Wiederaufbau

Nach dem Brand ist die Notre-Dame immer noch gefährdet

Andreas Frey

Von Andreas Frey

Di, 30. Juli 2019 um 20:00 Uhr

Kunst

BZ-Plus Am 15. April brannte die Pariser Kathedrale und noch immer sind die Experten mit der Schadensanalyse beschäftigt. Einem Unwetter würden die Mauern womöglich nicht standhalten.

Ein Unwetter wäre jetzt schlecht, vielleicht sogar eine Fallböe, wie sie in Sommergewittern hin und wieder vorkommt. Ob die Mauern von Notre-Dame einer solchen Wucht standhielten, da sind sich Architekten und Bauexperten nicht sicher. Denn mehr als die Hälfte seiner Widerstandskraft gegen den Wind hat das Gebäude eingebüßt, schätzen Experten. Wirklich gerettet ist das Pariser Wahrzeichen also noch immer nicht. Der Großbrand ist zwar gelöscht, doch das Mauerwerk des gotischen Bauwerks hat unter Hitze und Löschwasser stark gelitten. Und die Wahrscheinlichkeit ist erschreckend groß, dass die skelettartige Konstruktion doch noch einstürzt.
...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung