Anzeige
Memorrha – Das Indie-Game aus Freiburg

Das junge Freiburger Startup StickyStoneStudio schickt in Memorrha, einem First Person Puzzle Adventure Game, die Spieler auf die Spuren einer mysteriösen Kultur.
Memorrha ist eine Reise in eine rätselhafte Welt. Der Spieler erkundet bei diesem Game die liebevoll gestaltete Umgebung, welche Elemente antiker Architektur mit Science-Fiction verbindet und entdeckt nach und nach neue Gebiete. Er interagiert mit Objekten und Maschinen und erfährt mehr über die Vergangenheit dieses Ortes. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Lösen kniffliger Logik- und Kombinationsrätsel, deren Komplexität stetig zunimmt. Das Aufzeichnen von Symbolen und Piktogrammen mithilfe eines Scanners ist ein zusätzliches Gameplay Feature. Im Look und Feel ist das Spiel von bekannten Puzzlegames wie Myst, The Witness oder The Thalos Principle inspiriert. Die Besonderheit von Memorrha ist, dass aufhebbare Gegenstände in der gesamten Spielwelt verwendbar sind. In jedem Gebiet lernt der Spieler einen weiteren Aspekt der Technologie des verschwundenen Volkes und muss auf einige davon erst später zurückgreifen.
Die Köpfe des Indie Gamestudios, Philipp Degasper und Nikolai Bartsch, teilen ihre Begeisterung für den kreativen Umgang mit modernen Medien und Videospielen. Im Laufe der Entwicklung sind Designer David Paul sowie Webentwickler Jan Hüls zum Projekt gestoßen. Memorrha ist das erste veröffentlichte Game des Teams, das derzeit in der Brutbox im Kreativpark Freiburg arbeitet.
Die Köpfe des Indie Gamestudios, Philipp Degasper und Nikolai Bartsch, teilen ihre Begeisterung für den kreativen Umgang mit modernen Medien und Videospielen. Im Laufe der Entwicklung sind Designer David Paul sowie Webentwickler Jan Hüls zum Projekt gestoßen. Memorrha ist das erste veröffentlichte Game des Teams, das derzeit in der Brutbox im Kreativpark Freiburg arbeitet.
- Was: Memorrha, ein 3D-First-Person-Puzzlegame für Windows und Mac
- Website: http://www.memorrha.de
- Twitter: twitter.com/StoneSticky