Meine Meinung: Das Deutsch-Abitur sollte am Rechner geschrieben werden

Laura Wolfert

Von Laura Wolfert

Mo, 16. April 2018 um 16:04 Uhr

Schulen (fudder) Schulen

Am kommenden Mittwoch ist Deutsch-Abitur: Seitenlang dürfen sich die Abiturienten über Homo Faber, Agnes oder Dantons Tod auslassen – per Hand auf Papier gekritzelt. Unsere Autorin findet: Das ist nicht mehr zeitgemäß!

"Noch eine halbe Stunde", sagt der Lehrer. Panik. Meine Hand krampft. Seit fünf Stunden schreibe ich meine Abiturprüfung in Deutsch auf Papier. Ich versuche, meine Gedanken so schnell es geht in Worte zu fassen. Doch mein Kopf ist schneller als die Hand. Ich habe nur noch wenige Minuten, mein Konzept von den grünen Blättern in Reinschrift auf die weißen Blätter zu übertragen. Ich schreibe schneller und schneller. Mein ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung