"Die schärfste Waffe ist unsere Hilfsbereitschaft"

Annemarie Rösch

Von Annemarie Rösch

Sa, 15. November 2014

Ausland

BZ-INTERVIEW mit Thomas Hoerz von Caritas International über die Flüchtlinge im Nordirak und den Islamischen Staat (IS).

FREIBURG. Mehr als 850 000 Menschen sind in den vergangenen neun Monaten aus den arabischsprachigen Regionen des Iraks in die Kurdengebieten geflüchtet. Vor allem Christen und Jesiden brachten sich vor den vorrückenden Kämpfern der Terrororganisation IS in Sicherheit. Annemarie Rösch sprach darüber mit Thomas Hoerz von Caritas International in Freiburg.

BZ: Wie sieht die Lage der Flüchtlinge im Irak kurz vor Wintereinbruch aus?
Hoerz: Es gibt Flüchtlinge, die bei Verwandten und Freunden in den Kurdengebieten untergekommen sind. Ihnen geht es verhältnismäßig gut. Zumindest haben sie fließendes Wasser, Strom und eine Heizung. Allerdings ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung