsere Genossenschaft mit ruhiger Hand und frischen Impulsen weiter in die Zukunft zu steuern", werden der Aufsichtsratsvorsitzende Rainer Jakob und der Vorstandsvorsitzende Markus Stiefel in der Pressemitteilung zitiert.

Unter der Leitung von Volker Paschke habe sich die Genossenschaft zu einer der bedeutendsten badischen Weinerzeuger entwickelt. Internationale Auszeichnungen und das 100-jährige Jubiläum im vergangenen Jahr belegten, wie erfolgreich die Ihringer Genossenschaft in dieser Zeit gewachsen sei. Vorstand und Aufsichtsrat danken Paschke für seine Arbeit und sein persönliches Engagement. Volker Paschke ist ähnlich alt wie sein Nachfolger und stellt sich neuen beruflichen Herausforderungen.

Schlagworte: Volker Paschke, Martin Winter, Markus Stiefel
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel