Insekten

Moskito sucht Haut: Was zieht die Stechmücken an?

Jürgen Schickinger

Von Jürgen Schickinger

Sa, 13. August 2022 um 08:32 Uhr

Bildung & Wissen

BZ-Plus Hierzulande sind Stechmücken lästige Plagegeister, in heißen Regionen übertragen sie oft tödliche Krankheiten. Mehrere Reize wecken ihren Blutdurst. Einer davon ist Kohlendioxid.

Der erste Schlag muss sitzen. "Sonst wird es noch schwieriger, Moskitos zu erwischen", sagt Andrew Straw von Institut für Biologie I (Zoologie) und Bernstein Center der Universität Freiburg. Der Biologe ist auf Tracking-Systeme für Insekten spezialisiert: Er verfolgt millimetergenau, wie sich Bienen, Ameisen oder Stechmücken, die er gern Moskitos nennt, bewegen. Letztere hat er eben erst für zwei internationale Kooperationen beobachtet. Eine davon ergab, dass Moskitoarten unterschiedliche Fluchtstrategien anwenden, wenn eine Hand nach ihnen schlägt. Im zweiten Projekt ging es um die Attraktivität menschlicher Hautfarben. Wer irgendwann Stechmücken mit neuen Mitteln abschrecken will, sollte genau wissen, was sie ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung