BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Gastronomie - Jobs finden

Gastronomie
Jobs finden

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Dossier

    Münstertäler Trachten

    Münstertäler Trachten
    Unter Corona-Bedingungen wie heute wäre es anno 1960 sicherlich nicht zur Gründung der Trachten(tanz)gruppe (TTG) Münstertal gekommen. Dass die einheimische Tracht so womöglich vor dem Aussterben bewahrt wurde, ist der Weitsicht einiger Trachtenträger/innen zu verdanken, deren Initiative dereinst zu einem Wiedererblühen des überlieferten Trachtenwesens im Tal geführt hat. Dem Auf und Ab im Laufe der Jahre geht die BZ in einer Serie nach.
  • So, 1. Aug. 2021
    Weil der Trachten-Nachwuchs fehlte, starteten Münstertal und Staufen eine Kooperation
  • BZ-Plus Münstertäler Trachten (9 und Ende)

    Weil der Trachten-Nachwuchs fehlte, starteten Münstertal und Staufen eine Kooperation

  • Nach der Jahrtausendwende trat immer deutlicher das Generationenproblemzutage. Dabei war es ein glücklicher Umstand, dass zeitgleich die Münstertäler und die Staufener Trachtengruppe ähnliche ... Von Manfred Lange
  • Fr, 4. Jun. 2021
    Die Trachtentanzgruppe wäre ohne ehrenamtliches Engagement nicht denkbar
  • BZ-Plus Münstertäler Trachten (8)

    Die Trachtentanzgruppe wäre ohne ehrenamtliches Engagement nicht denkbar

  • Um Tracht verdient gemacht: Das haben sich zahlreiche Mitglieder, vor allem aber die fünf Vereinsvorsitzenden der TTG. Ohne viel ehrenamtliches Engagement wäre das nicht denkbar gewesen. Von Manfred Lange
  • Mo, 10. Mai 2021
    Die Trachtengruppen hat zunehmend Nachwuchsprobleme
  • Münstertäler Trachten (7)

    Die Trachtengruppen hat zunehmend Nachwuchsprobleme

  • Seit den 1990er-Jahren bemüht sich die Trachtengruppe um Nachwuchs jeden Alters. Für den "Kronentanz" etwa fehlen die Paare. Die Suche nach Personal gestaltet sich für die TTG schwierig. Von Manfred Lange
  • Fr, 23. Apr. 2021
    Der erfolgreiche Weg zu einer Volkstanz-Kinder-Gruppe
  • BZ-Abo Münstertäler Trachten (6)

    Der erfolgreiche Weg zu einer Volkstanz-Kinder-Gruppe

  • Schmuck für den "schönsten Tag" – auch das sind Trachtengewänder. Beispiele dafür sind seltene Trachtenhochzeiten und die 1978 gegründete Kinder-Trachten(tanz)gruppe Von Manfred Lange
  • Di, 13. Apr. 2021
    1985 trugen Kinder bei der Erstkommunion eine besondere Tracht
  • BZ-Plus Münstertäler Trachten (5)

    1985 trugen Kinder bei der Erstkommunion eine besondere Tracht

  • Seit 1985 tragen Kinder in Münstertal ein Festgewand bei der Erstkommunion. Waren es anfangs nur wenige, trugen 1997 alle ein Trachtengewand. Wegen Ausleihen gab es dabei jährliche Anpassungen. Von Manfred Lange
  • Mo, 22. Mär. 2021
    Die Trachtentanzgruppe hatte zahlreiche Auftritte im In- und Ausland
  • BZ-Plus Münstertäler Trachten (4)

    Die Trachtentanzgruppe hatte zahlreiche Auftritte im In- und Ausland

  • Viele wollten die Trachten sehen – daher hatte die Trachtentanzgruppe zahlreiche Auftritte. Die 1970er bis 1990er Jahre waren die Blütezeit mit Auftritten im In-und Ausland. Von Manfred Lange
  • Mi, 13. Jan. 2021
    Das Sticken mit Silberfäden ist ein Handwerk, das nur wenige können
  • BZ-Plus Münstertäler Trachten (3)

    Das Sticken mit Silberfäden ist ein Handwerk, das nur wenige können

  • Es ist ein Handwerk, das heute nur noch wenige beherrschen: Das Besticken von Hornkappen mit Silberfäden. Trachtenschneiderinnen erlernten 1980 die alte Tradition. Von Manfred Lange
  • So, 11. Okt. 2020
    Die Tracht wird in Münstertal nur an Festtagen getragen
  • BZ-Plus Münstertäler Trachten (2)

    Die Tracht wird in Münstertal nur an Festtagen getragen

  • Eine Alltagstracht im eigentlichen Sinne – wie etwa in Südtirol – ist im Münstertal nicht überliefert. Wie sich die Trachten in der Talgemeinde im Lauf der Jahrhunderte entwickelt ... Von Manfred Lange
  • So, 16. Aug. 2020
    Als die Tradition der Münstertäler Tracht eine Renaissance erlebte
  • BZ-Plus Münstertäler Trachten (1)

    Als die Tradition der Münstertäler Tracht eine Renaissance erlebte

  • Vor 60 Jahren wurde die Trachtentanzgruppe Münstertal gegründet. Vermutlich wurde dadurch die einheimische Tracht davor bewahrt, in Vergessenheit zu geraten. Von Manfred Lange
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen