BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze

Freizeittipps
in der Region entdecken

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • BZ-Serie

    Menschen und Masken

    Menschen und Masken
    Die Fasnet naht – aber nicht wie gewohnt. Corona-Pandemie und Lockdown lassen ausgelassenes Feiern über den engsten Familienkreis hinaus nicht zu. Wie erleben Menschen, für die Fasnet Leidenschaft pur und ein wichtiges Stück Lebensgefühl ist, diese Zeit? Die BZ stellt Närrinnen und Narren aus dem Landkreis Emmendingen vor.
  • Di, 16. Feb. 2021
    Monika Schultis hält dem Spitzbue die Füße warm
  • BZ-Plus Menschen und Masken

    Monika Schultis hält dem Spitzbue die Füße warm

  • Handmade seit 1975: Wie so viele närrische Accessoires kann man die Strohschuhe des Spitzbue nirgendwo kaufen. Monika Schultis stellt diese in ihrer Oberwindener Werkstatt her. Von Helmut Häringer
  • Mo, 15. Feb. 2021
    Gerhard Bürklin: Vom Kulissenschieber zum Fasnachts-Präsidenten
  • BZ-Plus Menschen und Masken

    Gerhard Bürklin: Vom Kulissenschieber zum Fasnachts-Präsidenten

  • Seit fast vier Jahrzehnten hat Gerhard Bürklin in vielen Funktionen und Rollen die Emmendinger Fasnet mitgeprägt – der Bockfrühschoppen fehlt ihm Von Sylvia-Karina Jahn
  • Sa, 13. Feb. 2021
    Ralf Thormählen ist die Stimme der Endinger Fasnet
  • BZ-Plus Menschen und Masken

    Ralf Thormählen ist die Stimme der Endinger Fasnet

  • Die Liebe zur Fasnet weckte der Vater bei Ralf Thormählen: "Liadli un Sprichli" sind seine Passion. Doch das genügt ihm nicht: Seit 1995 kümmert er sich auch um den Narresome in Endingen. Von Ruth Seitz
  • Do, 11. Feb. 2021
    Was sich die Weisweiler Narren gegen die
  • BZ-Plus Menschen und Masken

    Was sich die Weisweiler Narren gegen die "trürige Fasnet 2021" einfallen lassen

  • In Weisweil kommt die Fasnet in diesem Jahr aus der Tüte: Wegen der Corona-Beschränkungen entwickelten die Kolibacher und der FCW die "Fasenttüte" für daheim. Von Ilona Hüge
  • Mi, 10. Feb. 2021
    Warum das Herz dieses Riegelers voll und ganz der Fasnet gehört
  • BZ-Plus Menschen und Masken

    Warum das Herz dieses Riegelers voll und ganz der Fasnet gehört

  • Normalerweise herrscht an Fasnet bei Markus Hepp in Riegel Ausnahmezustand. Die Fastnacht ist ein fester Bestandteil in seinem Leben – auch im Jahr 2021, ohne Umzüge und Kostüme. Von Ruth Seitz
  • Di, 9. Feb. 2021
    Die Organisatoren des Emmendinger Umzugs planen für 2022
  • Menschen und Masken

    Die Organisatoren des Emmendinger Umzugs planen für 2022

  • Ralph Büche und die Ämädinger Fellteyfel organisieren den großen Emmendinger Umzug am Fasnachtssonntag. Doch der fällt in diesem Jahr aus. Von Benedikt Sommer
  • Di, 9. Feb. 2021
    Warum die Bergteufel als einzige Zunft eine Peitsche benutzen
  • Menschen und Masken

    Warum die Bergteufel als einzige Zunft eine Peitsche benutzen

  • Die Oberprechtäler Bergteufel sind mit ihrer Karbatsche einzigartig in der Region. Auf den charakteristischen Knall müssen die Narren dieses Jahr verzichten. Für Rudi Fischer bedeutet das weniger ... Von Kurt Meier
  • So, 7. Feb. 2021
    So feiert der Emmendinger Narrenrat Blau-Weiß die Fasnet online
  • BZ-Plus Menschen und Masken

    So feiert der Emmendinger Narrenrat Blau-Weiß die Fasnet online

  • Die Saalfasnet fällt aus. Na und, hat sich Gerhard Oswald, Geschäftsführer des Emmendinger Narrenrats Blau-Weiß gesagt und nach Alternativen gesucht. Und die hat er gefunden – online. Von Georg Voß
  • Fr, 5. Feb. 2021
    Seit 40 Jahren knüpft Klaus Meßmer die Gürtel der Möslegeister
  • BZ-Plus Menschen und Masken

    Seit 40 Jahren knüpft Klaus Meßmer die Gürtel der Möslegeister

  • Weil es keinen Sattler gab, machte sich Gründungsmitglied Klaus Meßmer vor 40 Jahren ans Werk. Seitdem hat er mehr als 200 Gürtel für die Buchholzer Narrenzunft hergestellt. Von Dorothea Scherle
  • Do, 4. Feb. 2021
    Ein Zufallsfund belebte die Kenzinger Fasnetziddung wieder
  • BZ-Plus Menschen und Masken

    Ein Zufallsfund belebte die Kenzinger Fasnetziddung wieder

  • "Sie sah scheußlich aus", sagt Fasnetziddungs-Macher Georg Beck über das erste Exemplar, dass er 2010 am Computer machte. Es entstand nach alter Tradition: Einer Ausgabe aus dem Jahr 1928. Von Ilona Hüge
  • Do, 4. Feb. 2021
    Wie die Kindringer Ruäbsäck alle Generationen im Dorf verbinden
  • BZ-Plus Menschen und Masken

    Wie die Kindringer Ruäbsäck alle Generationen im Dorf verbinden

  • Bernhard Engler wollte so gern Mitglied in einer Narrenzunft sein – und gründete 1989 selbst eine. Heute gehören die Ruäbsäck aus Teningen-Köndringen zu den aktivsten Zünften bei Umzügen. Von Benedikt Sommer
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen