Metallbau Belle erhält das Top-100-Siegel

Der Wyhler Spezialist für Stahl- und Metallbau schneidet bei einem Innovationswettbewerb gut ab. Die Auszeichnung bestätige, dass man auf dem richtigen Weg sei, findet Firmenchef Benedikt Belle.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Firmenchef Benedikt Belle  | Foto: Belle AG
Firmenchef Benedikt Belle Foto: Belle AG

Das Stahlbauunternehmen Belle aus Wyhl gehört zu den mit dem Top-100-Siegel ausgezeichneten Unternehmen bei der 32. Auflage des gleichnamigen Innovationswettbewerbs. Die Auszeichnung verlieh der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar beim Deutschen Mittelstands-Summit in Mainz.

Das 1995 als Ein-Mann-Betrieb gegründete Unternehmen beschäftigt heute nach eigenen Angaben mehr als 50 Ingenieure, Techniker, Meister, Stahlbau-Facharbeiter, technische Zeichner und Kaufleute. Die Produktpalette umfasst Balkone, Treppen und Stahlkonstruktionen wie Bühnen, Industriehallen oder Brücken.

"Die Baubranche steckt in der Krise, aber wir spüren das nicht", wird Vorstand Benedikt Belle in der Pressemitteilung zur Auszeichnung zitiert. In den vergangenen zwei Jahren habe das Unternehmen die Fertigungstiefe entscheidend erhöht. Anbau- und Vorstellbalkone, Stahl- und Edelstahltreppen werden nicht mehr in Einzelteilen zur Baustelle transportiert und dort montiert, sondern komplett im Unternehmen vorgefertigt. So sind die Monteure nur noch einen Tag vor Ort. Um die Vormontage zu ermöglichen, die Bauteile einzulagern sowie den Versand und die Logistik zu optimieren, ließ Benedikt Belle das Produktionsgebäude um rund ein Viertel erweitern. So wuchs der Montagebereich um etwa 1200 Quadratmeter. Außerdem habe er in eine neue Krananlage und eine digitale Bohrmaschine investiert. Das spare Personal und verbessere zugleich die Qualität der Arbeitsplätze.

Mit seinen vorgefertigten Konstruktionen ist der Mittelständler nach eigenen Angaben inzwischen deutschlandweit führend. Allerdings habe auch bei dem Wyhler Unternehmen die schwierige Lage auf dem Bau Spuren hinterlassen. Der Umsatz mit Balkonen und Treppen sei im letzten Jahr nicht gewachsen. "Wir konnten ihn durch unsere Innovationen aber halten", erklärt Belle. Vorm Hintergrund der schwierigen Marktlage sei das ein für ihn positives Ergebnis.

Mehr Infos unter www.top100.de/die-top-innovatoren

Schlagworte: Benedikt Belle, Ranga Yogeshwar
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel