BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze

Freizeittipps
in der Region entdecken

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Narren im Markgräflerland

    Narren im Markgräflerland
    Manche haben eine lange Tradition, andere sind nicht sehr alt: Zahlreiche Narrenzünfte, Fasnachtscliquen und Guggenmusiken sorgen für fröhliches, buntes Treiben im Markgräflerland. Die BZ stellt in einer Serie einige davon vor.
  • Do, 27. Feb. 2020
    NARRENSTÜBLE
  • NARRENSTÜBLE

  • NEUENBURG AM RHEIN D'Rhiischnooge Sie sind klein und fies. In Sommernächten finden sie immer ein offenes Fenster, um die Bewohner des Hauses zu piesacken. Gemeint sind Stechmücken, die auf ... Von Bernhard Amelung
  • Mo, 24. Feb. 2020
    Die Müllheimer Dorfzottel haben sich nach einer Sagengestalt benannt
  • Narren im Markgräflerland

    Die Müllheimer Dorfzottel haben sich nach einer Sagengestalt benannt

  • Dreizehn Müllheimer Fasnachtsbegeisterte haben die Zunft der Dorfzottel gegründet. Sie erinnern an eine wolfsähnliche Figur, die einst in den Wäldern um Müllheim ihr Unwesen getrieben haben soll. Von Bernhard Amelung
  • Sa, 22. Feb. 2020
    Die Neuenburger Brunnebutzer fallen mit ihren roten Haaren sofort auf
  • Narren im Markgräflerland

    Die Neuenburger Brunnebutzer fallen mit ihren roten Haaren sofort auf

  • Ursprünglich eine Familienclique haben die Neuenburger Brunnebutzer inzwischen 35 Mitglieder. Sie beleben seit 1993 die Neuenburger Fasnacht. Ihr Häs und ihre Maske sind ein Hingucker. Von Bernhard Amelung
  • Fr, 21. Feb. 2020
    Die Malteserfunken Heitersheim weisen Einflüsse des rheinischen Karnevals auf
  • Narren im Markgräflerland

    Die Malteserfunken Heitersheim weisen Einflüsse des rheinischen Karnevals auf

  • Seit 1951 übernehmen die Malteserfunken einmal im Jahr das närrische Regiment in Heitersheim. Angeführt wird sie dann von einem Prinzenpaar. Dessen Tradition ist noch älter als die Zunft selbst. Von Bernhard Amelung
  • Fr, 21. Feb. 2020
    Zur Originelle Münstertäler Votzelzunft gehören Hexen, Wäutzle und Teufel
  • Narren im Markgräflerland

    Zur Originelle Münstertäler Votzelzunft gehören Hexen, Wäutzle und Teufel

  • 1957 hat sich die Originelle Münstertäler Votzelzunft gegründet. In den über 50 Jahren ihres Bestehens ist die OriMüVo auf 813 Mitglieder angewachsen. Rund 200 von ihnen tragen aktiv Häs. Von Bernhard Amelung
  • Fr, 21. Feb. 2020
    Die Gestalt der Müllheimer Klemmbach-Hexen bezieht sich auf eine örtliche Sage
  • Narren im Markgräflerland

    Die Gestalt der Müllheimer Klemmbach-Hexen bezieht sich auf eine örtliche Sage

  • Im April 2014 gegründet, sind die Klemmbach-Hexen aus Müllheim eine vergleichsweise junge Zunft. Mit ihrem Namen verweist sie auf eine Sage, die auch Lokalgeschichte beinhaltet. Von Bernhard Amelung
  • Mi, 19. Feb. 2020
    Das Brauchtum der Staufener Schelmenzunft geht auf das mittelalterliche Zunftwesen zurück
  • Narren im Markgräflerland

    Das Brauchtum der Staufener Schelmenzunft geht auf das mittelalterliche Zunftwesen zurück

  • Blau-weiß ist der Staufener Schelm, und das seit 85 Jahren. Die Geschichte der Traditionszunft geht in das 15. Jahrhundert zurück. An diese Zeit erinnern auch die drei Fasnachtsfiguren der Zunft. Von Bernhard Amelung
  • Mi, 19. Feb. 2020
    Die Hügelheimer Höllbergfratzen sind eine reine Frauenclique
  • Narren im Markgräflerland

    Die Hügelheimer Höllbergfratzen sind eine reine Frauenclique

  • 1995 haben sich die Hügelheimer Höllbergfratzen gegründet. Heute zählt die Fasnachtsclique aus dem Müllheimer Ortsteil 32 Mitglieder. Die Frauenclique fällt durch ihre bunte Kleidung auf. Von Bernhard Amelung
  • Mi, 19. Feb. 2020
    Den Eschbacher Rotlaubkäuzle ist Fitness ins närrische Erbgut geschrieben
  • Narren im Markgräflerland

    Den Eschbacher Rotlaubkäuzle ist Fitness ins närrische Erbgut geschrieben

  • Seit über 30 Jahren besteht der Fasnachtsverein der Eschbacher Rotlaubkäuzle. Hervorgegangen sind sie aus einer Gymnastikgruppe. Von Bernhard Amelung
  • Mo, 17. Feb. 2020
    Schdrubbl-Häxe verschdrubbeln gern die Haare von Umzugbesuchern
  • Narren im Markgräflerland

    Schdrubbl-Häxe verschdrubbeln gern die Haare von Umzugbesuchern

  • Erst seit 2017 gibt es die Schdrubbl-Häxe aus Seefelden. Die junge Clique ärgert gern auf Umzügen die Besucher – natürlich in dem sie die Haare zerzausen. Von Bernhard Amelung
  • Mo, 17. Feb. 2020
    NARRENSTÜBLE
  • NARRENSTÜBLE

  • NEUENBURG Plooggeister Plooggeister haben eine Mission. Sie wollen die Menschen an das Bevorstehen der Fastenzeit erinnern und sie bis dahin in ihrem wilden Treiben unterstützen. Das macht ... Von Bernhard Amelung
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen