Vortrag zur Windenergie lockt viele Münstertäler an

Nico Goldscheider, Professor für Hydrogeologie, referierte zu Zusammenhängen von Windrädern und Wasserquellen.
MÜNSTERTAL. Auf sehr großes Interesse stieß am Donnerstag ein Vortrag im Rahmen des Bürgerentscheids am 27. Januar. Die "Windenergie Münstertal", Befürworter von Windkraft auf der Breitnau, hatte Nico Goldscheider eingeladen. Vor vollbesetzten Rängen im Foyer der Belchenhalle referierte der Professor für angewandte Geowissenschaften vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zum Thema "Windenergie und Wasserschutz".
Goldscheider begann seinen Vortrag am Donnerstag mit einer Einführung in die Hydrogeologie, die Wissenschaft vom Wasser in der Erdkruste. Rund Dreiviertel des Trinkwassers in Deutschland stammt aus Quellen und Brunnen. Am Breitnauer Kopf gibt es fünf Quellen: Felsenquelle, Holzriesenquelle und Stollenquelle versorgen die Stadt Staufen mit Trinkwasser, mit dem Wasser der Stampfquellen und ...
Goldscheider begann seinen Vortrag am Donnerstag mit einer Einführung in die Hydrogeologie, die Wissenschaft vom Wasser in der Erdkruste. Rund Dreiviertel des Trinkwassers in Deutschland stammt aus Quellen und Brunnen. Am Breitnauer Kopf gibt es fünf Quellen: Felsenquelle, Holzriesenquelle und Stollenquelle versorgen die Stadt Staufen mit Trinkwasser, mit dem Wasser der Stampfquellen und ...